4 AWG Magazin Ordentliche Vertreterversammlung 2023 Nach der Satzung unserer Genossenschaft muss jährlich bis zum 30.06. eine Ordentliche Vertreterversammlung stattfinden. Dieses Jahr war hierzu der 21. Juni 2023 ausgewählt. Zu den Inhalten einer Ordentlichen Vertreterversammlung gehören die Berichte von Vorstand, Aufsichtsrat und Prüfungsverband, die Diskussion der Vertreter hierzu und die Fassung wichtiger Beschlüsse u.a. zum Jahresabschluss und zur Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Von den 59 gewählten Vertretern waren bei hochsommerlichen Temperaturen an diesem Tag 44 anwesend. Als Gast wurde unser langjähriger Rechtsanwalt Herr Hackmann begrüßt. Vom Prüfungsverband Verband Thüringer Wohnungswirtschaft e.V. konnten wir leider niemanden als Gast empfangen. Die Schwerpunkte des Vorstandsberichtes, den der Vorstandsvorsitzende Frank Brösicke erstattete, befassten sich mit der Entwicklung des Unternehmens im vergangenen Jahr u.a. der Entwicklung des Wohnungsbestandes und seiner Vermietung, wichtiger wirtschaftlicher Kennzahlen und den Schwerpunkten im Baugeschehen. Dabei hob er insbesondere auch die enorm gestiegenen Baukosten sowie Material- und Personalprobleme für die Bauleistungen hervor, die auch auf unsere Genossenschaft eingewirkt haben.Auch in seinem Ausblick auf die Bauprojekte 2023 spielten die Planungen der Genossenschaft und die Einschränkungen durch Baukostensteigerungen und deren Auswirkungen auf die strategische Entwicklung der Genossenschaft eine wichtige Rolle. Der Aufsichtsratsvorsitzende Herr Harald König erstattete den Tätigkeitsbericht des Aufsichtsrates. In seinem Bericht stellte er den Vertretern den enormen Umfang der Arbeit des Aufsichtsrates vor und belegte damit dessen intensive Arbeit zur Erfüllung seiner satzungsmäßigen Aufgaben. Er stellte insbesondere die Qualität der Zusammenarbeit der Gremien der Genossenschaft heraus. Im Rahmen seines Berichtes informierte er die Vertreter auch, dass der Aufsichtsrat den Wunsch der beiden langjährigen Vorstände auf vorzeitige Beendigung Ihrer Vorstandstätigkeit zum Ende nächsten Jahres bestätigt und mit einem Personalausschuss auch bereits die Suche nach geeigneten Nachfolgern eingeleitet hat. Damit sollen auch in dieser wichtigen Entscheidung rechtzeitig die Weichen gestellt werden. Herr Thomas Letsch, Mitglied des Aufsichtsrates, verlas das zusammengefasste Prüfungsergebnis aus dem Prüfungsbericht des Verbandes Thüringer Wohnungswirtschaft e.V. Der Verband bescheinigte der Genossenschaft erneut eine solide und trotz des schwierigen Marktes anhaltend positive Entwicklung. Sowohl der Rückblick als auch die weitreichenden Planungen des Unternehmens zeigten, dass die Genossenschaft wirtschaftlich stabil ist und ihren Mitgliedern große Sicherheit bietet. Die Prüfungen ergaben, dass stets ordnungsgemäß gehandelt und alle Entscheidungen dem satzungsgemäßen Zweck und damit im Interesse der Mitglieder getroffen wurden. Der Verband konnte einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilen. Herr Marco Rittermann erstattete als Mitglied der Arbeitsgruppe Satzung Bericht zur Erarbeitung der Neufassung der Satzung 2023. Im Nachgang ging Herr Frank Brösicke auf wesentlichsten Neuerungen ein.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=