Magazin

6 2023 · Wohnungsbaugesellschaft Bad Blankenburg GmbH Info zum Havarie- und Bereitschaftsdienst Havariefälle  Gasgeruch  Überhitzung Gastherme  Rohrbruch  Verstopfung Grundleitung oder Fallstrang  Feuer  Stromausfall gesamte Wohnung bei intakten Sicherungen  unter Spannung stehende Gebäudeteile  elektrische Brände in Schaltern und Steckdosen  undichter Heizkörper  Ausfall der gesamten Heizung keine Havarien (kostenpflichtig) defekter Spülkasten tropfende Mischbatterien Ausfall eines Heizkörpers / wird nicht richtig warm Verstopfung von Wanne, Dusche oder Waschtisch defekter Herd defekte Lichtschalter, Steckdosen gestörter Fernsehempfang defekte Innentüren und Innentürschlösser ausgefallene Leuchtmittel Wohnungsanfragen Was ein Havarie- bzw. Notfall ist und was nicht, sehen Sie in der nachfolgenden Übersicht: Was ist eine Havarie? Havarien sind Schäden, die den Baukörper, mehrere Wohnungen oder eine gesamte Wohnung betreffen, z. B. Heizungsausfall, Brände, Wasserrohrbruch, Ausfall der Elektroanlage, verstopfte Toiletten. Die Havariebereitschaft ist bei Inanspruchnahme eine entgeltliche Leistung. Für die Mieter der WBG ist diese Bereitschaft dann kostenlos, wenn die Havariehilfe zu den Aufgaben des Vermieters gehört. Es werden überwiegend Havarien und Störungen an Gemeinschaftsanlagen und -einrichtungen sein, deren Beseitigung seitens der WBG dringenden Handlungsbedarf erfordert. Dringender Handlungsbedarf ist gegeben, wenn große Folgeschäden drohen, die Wohn- und Lebensqualität erheblich beeinträchtigt wird. Im Falle eines Havarie-Missbrauchs, d. h. Voraussetzungen für einen HavarieEinsatz sind nicht gegeben, werden die daraus entstehenden zusätzlichen Kosten den Anzeigenden in Rechnung gestellt. Ihre Wohnungsbaugesellschaft Hilfe in Notfällen: Polizei 110 Rettungsdienst/ Notarzt 112 Havariedienst der WBG 3650 Die WBG unterhält einen 24 h Havarie-Notdienst an Wochenenden und Feiertagen sowie nach den üblichen Dienstzeiten

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=