Heft 33. Schmalkalder Stadtfest 2025

33. Schmalkalder Stadtfest 9 aufzug etwa erinnert an das Jahr 1379, als die Henneberger Grafen der Stadt einen Hirsch spendierten – und damit unbewusst den Grundstein für ein Fest legten, das heute alle Generationen verbindet. Vom klassischen Hirschessen bis zur DJ-Show, von Blasmusik bis Electro-Sound, vom Kindertanzfest bis zum Rockkonzert – diese Bandbreite ist das Markenzeichen des Schmalkalder Stadtfestes. Und dieses Jahr hat es das Programm erneut in sich: Mit dabei sind u.a. Gestört aber GeiL, Biba & die Butzemänner, die Galaxy Event Band und Krüger rockt – und natürlich viele lokale Künstlerinnen und Künstler wie die Chips, die ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Auf dem Altmarkt, dem Weinmarkt, Lutherplatz, in der Villa K oder im Park: Überall wird gefeiert, gelacht, gestaunt – Schmalkalden pur! Solch ein Fest gelingt nicht von allein. Deshalb möchte ich all jenen danken, die im Hintergrund planen, organisieren, aufbauen, proben, kochen, verkaufen, musizieren oder einfach mithelfen: der Stadtverwaltung, den Vereinen, den Einsatzkräften, den Gastronominnen und Gastronomen, den Künstlerinnen und Künstlern und den vielen weiteren Engagierten. Sie alle sind das Rückgrat dieses Festes. Ich wünsche Ihnen allen wunderschöne, unvergessliche Festtage. Genießen Sie das bunte Treiben! Feiern Sie ausgelassen, mit Herz und Maß, und lassen Sie sich vom Schmalkalder Stadtfest wieder einmal begeistern. Ihre Peggy Greiser Landrätin des Landkreises Schmalkalden-Meiningen

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=