AWG Magazin 9 Gut sortiert heißt viel gespart! Die richtige Mülltrennung ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern schont auch den Geldbeutel – und das betrifft uns alle! Denn die stetig steigenden Kosten für die Entsorgung von Restmüll wirken sich direkt auf die Betriebskosten aus. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, diese Kosten zu senken. Warum ist Mülltrennung so wichtig? Eine saubere Mülltrennung sorgt dafür, dass wiederverwertbare Materialien wie Plastik, Papier oder Glas in den Recyclingkreislauf gelangen. Wer jedoch Plastik oder Papier in den Restmüll wirft, belastet die Umwelt und verursacht unnötige Mehrkosten. Wussten Sie beispielsweise, dass die Entsorgung von Verpackungen bereits durch den „Grünen Punkt“ bezahlt wird? Wenn diese Materialien im Restmüll landen, zahlen Sie also doppelt. Auch Bioabfälle können effektiv getrennt werden: In vielen Wohngebieten stehen Biotonnen bereit, deren Nutzung kostenfrei ist. Damit können wir das Restmüllvolumen deutlich reduzieren – und die Entsorgungskosten senken. So funktioniert die richtige Mülltrennung: Gelbe Tonne: Verpackungsmaterialien wie Plastik, Dosen und Verbundstoffe (z.B. Tetrapaks). Biotonne: Essensreste, Gemüse- und Obstabfälle, Kaffee- filter oder Teebeutel. Papiertonne: Zeitungen, Kartons und Papier. Restmüll: Alles, was nicht recycelbar ist, wie z. B. Windeln, Staubsaugerbeutel oder kaputtes Geschirr. Glascontainer: Flaschen und Gläser – getrennt nach Farben. Unser Beitrag für saubere Müllplätze Um Fremdeinwürfe zu verhindern, haben wir an einigen Containerplätzen Zäune errichtet. Unsere Hausmeisterteams kümmern sich zudem regelmäßig um die Optimierung der Behälter. So sorgen wir dafür, dass die Mülltrennung noch reibungsloser funktioniert. Ihr Einsatz zählt! Indem Sie Ihren Abfall sorgfältig trennen, helfen Sie aktiv mit, die Betriebskosten zu senken – und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Umwelt. Gemeinsam können wir mehr bewirken! Ihr Team der AWG "Rennsteig" eG Gut und sicher wohnen – auch mit gut sortiertem Müll! Wir möchten darauf hinweisen, dass die Weihnachtsbäume von den Stadtbetrieben nur restlos abgeputzt und geordnet an den Müllplätzen sowie den Wertstoffplätzen in unseren Wohngebieten eingesammelt werden. Wir bitten unsere Mitglieder um Beachtung der Termine! 16.01.2025 (Donnerstag) Döllberg, Ilmenauer Straße, Suhl-Nord 17.01.2025 (Freitag) Stadtmitte, Aue I & II, Lautenberg Die Termine für die Wohnbereiche Zella-Mehlis und Oberhof werden zeitnah in den öffentlichen Ausschreibungen bekannt gegeben. Entsorgung Weihnachtsbäume
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=