Stadtfest Zella-Mehlis

5 STADTFEST ZELLA-MEHLIS 2024 ZELLA-MEHLIS BRANDING WORKBOOK SEITE 7 DAS LOGO In diesem dynamischen Schwung, der an einen Berggipfel oder einen fliegenden Vogel erinnert, stecken auch die beiden Anfangsbuchstaben Z und M für Zella-Mehlis. Zwei Lücken in der fließenden Linie helfen bei der Erkennbarkeit der beiden Buchstaben. Die Symboliken stehen nicht nur für die Lage am Ruppberg bzw. im Thüringer Wald, sondern auch für die hoch gesteckten Ziele und damit für die Gipfel, die es zu erklimmen gilt bzw. die Zella-Mehlis durch seine Innovationsfähigkeit regelmäßig erklimmt. Der frei fliegende, weit vorausschauende Vogel widerspiegelt das Mindset, mit dem die Stadt seine Aufgaben angeht. Er steht für Aufbruch und Freiheit. Das Logo ist der visuelle Chef der Stadt Zella-Mehlis und darf grundsätzlich nur in der nebenstehenden und den nachfolgenden Varianten zum Einsatz kommen. Hütes-Essen ins Festzelt! Neben allem – Karussells, Handwerkermarkt, Flohmarkt … - was das Festgelände zu bieten hat, lohnt sich am Stadtfestsonntag aber auf jeden Fall auch der Spaziergang zum Lerchenberg. Hier findet wieder die OldtimerSternenfahrt statt. Auch unsere Museen haben am Stadtfestsonntag bei freiem Eintritt geöffnet, denn es ist „Tag des offenen Denkmals“ und das Team freut sich an allen drei Standorten – Technikmuseum Gesenkschmiede, Stadtmuseum Beschußanstalt und Heimatmuseum Benshausen – auf neugierige und interessierte Besucher. Ich bin mir ganz sicher; es wird wieder ein fantastisches Wochenende mit vielen tollen Programmpunkten und noch mehr schönen Begegnungen. Ich freue mich drauf und wünsche Ihnen schon vorab ganz viel Spaß! Wir sehen uns – beim Stadtfest 2024 Ihr Torsten Widder Bürgermeister

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=