Daheim in Suhl

- 17 - Simson Supra Luxuslimosine Ein Meisterwerk Suhler Büchsenmacherkunst Foto: Thomas Lange Vom Bergbau zur Waffenschmiede, vom Industriestandort zur Kulturstadt Geschichte, Kultur und Sport Suhl ist nicht nur die malerische Stadt im grünen Wald. Sie kann auch auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. In der Region um Suhl gab es große Vorkommen von Eisenerz in guter Qualität. Die Tradition der Eisenverarbei- tung reicht deshalb weit in die Frühgeschichte zurück. Bereits die Kelten haben das hochwertige Roteisenerz dieser Region genutzt. Bergbau und die Verhüttung von Eisenerz waren lange die prägenden Gewerbe der Stadt. Dies führte dazu, dass sich in Suhl raschWaffenhandwerk ansiedelte. Im Mittelalter waren es Schwerter, Mes- ser und Ritterrüstungen, die in Suhl geschmiedet wurden. Ab 1500 wurde auch die Technologie der Handfeuer- waffen entwickelt und gepflegt. Suhl erlangte bald den Ruf des „deutschen Damaskus“. Handwerk und Industrie Im Zuge der Industrialiseirung ging die handwerkliche Herstellung der Waffen in die fabrikmäßige Ferti- gung über. Fabriken und Marken- namen wie MERKEL und HAENEL erinnern daran. Einen unrühmlichen Aufsschwung erfuhr die Suhler Waf- fenproduktion während des Zwei- ten Weltkriegs. Überhaupt gilt die Herstellung von Kriegswaffen nicht uneingeschränkt als ehrbarer Brot- erwerb. Aber es hielt sich neben der industriellen Rüstungsproduktion auch die traditionelle, kleingewerb- liche Handwerkskunst der Büchsen- macher, die neben Sport- und Jagd­ waffen vor allem auch Luxuswaffen fabrizierten. Die aufwendige Kunst an der Waffe machten auch die Suhler Graveure welt- berühmt. Zier- ten die Suhler Jagdwaffen einst die Schatzkam- mern zahlreicher Königshäuser, so sind es heute sehr gut betuchte Sammler, die begierig sind auf die Kunst der Suhler Büchsen- macher und Graveu- re. Fahrzeuge und Jagdwaffen Eine weitere Suhler Traditionsfirma verdankte den Eisenerzvorkommen ihren Erfolg. 1854 erwarben die Brü- der Löb und Moses Simson einen Stahlbetrieb und gründeten daraus die Firma SIMSON & CO. Anfangs produzierte die Firma SIMSON Holz- kohlenstahl, später kamen Jagd- und Militärwaffen, Fahrräder und Perso- nenkraftwagen hinzu. Um die Jahr- hundertwende begann die Fertigung von Fahrrädern und Fahrzeugen. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann ein neues Kapital der Stadtgeschich- te, eines, das die Stadt bis heute prägt. Die DDR traf die Entscheidung, aus dem kleinen Suhl eine Bezirksstadt zu machen. Dies hatte weitreichende Folgen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=