AWG Magazin

14 AWG Magazin Herzlich willkommen Ebenso ein herzliches Willkommen in der RGS für unseren neuen Hauswart Herrn René Schmuck. Er betreut seit Mitte Juni folgende Wohnanlagen: Herr René Schmuck Telefon: 0179 / 2 63 90 62 Werkstatt: Carl-Fiedler-Straße 45 Herr René Schmuck Zum 01.04.2023 konnten wir Herrn Stefan Menz als neuen Hauswart in unserer Tochterfirma, der Rennsteig Gebäudeservice GmbH, begrüßen. Herr Menz ist für die Betreuung folgender Wohnanlagen tätig: Herr Stefan Menz Telefon: 0160 / 90 13 17 46 Werkstatt: Am Himmelreich 48 Herr Stefan Menz Wir heißen die beiden Hausmeister herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Warum Sie keine Essenreste in den Abfluss gießen sollten  Otto-Bruchholz-Str. 17 - 31  Am Himmelreich 34 - 48  Am Himmelreich 50 - 62  Am Himmelreich 72 - 84  Alexander-Gerbig-Straße 7 - 19  Alexander-Gerbig-Straße 35 - 47  Carl-Fiedler-Straße 41 - 47  Carl-Fiedler-Straße 49 - 61  Carl-Fiedler-Straße 52 Ein Abendessen mit Familie und Freunden ist vorbei, das Geschirr stapelt sich in der Spüle und die Versuchung ist manchmal groß, die letzten Essensreste einfach in den Abfluss zu gießen um das „Problem“ schnell aus den Blickfeld zu bekommen. Bevor Sie jedoch diesen Impuls nachgeben, sollten Sie sich die möglichen Auswirkungen bewusst machen um dem Drang doch noch zu widerstehen. Das Entsorgen von Essenresten im Abfluss ist nämlich nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern kann auch zu kostspieligen Reparaturen und Verstopfungen führen. Aus diesen Gründen sollte das Einbringen von Essenresten in den Abfluss unbedingt vermieden werden: 1. Verstopfungsgefahr: Essensreste können zu schwerwiegenden Verstopfungen in den Abflussrohren führen. Einige Lebensmittel, wie zum Beispiel fettige Substanzen, können sich an den Rohrwänden ablagern und im Laufe der Zeit eine schmierige Schicht bilden. Dies kann zu einem allmählichen Verlust der Durchflusskapazität führen- und im schlimmsten Fall zu einem völligen Rohrbruch. Die Kosten für die Reparatur solcher Schäden können erheblich sein und den Einsatz von Fachleuten erfordern. Auch aus den Erfahrungsberichten der AWG-Servicemitarbeiter sowie der spezifischen Fachfirmen wissen wir nur zu gut, dass ein Großteil aller Rohrbrüche aus dem Zusetzen des Rohres durch Kaffee & Fett resultiert. Um Sie vor kostspieligen Reparaturen oder unschönen Havariefällen in ihrem Zuhause zu bewahren, möchten wir unsere Mieter unbedingt für dieses Thema sensibilisieren. 2. Aufwändige Abwasserbehandlung: Lebensmittelreste im Abwasser können auch die Effizienz der Abwasserbehandlungsanlagen beeinträchtigen. Kläranlagen sind darauf ausgelegt, Abwasser zu reinigen, jedoch sind sie nicht darauf vorbereitet, große Mengen an Essensabfällen zu verarbeiten. Die zusätzliche Belastung durch Essensreste kann die Funktion der Kläranlagen beeinträchtigen und zu einer unzureichenden Reinigung des Abwassers führen. Dadurch werden schädliche Chemikalien und Krankheitserreger in Gewässer freigesetzt, was ein ernsthaftes Risiko für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit darstellt. 3. Schadhafte Umweltauswirkungen: Die Entsorgung von Essenresten im Abfluss belastet die Wasserversorgung und die Umwelt erheblich. Wenn Lebensmittel in die Kanalisation gelangen, werden sie zu einer Hauptursache für Verstopfungen in den Abwasserleitungen. Diese Verstopfungen können zu Überläufen führen, bei denen Abwasser und unerwünschte Substanzen in Flüsse, Seen und Meere gelangen. Die Auswirkungen auf die Wasserqualität und das ökologische Gleichgewicht sind erheblich und können den Lebensraum von Tieren und Pflanzen schädigen. Deshalb empfehlen wir, sofern Sie keine Möglichkeit für die Kompostierung von Essensresten haben, die Entsorgung im Hausmüll. Wir begrüßen in der RGS die beiden Hausmeister Herrn Stefan Menz und Herrn René Schmuck.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=