Stadtinformation Zella-Mehlis

9 STADTINFORMATIONSBROSCHÜRE 2019 hat Zella-Mehlis mit einer Vielzahl an Veranstaltungen sein 100-jähri- ges Bestehen gefeiert. Am 1. April 1919 waren die Städte Zella St. Blasii und Mehlis vereinigt worden. Daher gibt es in der„Kernstadt“ noch zwei Kirchen und zwei Märkte. Auf der ehemaligen Grenze zwischen Zella und Mehlis wurde jedoch 1925 das gemeinsame Rathaus eingeweiht. Es bildet nun den Kern von Zella-Mehlis. Im Jubiläumsjahr ist Zella-Mehlis noch weiter gewachsen: Zum 1. Januar 2019 hat sich die Stadt mit der Gemeinde Bens- hausen zusammengeschlossen, die den Status eines Ortsteils behält. Damit gibt es nun sogar drei Märkte und drei Kirchen in unserer Stadt! Zella-Mehlis liegt rund fünf Kilometer südwestlich des Rennsteiges in ei- nem weiten Talkessel am Südhang des Naturparks Thüringer Wald. In dieser schönen Landschaft, in die Jahr für Jahr viele Besucher zur Erholung kom- men, haben gebürtige und neue Zella-Mehliser besonderes Glück: Sie woh- nen schon hier. Auch abseits des weitverzweigten Wanderwegenetzes, direkt in der Stadt gibt es viele Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten: die Erlebnisfreibäder „Einsiedel“ und „Friedrich Ludwig Jahn“, die moderne Mehrzweckhalle, Sport- und Spielplätze lassen keine Langeweile aufkommen. Mehr als 39 Sportgruppen gibt es in der Stadt. Viele Spitzensportler sind beispielswei- se aus dem SC Motor hervorgegangen und haben mit ihren Erfolgen im Wintersport unsere Stadt bekannt gemacht. Dafür stehen Namen wie Kati Wilhelm (Biathlon), Tino Edelmann (Nordische Kombination) und Andi Lan- genhan (Rennrodeln). Auch kulturell hat die Stadt einiges zu bieten: das Stadtmuseum in den Mauern der ehemals herzoglich-sächsischen Beschußanstalt zeigt Ausstel- lungen zur Stadtgeschichte, zur Volkskunde, Büchsenmacherhandwerk, Waffen, Büromaschinen, Automobilbau, Sportgeschichte und vielem an- deren. Ein weiteres städtisches Museum ist das Technische Museum „Ge- senkschmiede“ im idyllischen Lubenbachtal, wo historische und funktions- tüchtige Technik gezeigt wird. Regelmäßig zum Schmiedefest und anderen Veranstaltungen wird der historische Schmiedehammer wieder in Betrieb genommen. Mit Benshausen ist auch das dortige Heimatmuseum hinzu- gekommen. Es wird gerade renoviert und dann wieder in neuem Glanz erstrahlen. Als besonderer Besuchermagnet zieht das Meeresaquarium jährlich tausende Gäste aus Nah und Fern an. Mit seiner farbenprächtigen Un- terwasserwelt ist es das größte seiner Art im mitteldeutschen Raum. In der Explorata-Mitmachwelt kommen große und kleine Entdecker den Geheimnissen physikalischer Phänomene auf die Spur. Über 80 Experi- mentier-Stationen warten darauf, ausprobiert und begriffen zu werden. „Anfassen verboten“ gibt es hier nicht. Mitmachen und Anfassen ist hier ausdrücklich erwünscht. Der Veranstaltungskalender mit den beliebten Festen, aber auch Ausstel- lungen, Dia-Vorträgen und Sportwettbewerben zeigt vom abwechslungs- reichen Leben in der Stadt. Besonders beliebt und bekannt ist das dreitägi- ge Stadtfest am zweiten Wochenende im September. ZELLA-MEHLIS – DAS SIND WIR!

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=