Kanutour Astronomische Sternenwanderung Sommer-Yoga Kräuter-Workshop Schafwanderung Detektive im Pferdestall Englisch für den Urlaub Indischer Kochabend Was möchte ich diesen Sommer erleben? Entdecken Sie diese und viele weitere Kurse in unserem ständig aktualisierten Dauerprogramm auf www.die-vhs.de Ihre vhs in Aubstadt, Bad Königshofen i. Grabfeld, Bad Neustadt a.d. Saale, Bastheim, Bischofsheim, Burglauer, Fladungen, Großbardorf, Großeibstadt, Hausen, Herbstadt, Heustreu, Höchheim, Hohenroth, Hollstadt, Maßbach, Mellrichstadt, Münnerstadt, Niederlauer, Nordheim v.d. Rhön, Oberelsbach, Oberstreu, Ostheim v.d. Rhön, Rannungen, Rödelmaier, Saal a.d. Saale, Salz, Sandberg, Schönau, Sondheim v.d. Rhön, Stockheim, Strahlungen, Sulzdorf a.d. Lederhecke, Sulzfeld, Trappstadt, Unsleben, Wollbach, Wülfershausen Sommer 2025
Lastschrift nach Kursbeginn Strom erzeugen. Energie sichern. Zukunft gestalten. Setze auf die nachhaltige und innovative Solartechnologie von BSH und spare dadurch langfristig Energiekosten. Bestes. Solar. Handwerk. bsh-energie.de Vorteile auf einen Blick Spare Kosten mit eigenem Solarstrom Bleibe zukünftig unabhängig von Preisschwankungen Senke deinen CO2-Fußabdruck Steigere den Wert deiner Immobilie Nutze innovative Technologien für maximale Effizienz Monatliche Finanzierung möglich! Telefon 09776 5777 Jakobsplatz 6 97638 Mellrichstadt info@friseur-dietz.de www.friseur-dietz.de täglich 10‑18 Uhr F9T e8o lr5. s꞉ 4t04g3aZ6se8sl 2lea 42‑ M79 8e h7 l 4i s 5 1 www.explorata.de Fma i sht zad i uen tri ne gra aehnn ezd reel nes bFWea inms s‑ i el i ne T P GE z a u h x e u m ä p n c n l e o h A o r e r a m n a n t f i t e a o a S n s n - e s i M e e e n - i n t e lm e e i u n r b a l n e e c i d b n n h b d w A d a ig u e i r e ! , s l t a p M fa n r - e o s s h b z c e r i i h e n i a a n r ie e u l f s r a n l e ic c 1 n u h h 0 d n 0 u e d b n S W d e S t a g t f e a ü t r i l e u o r t i n n a f d e e e l e le n n n r aEUd ui nnef tt de1Eer 3cx0dkp0eel omr Q. r aAu tMkaa t doi vrt eaet oi tsnmeE„ eEnr t l i een rebf nabecenwhnassrtboteeehngtur i enamiut feef Mr nhn i “ aet t ul eet sgl rpaöi eumf rfnni egkenet .t uwZs i nui cedsh a l bSemehcmgrhreeuei nl si kcht l heaäer snnnsgeveZnonun gg- sa l epf nüi acgr nh nEez erur mwn dwaa ecßi snhessnEee. nxn spLecea, hrsi Fams faet el mni nc i ht l Sei eeni nne, üEi mbi nme r Ber aresscmuhcaehl n dl goeehnfnr taEgsf fti ec khht aef ünb reunan꞉ l dl e„A, Whdaai e-r Eu smr l i ec bhi ns sti scshdeoanns. so wie es ist?“ ERGOTHERAPIE & NEUROFEEDBACK KERSTIN KRAUS-VOGT PÄDIATRIE NEUROLOGIE ORTHOPÄDIE GERIATRIE Termine, Beratung, Hausbesuche unter: 09771 601- 480 Mehr Infos unter: ergoimpoint.de Gartenstraße 11 (im Point Center) | 97616 Bad Neustadt 2
www.die-vhs.de | Email: kundenservice@die-vhs.de | Tel 09776 70 90 98 0 Welcome Dauerprogramm! Wir verabschieden uns von unserer festen Semesterstruktur und bieten Ihnen ab sofort ein laufend aktualisiertes Dauerprogramm. Auf unserer Webseite veröffentlichen wir regelmäßig neue Kurse, die unser etabliertes Programm stetig erweitern. Was bedeutet das für Sie konkret? Es wird in Zukunft keinen festen Veröffentlichungstermin für das Herbst- bzw. Frühjahrsprogramm mehr geben. Sobald wir einen neuen Kurs geplant haben, wird dieser sofort auf der Webseite veröffentlicht und für Sie buchbar sein. Unsere benutzerfreundliche Webseite ermöglicht eine schnelle und detaillierte Suche, bei der Sie gezielt nach Ort, Programmbereich und anderen Kriterien filtern können. Dadurch finden Sie immer den passenden Kurs, ganz egal, wann Sie beginnen möchten. Für unsere Kursleiter und Kursleiterinnen bietet das neue Format eine ideale Möglichkeit, ihr Angebot kontinuierlich zu erweitern und flexibel auf die Nachfrage zu reagieren. Bleiben Sie stets aktuell informiert und entdecken Sie noch heute unser vielfältiges Dauerprogramm auf www.die-vhs.de Aktuell und innovativ www.die-vhs.de 3
Herausgeberin: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Köthener Straße 2, 10963 Berlin Kultur für lau? So geht’s: Und so funktioniert’s: 1.KulturPass-App downloaden und registrieren. 2.Über Deinen Perso mit Onlinefunktion, eID, eAT oder mit Deinem Sparkassen-Login identifizieren. 3.Dein Budget wird an Deinem 18. Geburtstag automatisch freigeschaltet. Mehr Tipps und Infos findest Du auf kulturpass.de Noch Fragen? Folge uns auf Instagram/TikTok @kulturpass.app oder schreib uns an support@kulturpass.de Mit der KulturPass-App schenkt Dir die Bundesregierung zum 18. Geburtstag ein Budget für Kultur. Ob für Konzerte, Bücher, Festivals oder den nächsten Kinoabend – Du entscheidest, wofür Du es einsetzt. JETZT KULTUR-BUDGET FREISCHALTEN!
www.die-vhs.de | Email: kundenservice@die-vhs.de | Tel 09776 70 90 98 0 5 Öffnungszeiten Mellrichstadt | Marktplatz 2 Montag 9:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Dienstag 9:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Freitag 9:30 - 12:30 Uhr Bad Neustadt | Alte Pfarrgasse 3 Montag 9:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Dienstag 9:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Freitag 9:30 - 12:30 Uhr Bad Königshofen | Martin-Reinhard-Straße 37 Öffnungszeiten Mehrgenerationenhaus Montag 8:30 - 12:30 Uhr Dienstag 8:30 - 12:30 Uhr Mittwoch 8:30 - 12:30 Uhr Donnerstag 8:30 - 12:30 Uhr Freitag 8:30 - 12:30 Uhr Ostheim v. d. Rhön | Kirchstraße 14 in der Stadtbücherei Montag geschlossen Dienstag geschlossen Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr Freitag geschlossen Einen Überblick über unsere Öffnungszeiten, oder Informationen zu Änderungen finden Sie auf www.die-vhs.de unter "Kontakt". Wir sind für Sie da Telefon: 09776 70 90 98 0 Email: kundenservice@die-vhs.de Anmeldung online unter: www.die-vhs.de per Post an: vhs Rhön-Grabfeld gGmbH Marktplatz 2 | 97638 Mellrichstadt vhs Rhön-Grabfeld gGmbH Alte Pfarrgasse 3 | 97616 Bad Neustadt Beratung Integration Saskia Hofmann 09776 70 90 98 16 integration@die-vhs.de Telefonsprechstunde für Erstkontakt und Fragen Mo, Di, Do: 9:00 - 10:00 Uhr 14:00 - 15:00 Uhr Vor-Ort-Sprechstunde für Anmeldungen etc. Montag in Mellrichstadt: 10:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 16:00 Uhr Dienstag in Bad Neustadt: 10:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 16:00 Uhr Donnerstag in Königshofen: 10:00 - 12:00 Uhr Im Fall der Fälle Kursausfälle versuchen wir natürlich zu vermeiden. Sollte es aber trotzdem passieren, bieten wir Ihnen gerne Alternativen, wie zum Beispiel Kurszusammenlegungen oder -kürzungen, an. Sind Sie einmal nicht 100%ig zufrieden, lassen Sie es uns bitte wissen. Beschwerden oder Reklamationen werden sehr ernst genommen. Über positive Resonanzen freuen wir uns natürlich auch, ebenso wie unsere Dozentinnen und Dozenten. Für spezielle Fälle Die Nachfrage nach qualifizierenden Weiterbildungsmaßnahmen ist sowohl bei Arbeitnehmern als auch Unternehmern in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Deshalb bieten wir schon seit langer Zeit Kursreihen auf Bestellung - für Gruppen, Firmen oder Verwaltungen an. Dabei bestimmen Sie Ort, Zeit und Inhalt. Aktuelle Informationen zu bestehenden oder neu eingerichteten Kursen und besonderen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite. Hier können Sie auch Details bezüglich der Belegung Ihres Kurses abrufen, sich LastMinute-Kurse empfehlen lassen, Kurswünsche an die vhs-Verwaltung übermitteln oder Wissenswertes über die vhs erfahren. Surfen Sie doch einmal vorbei: www.die-vhs.de Ihre vhs zeitlich | örtlich | persönlich
Wir laden alle ein – Familien, Kinder und Erwachsene jeder Herkunft – um gemeinsam an den Spieletisch zu kommen. Bei uns steht der Spaß im Vordergrund, während wir ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt setzen. Egal, ob du ein erfahrener Spieler oder ein Neuling bist, bei uns findest du Brett-, Karten- und Würfelspiele, die leicht verständlich sind und auch mit Sprachbarrieren gut gespielt werden können. Ein Team von Spieleerklärer*innen steht bereit, um die Regeln kurz und einfach zu erläutern. Komm vorbei, bring deine Freunde und Familie mit und lass uns gemeinsam einen Nachmittag voller Freude, Gemeinschaft und Toleranz erleben! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Veranstaltungsort: Treffpunkt (Bücherei) | Großer Saal Bauerngasse 63 97638 Mellrichstadt vhs Rhön-Grabfeld gGmbh | Marktplatz 2 | 97638 Mellrichstadt Spielenachmittag der Kulturen Samstag, 05.07.25 | 14:00 - 17:00 Uhr
www.die-vhs.de | Email: kundenservice@die-vhs.de | Tel 09776 70 90 98 0 Wassersport Stand Up Paddeln Kurs-Nr.: 251-G020103 1x sonntags, 01.06.25, 17:00 - 18:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-G020104 1x sonntags, 01.06.25, 19:00 - 20:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-G020105 1x mittwochs, 04.06.25, 18:00 - 19:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-G020106 1x sonntags, 29.06.25, 17:00 - 18:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-G020107 1x sonntags, 29.06.25, 19:00 - 20:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-G020108 1x sonntags, 06.07.25, 17:00 - 18:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-G020109 1x sonntags, 06.07.25, 19:00 - 20:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-G020110 1x sonntags, 20.07.25, 17:00 - 18:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-G020111 1x sonntags, 20.07.25, 19:00 - 20:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-G020112 1x mittwochs, 30.07.25, 18:00 - 19:30 Uhr Badesee, Campinghäuschen, Sulzfeld Kurs-Nr.: 251-G140100 1x sonntags, 24.08.25, 10:00 - 11:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-G140101 1x sonntags, 24.08.25, 12:00 - 13:30 Uhr Ellertshäuser See, Waldparkplatz, Ellertshausen Kursleiter: SUP4FUN Michael Müller | Kurspreis: 39 €, keine Ermäßigung Kurse in Kooperation mit SUP4FUN Rhön Mit Stand Up Paddling hat jedermann unglaublich viele Möglichkeiten, Zeit und Spaß auf dem Wasser zu verbringen. Mit der richtigen Ausrüstung kann Stand Up Paddelboarding auch als Ganzjahressport betrieben werden. Nach einer kurzen Einweisung geht es direkt aufs Wasser. Neben der richtigen Position und Haltung auf dem SUP werden die drei Grundpaddeltechniken und das Manövrieren erklärt. Der Kurs erfolgt in der Kleingruppe, um bessere Hilfestellung geben zu können. Die Kurse finden bei jedem Wetter statt, bei Gewitter wird unterbrochen. Der Unterricht verlängert sich um die Dauer der Unterbrechung. Teilnehmer*innen müssen schwimmen können. Treffpunkt Sulzfeld: 15 Minuten vor Kursbeginn hinter dem Campingplatz-Häuschen am See (nicht am Kiosk!). Treffpunkt Ellertshausen: Waldparkplatz, nicht am Parkplatz an der Gaststätte. Von Altenmünster kommend über die Hauptstrasse direkt in den Waldparkplatz bis ans Ende durchfahren. Bitte geben Sie Ihre Handynummer an, damit der Standort geschickt werden kann. Bitte bei Anmeldung das Geburtsdatum mit angeben, da Teilnehmer unter 18, die nicht in Begleitung ihrer Eltern kommen, eine Einverständniserklärung ihrer Eltern zur Teilnahme am Kurs benötigen. Leihgebühr: Neoprenanzug 5 €, Schuhe 3 € (vor Ort zu zahlen) Bitte Badesachen, Handtuch, Getränk, Sonnencreme und -brille, Kopfbedeckung, Neoprenanzug (je nach Witterung, kann gegen Gebühr ausgeliehen werden) mitbringen. Kinder von 12 bis 14 Jahren erhalten 5 € Ermäßigung auf den Kurspreis. Für weitere Fragen oder auch Standortübermittlung: 0151 54 23 55 28 Stand Up Paddeln - Fließwasserkurs Kurs-Nr.: 251-G070100 1x sonntags, 10.08.25, 13:00 - 15:00 Uhr Parkplatz am Wehr, Unterebersbach Kursleiter: SUP4FUN Michael Müller | Kurspreis: 59 €, keine Ermäßigung Kurs in Kooperation mit SUP4FUN Rhön Der Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet. Kursinhalt: • Erste Erfahrungen auf dem fließenden Gewässer • Neue Techniken, die deinen Einsatzbereich stark vergrößern und viel mehr Spaß bereiten (mehr Sicherheit auf See, Fluss und Meer) • Verhalten, Sicherheit und Strömung Voraussetzung: • Besuch eines Einsteigerkurses Stand Up Paddeln, ODER • Beherrschen der drei Grundpaddeltechniken Die Tour dauert ca. zwei Stunden und kostet pro Person 59 € inklusive Board, Paddel, Weste. Treffpunkt: 15 Minuten vor Kursbeginn am Parkplatz am Wehr, gegenüber der Kirche in Unterebersbach. Der Treffpunkt kann sich, je nach Wasserstand, ändern, deshalb bitte Handynummer mit angeben, damit wir Ihnen den Standort zukommen lassen können, der Kursleiter kontaktiert die Teilnehmer*innen. Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, ab 16 Jahren mit Einverständniserklärung der Eltern. Bitte bei Anmeldung das Geburtsdatum mit angeben. Bitte feste Wasserschuhe (alte Turnschuhe), wasser- und wetterangepasste Kleidung (Sporthose und Shirt oder Badesachen), je nach Wetterlage eine Regenjacke, Sonnencreme und Mückenspray, Getränk (keine Glasflasche) Erlebnis Kanutour Kurs-Nr.: 251-G071200 1x samstags, 26.07.25, 9:00 - 14:00 Uhr Einstiegstelle, Bad Neustadt Kursleiter: Ralph Spönlein Kurspreis: 64 € inkl. Ausrüstung, keine Ermäßigung Kurse in Kooperation mit Ralph Spönlein Tagestour von Bad Neustadt an der Saale nach Roth-Steinach Die Tour ist für Anfänger*innen geeignet, sofern gute körperliche Verfassung vorhanden ist. Kanuvorerfahrungen sind hilfreich, aber kein Muss. Das Mindestalter beträgt 13 Jahre und nur bei Teilnahme der Eltern. Alle Teilnehmenden müssen gut schwimmen können. Eine Ausrüstungsliste erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Tour. Rechtzeitig vor Tourbeginn erhalten Sie genaue Informationen hinsichtlich des Ein- und Ausstiegs, inkl. einer Wegbeschreibung, sowie der Möglichkeit der Bildung von Fahrgemeinschaften. Ein- und Ausstiege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor Tourbeginn erfolgt eine ausführliche Einweisung. Es kommen ausschließlich 3er Kanadier zum Einsatz. Fragen zum Treffpunkt, Planung und Organisation beantwortet der Tourguide. Die Email mit den wichtigen Infos zur Tour werden wir an Sie weiterleiten. Leihgebühr für Boote (3er Kanadier), inklusive Ausrüstung, Schwimmweste, wasserdichte Tonnen und Packsäcke, Bootstransport und Tourleitung sind in der Kursgebühr enthalten. Ersatztermin: 27.07.2025 Bitte Tagesverpflegung, feste Schuhe, die nass werden dürfen oder Wasserschuhe, Wechselkleidung, Handtuch, Regenausrüstung und Brillenband für Brillenträger mitbringen. 7
Lastschrift nach Kursbeginn NEWS AUS DER HEIMAT Weitere Informationen unter: mainpost.de/plus 1. MONAT GRATIS Überall alles lesen mit Alle Artikel auf mainpost.de lesen 1. Monat kostenlos testen Monatlich kündbar Entspannung & Fitness VitalYOGA - Yoga Flow für Körper und Geist Kurs-Nr.: 251-G030530 5x sonntags, ab 01.06.25, 17:00 - 18:30 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 202, Bad Neustadt Kursleiterin: Franziska Steube | Kurspreis: 45 € • Sanfte und dynamische Yoga-Flows für mehr Flexibilität und Energie • Steigerung des Selbstbewusstseins und Förderung von innerer Balance • Entspannungsübungen gegen Stress und zur Förderung eines erholsamen Schlafs • Aufbaukurs: individuelle Anpassungen für alle Fitnesslevels, unabhängig vom Lebensalter Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und Gymnastikmatte mitbringen. Hatha Yoga - Sommerkurs Kurs-Nr.: 251-G030550 4x montags, ab 02.06.25, 17:00 - 18:30 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 202, Bad Neustadt Kursleiterin: Christine Lackner | Kurspreis: 32 € Der Kurs verbessert durch Atem- und Entspannungstechniken die Körperhaltung, stärkt die Muskulatur, strafft den gesamten Körper und fördert die Beweglichkeit und Gelassenheit. Bitte Getränk und Gymnastikmatte (falls vorhanden) mitbringen. Somatisches Yoga Kurs-Nr.: 251-G030518 5x donnerstags, ab 05.06.25, 15:30 - 16:30 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 202, Bad Neustadt Kursleiterin: Sonja Johannes | Kurspreis: 30 € Vermittelt wird der liebevolle und achtsame Umgang mit dir, mit leichten Übungen zur Regulation des Nervensystems und der Förderung deiner Beweglichkeit. Wir praktizieren die Übungen auf der Matte, als Hilfsmittel zum Hinlegen und Aufstehen können Stühle genutzt werden. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, Getränk und Gymnastikmatte (falls vorhanden) mitbringen. Klangentspannung als heilsame Kraft Kurs-Nr.: 251-G030420 1x mittwochs, 04.06.25, 15:30 - 16:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-G030421 1x mittwochs, 04.06.25, 17:30 - 18:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-G030422 1x mittwochs, 09.07.25, 15:30 - 16:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-G030423 1x mittwochs, 09.07.25, 17:30 - 18:30 Uhr Balance im Leben, Entspannungsraum, Bad Neustadt Kursleiterin: Eva Stamm-Wilm | Kurspreis: 10 €, keine Ermäßigung Ein Kurs in Kooperation mit Eva Stamm-Wilm Mit Hilfe von Klängen ist es oft leichter körperlich und mental loszulassen, sich zu spüren, sich getragen und geborgen zu fühlen und so die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Genießen Sie die positiven Schwingungen und nehmen Sie sie mit in Ihren Alltag. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung. Unkostenbeitrag: 10 € bitte direkt im Kurs bei der Kursleiterin zahlen. Singkreis mit Mantras und Zeit mit dir Kurs-Nr.: 251-M021126 1x donnerstags, 12.06.25, 18:00 - 21:00 Uhr Kurs-Nr.: 251-M021127 1x donnerstags, 26.06.25, 18:00 - 21:00 Uhr Kurs-Nr.: 251-M021128 1x donnerstags, 10.07.25, 18:00 - 21:00 Uhr Altes JuZ, Kellereistraße 59, Bad Königshofen Kursleiter: Fabian Hahn | Kurspreis: 20 €, keine Ermäßigung Projekt Mehrgenerationenhaus Du bist herzlich willkommen, egal ob du erst einmal nur neugierig bist und lauschen möchtest oder Lust zu singen hast. Begleiten werde ich die umfangreiche Liedersammlung auf meinem Harmonium. Der gemeinsame Abend beinhaltet ein warmes Abendessen und Getränke. Bitte Sitz- oder Yogakissen, Kuscheldecke, warme Socken, Lieblingstasse und ggf. Instrument mitbringen. 8
www.die-vhs.de | Email: kundenservice@die-vhs.de | Tel 09776 70 90 98 0 Entspannung im Garten Kurs-Nr.: 251-G070800 4x montags, ab 23.06.25, 19:00 - 20:00 Uhr VielfaltHof, Herberthof, Leutershausen Kursleiterin: Heike Kolb | Kurspreis: 32 €, keine Ermäßigung Eine Veranstaltung der OBA der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e.V. Entfliehen Sie dem Alltag und genießen Sie eine kurze Auszeit inmitten der Natur! Unser Entspannungskurs im Garten des VielfaltHofs bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, Körper und Geist zu regenerieren. Umgeben von blühenden Pflanzen, sanftem Vogelgezwitscher und der frischen Luft finden Sie Raum für innere Ruhe und Gelassenheit. Dabei werden Ihnen verschiedene Entspannungstechniken gezeigt. Bitte eine Matte, kleines Kissen, Decke und ein Getränk mitbringen. BenefitYoga® - belebt & entspannt Kurs-Nr.: 251-G020506 6x dienstags, ab 24.06.25, 19:00 - 20:30 Uhr Alte Darre, Bad Königshofen Kursleiterin: Daniela Roth | Kurspreis: 78 €, keine Ermäßigung Ein Kurs in Kooperation mit Daniela Roth Du lernst, verschiedene Yogahaltungen mit Achtsamkeit und Angemessenheit für deinen Körper, also unter besonderer Beachtung deiner individuellen Möglichkeiten, auszuführen. Deshalb ist diese Form von Yoga für jede Alters- und Übungsstufe geeignet. Im Mittelpunkt der BenefitYoga®-Stunden stehen Präzision, Achtsamkeit, Angemessenheit, der Atem und somit Entspannung - dies führt dich in deine Mitte. Bitte bequeme Kleidung, Matte, Decke und Socken mitbringen. Meditation und Mantrasingen - Wirkung auf innere Entspannung und Glückseligkeit Kurs-Nr.: 251-G010402 3x donnerstags, ab 26.06.25, 19:00 - 20:00 Uhr vhs im Bürgerhaus, Dachraum, Mellrichstadt Kursleiterin: Christina Leicht | Kurspreis: 30 € Freue dich auf angeleitete Meditationen und gemeinsames Mantrasingen. Wir beginnen den Abend mit einer Meditation. Meditation gibt uns ein Gefühl von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Danach lockeres Mantrasingen, bei dem du mitsingen oder meditativ zuhören kannst. Mit einer abschließenden Meditation lassen wir den Abend ausklingen. Singerfahrung oder Notenkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte (Yoga-)Matte oder Meditationskissen, warme Socken und ein Getränk mitbringen. Hatha Yoga im Sommer - Präventionskurs ZPP Kurs-Nr.: 251-G030515 8x mittwochs, ab 02.07.25, 17:00 - 18:30 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Turnhalle EG, Bad Neustadt Kursleiterin: Petra Wolf | Kurspreis: 96 €, keine Ermäßigung Ein Kurs in Kooperation mit Petra Wolf Ein sanfter Kurs im Sommer - für Kraft, Entspannung und Leichtigkeit. Geeignet auch für ältere Teilnehmer*innen und Einsteiger. Der Kurs ist durch die "Zentrale Prüfstelle Prävention ZPP" zertifiziert. Teilnehmer*innen erhalten bei regelmäßiger Teilnahme einen entsprechenden Zuschuss von Ihrer Krankenkasse. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, Getränk und Gymnastikmatte (falls vorhanden) mitbringen. 9
Lastschrift nach Kursbeginn Sommer-Yoga - Draußen und drinnen Kurs-Nr.: 251-G120500 5x dienstags, ab 08.07.25, 17:15 - 18:45 Uhr Katholisches Pfarrheim, Maßbach Kursleiterin: Petra Wolf | Kurspreis: 45 € Wir praktizieren Hatha Yoga - mal drinnen mal draußen - jeweils abhängig von der Wetterlage. Körper und Seele im Einklang - macht den Menschen leicht und ebnet den Weg für das Selbst. Gemeinsamer Treffpunkt - kath. Pfarrheim von Maßbach - Haupteingang an der Gottfried-Stahlschmidt-Straße. Bitte kommen Sie bereits in Sportkleidung zum Kurs und bringen Ihre eigene Gymnastikmatte sowie Handtuch und Getränk mit. Fit zu dritt - Ein Kurs für Großeltern und Enkel Kurs-Nr.: 251-G020305 3x donnerstags, ab 10.07.25, 14:00 - 15:30 Uhr vhs im Alten Kindergarten, Fitnessraum 1 EG, Bad Königshofen Kursleiterin: Susanne Ziegler | Kurspreis: 36 € Kinderkurse gibt es viele, Seniorenkurse auch. Aber einen Kurs, der beides verbindet und zudem effektive gemeinsame Zeit ermöglicht, das finden Sie nur beim Kurs Fit zu Dritt. Musizieren mit Kindern und Senioren hat viele Vorteile. Es hilft, ihre Stimmung zu verbessern, ihre kognitive Funktion zu fördern und ihnen ein Gefühl der Verbundenheit und sozialen Interaktionen zu vermitteln. Musik und Bewegung macht Kindern und Senioren Spaß, weil sie die Möglichkeit haben, ihre Phantasie durch Tanz zu entfalten. Tanzen fördert das Bewusstsein von Arm- und Beinkoordination, Rhythmusgefühl, Körperhaltung und unterstützt das Ausleben des Bewegungsdranges. Mit verschiedenen Wurf- und Fangübungen trainieren Sie nach und nach Ihre RechtsLinks-Koordination, Ihr Rhythmusgefühl und Ihr Konzentrationsvermögen. Körper- und Atemübungen tragen zu einem allgemeinen körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei und wirken sich so positiv auf die Gesundheit aus. Somit profitieren alle gemeinsam - Körper, Geist und Seele…und natürlich die Großeltern und die Enkelkinder. Bitte eine Decke/Yogamatte, bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, einen Snack und ein Getränk mitbringen. Eine Anmeldung/Kursgebühr gilt für ein Trio von Großeltern und Enkelkind. Selbstverteidigung / Krav Maga ab 16 Jahren Kurs-Nr.: 251-G030350 1x freitags, 18.07.25, 18:00 - 21:00 Uhr und 1x samstags, 19.07.25, 10:00 - 13:00 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Turnhalle EG, Bad Neustadt Kursleiter: Rainer Handwerk | Kurspreis: 64 € Krav Maga setzt in allererster Linie auf die Effizienz der Selbstverteidigung und nutzt dazu die natürlichen Reaktionsmuster und Reflexe des Menschen. Die Techniken ermöglichen auch wenig trainierten Menschen in kurzer Zeit einen hohen Stand der Selbstverteidigung zu erlangen. Inhalte der Veranstaltung sind unter anderem: Grundlagen der Selbstverteidigung, Kommunikation und Körpersprache, Erkennen und Vermeiden von potentiell gefährlichen Situationen, Taktisches Verhalten in Konfliktsituationen, Deeskalation, Techniken in Notwehr und Nothilfesituationen, Verteidigung gegen Angriffe jeglicher Art, Schlag- und Tritttraining und Verteidigung am Boden. Beim sogenannten "mugging" werden mit Hilfe eines Vollschutzanzuges Übergriffe und Notwehrsituation im Kurs simuliert. Diese Stresstestsituationen helfen, im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben. Bitte Sportbekleidung mitbringen. Tai Chi im Kurpark Ostheim Kurs-Nr.: 251-G090800 3x montags, ab 21.07.25, 19:00 - 20:00 Uhr Kurpark Tanzberg, Ostheim v.d. Rhön Kursleiterin: Karin Göpfert | Kurspreis: 20 € Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die sowohl Gesundheitsgymnastik, Selbstverteidigung als auch Meditation beinhaltet. Unter den alten Bäumen am Tanzberg verhelfen langsame und fließende Bewegungen zum Entspannen. Gemäß einem alten chinesischen Sprichwort: Wer Tai Chi regelmäßig praktiziert, erhält die Beweglichkeit eines Kindes, die Gesundheit eines Holzfällers und die Gelassenheit eines Weisen, wollen wir die ersten Schritte tun. Bei schlechtem Wetter weichen wir auf den Pavillion am Tanzberg aus. Bitte bequeme Kleidung und leichtes Schuhwerk mitbringen. Tai Chi Abendkurs - Entspannung in Bewegung Kurs-Nr.: 251-G080801 4x donnerstags, ab 31.07.25, 19:00 - 20:00 Uhr Grundschule, Wiese beim Pausenhof, Fladungen Kursleiter: Franz Schaab | Kurspreis: 32 € Tauchen Sie ein in die Welt des Tai Chi und erleben Sie, wie Sie Körper und Geist in Einklang bringen. Unser Abendkurs für Teilnehmende, auch ohne Vorkenntnisse, findet in den Sommerferien in der ruhigen Atmosphäre auf der Wiese am Schulhof statt - der perfekte Ort, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen und in die meditative Bewegungsform des Tai Chi einzutauchen. Bitte bequeme Kleidung und leichtes Schuhwerk mitbringen. 10
www.die-vhs.de | Email: kundenservice@die-vhs.de | Tel 09776 70 90 98 0 11
Lastschrift nach Kursbeginn Touren & Führungen Alte Zeiten - Alte Rosen Kurs-Nr.: 251-V140101 1x freitags, 06.06.25, 17:00 - 20:00 Uhr Bender, Kolitzheim Kursleiterin: Christine Bender | Kurspreis: 40 €, keine Ermäßigung Ein Kurs in Kooperation mit Christine Bender Zusammen genießen wir Rosendelikatessen wie Rosensaft mit Secco, Rosenbutter, Rosengelee und lernen die Rosensorten, die Pflege und Rosenverarbeitung von historischen Rosen in der Küche kennen. Kursgebühr inklusive Fahrt im vhs-Bus von Mellrichstadt nach Kolitzheim. Ein Unkostenbeitrag für die Verkostung in Höhe von 9 € ist vor Ort zu zahlen. Schafwanderung mit Brotzeit Kurs-Nr.: 251-K130501 1x samstags, 07.06.25, 14:00 - 17:00 Uhr Schafstall Ginolfs, An der Au, Oberelsbach (Ginolfs) Kursleiter: Julian Schulz | Kurspreis: 44 €, keine Ermäßigung Ein Kurs in Kooperation mit Julian Schulz Unsere Schafe sind sehr ruhige und friedliche Tiere. Sie freuen sich über Spaziergänge in der näheren Umgebung. Gönnen Sie sich eine Auszeit - Sie haben es sich verdient. Wandern Sie mit uns im geruhsamen "Schäfertempo" durch das schöne Rhöner Land. Nach dem Wandern erwartet Sie eine Brotzeit wie in alten Zeiten. Tragen Sie wetterangepasste Kleidung und Schuhe und haben Respekt gegenüber den Tieren. Bitte keine Hunde mitbringen. Outdoor Escapetour - Auf den Spuren der Kelten Kurs-Nr.: 251-K050500 1x samstags, 28.06.25, 10:00 - 17:00 Uhr Dorfplatz, Sulzfeld Kurspreis: 18 €, keine Ermäßigung Eine Tour in Kooperation mit Escapetour Sulzfeld Wandert zusammen mit der Abenteurerin Rosalie auf den Spuren der Kelten und taucht ein in ihre Erinnerungen an eine unvergessliche Reise. Eine abenteuerliche und anspruchsvolle Rätselreise für Klein und Groß. Eine Art moderne Schnitzeljagd. Hierfür bekommt ihr einen verschlossenen Rucksack mit Rätseln und Utensilien, den ihr nach und nach über verschiedene Buchstaben- und Zahlenkombinationen öffnen könnt. Die Lösungen der Rätsel verraten euch den nächsten Anlaufpunkt. Ein Gruppenerlebnis der besonderen Art! Ob mit Freunden, Kollegen, Familie oder als Teambuilding-Maßnahme werdet ihr diese spannende Variante der Escapetour nicht so schnell vergessen. Sie lässt euch in faszinierende Zeiten und Welten eintauchen und ist die ideale Verbindung von toller Natur und Rätselspaß. Wir erarbeiten miteinander Lösungen und Strategien um ein Ziel zu erreichen. Das Prinzip "Escape" fördert die Kreativität, logisches Denken, Geduld und Durchhaltevermögen und schult das Auge fürs Detail. Tour mit neun Rätseln, für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren. Bitte beim Anmelden das Geburtsdatum mit angeben, da Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren nur 8 € bezahlen. Kinder unter 12 dürfen kostenfrei mit ihren Eltern miträtseln. Bitte Wanderbekleidung, Wanderschuhe, Brotzeit, Getränk mitbringen. WIEDER MIT FREUDE ZUR ARBEIT? DANN KOMM DOCH ZU UNS! •• WIR SUCHEN FÜR UNSERE EINRICHTUNGEN FACH KRAFTE (HEILERZIEHUNGSPFLEGER, ERZIEHER, ERGOTHERAPEUTEN) M/W/D ERGÄNZUNGSKRÄFTE (KINDERPFLEGER, HEILERZIEHUNGSPFLEGE-, ALTENPFLEGE-, KRANKENPFLEGEHELFER, AUCH QUEREINSTEIGER MÖGLICH M/W/D INTERESSE? DANN BEWERBEN SIE SICH ONLINE UNTER WWW.LEBENSH I LFE-RHOEN-GRABFELD.DE/JOBS.HTML ODER VORAB TELEFONISCH UNTER 09771 630 99414 WER WIR SIND. WIR ENGAGIEREN UNS SEIT VIELEN JAHREN IM LANDKREIS RHÖN-GRABFELD FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG. 220 MITARBEITER UNTERSTÜTZEN 500 MENSCHEN IN ALLEN ALTERSGRUPPEN UND LEBENSLAGEN. H 12
www.die-vhs.de | Email: kundenservice@die-vhs.de | Tel 09776 70 90 98 0 Outdoor Escapetour - Robin Hood Kurs-Nr.: 251-K050501 1x samstags, 05.07.25, 10:00 - 15:00 Uhr Feriendorf, Amselweg-Sitzgruppe, Sulzfeld Kurspreis: 18 €, keine Ermäßigung Eine Tour in Kooperation mit Escapetour Sulzfeld Robin Hood - unterwegs im Gravefield Forest. Wir schreiben das Jahr 1891. Begebt euch gemeinsam mit Robin und seiner Bande auf eine spannende Abenteuerreise, um Robin vor seinen Verfolgern zu schützen. Eine abenteuerliche und anspruchsvolle Rätselreise für Klein und Groß. Eine Art moderne Schnitzeljagd. Hierfür bekommt ihr einen verschlossenen Rucksack mit Rätseln und Utensilien, den ihr nach und nach über verschiedene Buchstaben- und Zahlenkombinationen öffnen könnt. Die Lösungen der Rätsel verraten euch den nächsten Anlaufpunkt. Ein Gruppenerlebnis der besonderen Art! Ob mit Freunden, Kollegen, Familie oder als Teambuilding-Maßnahme werdet ihr diese spannende Variante der Escapetour nicht so schnell vergessen. Sie lässt euch in faszinierende Zeiten und Welten eintauchen und ist die ideale Verbindung von toller Natur und Rätselspaß. Ihr erarbeitet miteinander Lösungen und Strategien, um ein Ziel zu erreichen. Das Prinzip "Escape" fördert die Kreativität, logisches Denken, Geduld und Durchhaltevermögen und schult das Auge fürs Detail. Tour mit neun Rätseln, für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren. Bitte beim Anmelden das Geburtsdatum mit angeben, da Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren nur 8 € bezahlen. Kinder unter 12 dürfen kostenfrei mit ihren Eltern miträtseln. Bitte Wanderbekleidung, Wanderschuhe, Brotzeit, Getränk mitbringen. Tour durch den Bibelgarten in Sondheim v.d. Rhön Kurs-Nr.: 251-K090701 1x samstags, 28.06.25, 14:00 - 14:45 Uhr Kurs-Nr.: 251-K090702 1x samstags, 26.07.25, 14:00 - 14:45 Uhr Kurs-Nr.: 251-K090703 1x samstags, 30.08.25, 14:00 - 14:45 Uhr Bibelgarten, Kirchberg 8, Sondheim v.d. Rhön Kursleiterin: Jutta Kriegler | Kurspreis: 2 € Anmut, Stille, Besinnung bietet der Bibelgarten in Sondheim v.d. Rhön, der schon von so manchem liebevoll als "Garten Eden der Rhön" bezeichnet wird und als Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Kirchengemeinde Sondheim in Eigenleistung aus einem brach, wüst und leer liegenden alten Schulgarten, erbaut wurde. Bunte Stauden aus dem Bauerngarten, Weinstöcke, Kräuterspirale, standortgerechte Gewächse wie Immergrüne Clematis, weidenblättrige Birne (als Ersatzpflanze für den Olivenbaum) Weizenfeld und vieles mehr erfreuen das Auge des Betrachters und laden zum Verweilen ein. Durch eindrucksvolle Gestaltungselemente wie Berg Sinai, Engel, Abendmahlgruppe, Arche Noah, Fischernetz, See Genezareth, Berg Golgota mit der leeren Grabstelle und prägnanten Bibelzitaten wird schnell ein Mediationsgarten, der Herz und Seele berührt. Der Bibelgarten ist das ganze Jahr frei zugänglich und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Verschiedenste Elemente werden bei der kleinen Tour erläutert, von den religiösen Gestaltungselementen bis zur Bepflanzung des Gartens. Dieser Garten ist bestimmt einen Ausflug wert. Der Kurspreis von 2 € ist vor Ort bar zu zahlen. Astronomische Sternenführung Kurs-Nr.: 251-K100700 1x samstags, 19.07.25, 22:00 - 23:30 Uhr Alter Sportplatz, Heustreu Kursleiterin: Anja Johannes | Kurspreis: 10 € Viele Informationen über den Sternenhimmel wie z.B. Lichtverschmutzung, Geschichten rund um den Sternenpark und interessante Informationen über Sonne, Mond und Sterne werden in dieser Führung weitergegeben. Die Führung findet auch bei bewölktem Himmel statt. Bei Regen wird ein Alternativprogramm angeboten. Spanien: Fürstentum Asturien Online Kurs-Nr.: 251-S000417 1x mittwochs, 16.07.25, 19:00 - 20:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-S000418 1x dienstags, 05.08.25, 19:00 - 20:30 Uhr zoom Kursleiterin: Bianca Maria Gutmann | Kurspreis: 8 € Ihre Dozentin, die seit über 20 Jahren in Asturien lebt, nimmt Sie mit auf eine virtuelle Reise in den grünen Norden Spaniens. Erleben Sie die landschaftliche Vielfalt, kulturellen Highlights und kulinarischen Spezialitäten dieser einzigartigen Region. Mit spannenden Geschichten und kurzen spanischen Begriffen tauchen Sie nicht nur in die Kultur, sondern auch ein wenig in die Sprache Asturiens ein. Sie benötigen einen Computer/Laptop mit Kamera und Mikrofon und einen Internetzugang. Veranstaltungshighlights in Ostheim: • Kurkonzert am Tanzberg, jeden Samstag17.00 Uhr, 10. Mai bis 20. September 2025 • Ostheimer Stadtfest, 20./21./22. Juni 2025 • „Sommer in der Stadt“ – freitags, 25. Juli bis 29. August 2025 • Unterfränkisches Volksmusikfest, 14. September 2025 • Genussvoller Adventsmarkt 29./30. November 2025 April bis Oktober: Jeden Mittwoch und Samstag 11.00 Uhr öffentliche Führung durch die größte und am besten erhaltene Kirchenburg Deutschlands Luftkurort Perle der Streu Mit- telalter und Moderne Leberkäs und BIONADE größte Kirchenburg kleinste Tageszeitung Wandern und Radfahren Genussort Bayern Dampfbahn Rhön- Zügle Sternenparkgemeinde Segelflug und Orgelbau Rhöner Wurstmarkt Kommunalunternehmen Tourismus und Marketing Kirchstraße 14, 97645 Ostheim v.d.Rhön Telefon 09777 917050 tourismus@ostheim.de www.ostheimrhoen.de 13
Lastschrift nach Kursbeginn Workshops & Vorträge Vital-Ernährung - Gesunde Ernährung im Alltag Ein ganzheitlicher Kurs in vier Modulen Kurs-Nr.: 251-G030750 Modul 1: Basics eines gesunden Lebensstils: Fokus auf Ernährung und Bewegung - gesunder Meal-Prep für die Arbeit/Schule 1x montags, 02.06.25, 17:00 - 18:30 Uhr | Kurspreis: 11 € Kurs-Nr.: 251-G030751 Modul 2: Prävention von ernährungsbedingten Erkrankungen und Risikofaktoren wie Übergewicht, Bewegungsmangel und ungesunde Gewohnheiten - den INNEREN SCHWEINEHUND besiegen, neue Gewohnheiten entwickeln und langfristig gesund leben! 1x montags, 23.06.25, 17:00 - 18:30 Uhr | Kurspreis: 11 € Kurs-Nr.: 251-G030752 Modul 3: Ernährungsmythen und aktuelle Trends, Anreize auf neue Themen 1x montags, 07.07.25, 17:00 - 18:30 Uhr | Kurspreis: 11 € Kurs-Nr.: 251-G030753 Modul 4: Bewusstere Lebensmittelauswahl - virtuelles Einkaufstraining im Markt 1x montags, 14.07.25, 16:00 - 18:00 Uhr | Kurspreis: 14,70 € vhs im Bildhäuser Hof, Raum 201, Bad Neustadt Kursleiterin: Franziska Steube In diesem einzigartigen Workshop kombinieren wir Vitalyoga mit Ernährung, um dir zu mehr Energie, Selbstbewusstsein und einem gesunden Lebensstil zu verhelfen. Du lernst in diesen Modulen, wie du gesunde Ernährung mithilfe meiner VitaLIfe-Seminarreihe in deinen Alltag integrierst – auch im Arbeits- und Familienleben. In praktischen Kochkursen lernst du, wie du mit gesunden Länderküchen und einfachen Rezepten kochen kannst, während du auch auf spezielle Ernährungsbedürfnisse achtest. Hinweis: Jedes Modul ist separat buchbar. Dengel- und Sensenkurs Kurs-Nr.: 251-Z080005 1x samstags, 14.06.25, 9:30 - 13:30 Uhr Freilandmuseum, Hof Rügheim, Fladungen Kursleiter: Kai Hiltmann | Kurspreis: 35 € inkl. Eintritt, keine Ermäßigung Ein Kurs in Kooperation mit dem Freilandmuseum Fladungen Nach einem kleinen Einblick in die Geschichte einer der ältesten landwirtschaftlichen Techniken der Menschheit führt Kai Hiltmann in das Dengeln ein und erklärt Schritt für Schritt wie - und vor allem auch warum - das Sensenblatt bearbeitet werden muss, damit die Sense eine "gute Schneid" bekommt. Die Teilnehmenden lernen außerdem, wie sie Sensenbaum und -blatt so einstellen, dass die Sense ergonomisch richtig geführt werden kann. In begrenztem Umfang können Sensen gestellt werden. Besser ist es jedoch eine eigene mitzubringen. Bitte festes Schuhwerk, sowie etwas zur körperlichen Stärkung (Getränk, Brotzeit) mitbringen. Obstbaumschnitt - Aufbaukurs Sommerschnitt Kurs-Nr.: 251-A070410 1x freitags, 27.06.25, 13:30 - 17:30 Uhr Bürgerhaus, Niederlauer Kursleiter: Michael Beck | Kurspreis: 26,70 € In diesem Sommerkurs werden die folgenden Themen behandelt: Sommerriss, Sommerschnitt, Stammanstrich, Kirschbaumschnitt, Sommermaßnahmen am Streuobstbaum etc. 5 Elemente-Workshop TCM - Sommer Kurs-Nr.: 251-K030602 1x samstags, 28.06.25, 9:30 - 12:30 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 205, Bad Neustadt Kursleiterin: Wei Zhang | Kurspreis: 22 € Die Kursleiterin gibt wertvolle, praxiserprobte Tipps zur Selbstbehandlung, unter anderem zu folgenden Themen: • Blockaden lösen mit Hausmitteln aus China: Schröpfen und GuaSha-Methode • Moxibustion mit Beifuß-Stäbchen an Akupunktur-Punkten schürt das Nieren Yang wieder an • Hilft bei der Entschlackung, Ohrakupressur unterstützt die Gewichtsabnahme • Aufbau der Darmflora mit der 100 Tage Darm-Kur mit 80 Stämmen effektiven Mikroorganismen, Erfahrungsberichte gegen Lebensmittelunverträglichkeiten Kräuter-Workshop Kurs-Nr.: 251-V030214 1x samstags, 28.06.25, 10:00 - 14:00 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 202, Bad Neustadt Kursleiterin: Alexandra Bittner | Kurspreis: 29,30 € zzgl. Material ca. 8 € In diesem Kurs stellt Ihnen die Kursleiterin fünf Kräuter und deren Heilwirkungen vor. Wir machen eine kleine Exkursion auf die Saalewiese und setzen anschließend eine Tinktur an, die jeder mit nach Hause nehmen kann. Die Materialkosten sind bar im Kurs zu zahlen. Bitte wetterfeste Kleidung, Getränk und Schreibutensilien mitbringen. S Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale BESTE BANKvor Ort 2025 Doppelte Auszeichnung Zwei Auszeichnungen, die überzeugen: Beste Bank in der Privatkundenberatung Sehr gut in der Baufinanzierung Vertrauen Sie auf uns und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen. 14
www.die-vhs.de | Email: kundenservice@die-vhs.de | Tel 09776 70 90 98 0 Sommerküche für Körper und Geist Kurs-Nr.: 251-V010212 1x dienstags, 01.07.25, 18:00 - 19:30 Uhr vhs im Bürgerhaus, Sprachenraum, Mellrichstadt Kurs-Nr.: 251-V040204 1x dienstags, 08.07.25, 18:00 - 19:30 Uhr M17, Münnerstadt Kurs-Nr.: 251-V020216 1x dienstags, 22.07.25, 18:00 - 19:30 Uhr vhs im Alten Kindergarten, EG links, Bad Königshofen Kurs-Nr.: 251-V030217 1x dienstags, 05.08.25, 18:00 - 19:30 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 201, Bad Neustadt Kursleiterin: Carolin Fritze | Kurspreis: 10 € In diesem Kurs lernen Sie, welche Lebensmittel und Heilpflanzen eine kühlende, erfrischende und gleichzeitig nährende Wirkung haben. Sie erfahren, wie Sie leichte Sommergerichte zusammenstellen, die den Körper stärken, ohne zu belasten. Kursinhalte: • Warum braucht der Körper im Sommer eine andere Ernährung? • Kühlende & bekömmliche Lebensmittel für heiße Tage (Wasserreich, Bitterstoffe, Proteine, gesunde Fette) • Heilpflanzen in der Sommerküche • Praktische Tipps für eine gesunde Sommerküche Zielgruppe: Alle, die ihre Ernährung an die Sommermonate anpassen und sich vital fühlen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmenden erhalten ein Handout mit den Pflanzenprofilen der vorgestellten Pflanzen und Rezeptideen. Hundebegegnungen - Praxiskurs Kurs-Nr.: 251-K030502 5x dienstags, ab 01.07.25, 19:00 - 20:00 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 201, Bad Neustadt Kursleiterin: Barbara Geldner | Kurspreis: 53,30 € In diesem Kurs lernst du deinen Hund situationsgerecht einzuschätzen und bekommst einfache aber alltagstaugliche Trainingstools an die Hand. Ziel ist, dass du fair und handlungsfähig und dein Vierbeiner entspannt bleiben kann - auch wenn es schwierig wird. Der Kurs ist nicht geeignet für Hundehaltende, die einer veralteten Rudel-Dominanz-Theorie angehören. Geeignet für alle, die neugierig auf modernes, bedürfnisorientiertes Hundetraining sind. Der erste Abend dient zur Information und Vorbereitung, dort wird ein Ort für die Treffen mit den Hunden ausgemacht. Workshop: Die Hausapotheke für den Sommer Heilpflanzen für Wehwehchen der warmen Jahreszeit Kurs-Nr.: 251-V010214 1x samstags, 05.07.25, 10:00 - 13:00 Uhr vhs im Bürgerhaus, Sprachenraum, Mellrichstadt Kurs-Nr.: 251-V020215 1x samstags, 12.07.25, 10:00 - 13:00 Uhr vhs im Alten Kindergarten, EG links, Bad Königshofen Kursleiterin: Carolin Fritze | Kurspreis: 20 € zzgl. Material ca. 15 € In diesem Workshop stellen wir gemeinsam eine kleine Hausapotheke für den Sommer zusammen. Sie lernen, welche Heilpflanzen sich bei typischen Sommerbeschwerden bewährt haben und wie Sie Salben, Tinkturen oder Sprays einfach selbst herstellen können. Neben theoretischem Wissen setzen wir das Gelernte direkt praktisch um. Kursinhalte Theorie (ca. 120 Min.): Typische Beschwerden im Sommer und wie man ihnen mit passenden Heilpflanzen begegnen kann, Heilpflanzen im Portrait kennenlernen • Sonnenbrand & Hautreizungen • Insektenstiche & Juckreiz • Kreislaufschwäche & Hitzeerschöpfung • Sommerliche Erkältungen & Halsbeschwerden Kursinhalte Praxis (ca. 60 Min.): Die Teilnehmenden stellen gemeinsam ein bis zwei Sommer-Hausmittel her. Je nach Gruppengröße kann jeder ein Mittel selbst ansetzen oder es wird gemeinsam gearbeitet. • Spitzwegerich-Tinktur gegen Insektenstiche & Juckreiz • Schafgarben-Sommertee für Kreislauf & Hitzeerschöpfung Zielgruppe: Alle, die natürliche Alternativen für die Sommerpflege kennenlernen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmenden erhalten ein Handout mit Rezepten und Anwendungstipps für die Sommer-Hausapotheke. Die Materialkosten sind direkt im Kurs bar zu bezahlen. Fokus Frau - natürliche Unterstützung der Hormone bei Beschwerden wie PMS, Kinderwunsch oder Wechseljahren Kurs-Nr.: 251-V030250 1x montags, 21.07.25, 19:00 - 20:30 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 201, Bad Neustadt Kursleiterin: Annemarie Gollsch | Kurspreis: 11 € Hormone haben einen großen Einfluss auf alle wichtigen Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Energiehaushalt, Immunabwehr, Wachstum, Fortpflanzung und Psyche. Heilpraktikerin und Ökotrophologin Annemarie Gollsch möchte leicht verständlich die Zusammenhänge zwischen Hormonsystem und den entsprechenden Entwicklungsstufen im Laufe des Lebens (Pubertät, Reproduktionsphase oder Wechseljahre) erklären. Sie hat jahrelange Erfahrung in diesem Bereich, da sie in einem medizinischen Labor die telefonische Beratung für die Hormondiagnostik durchführt. Außerdem möchte sie aufzeigen, wie mit einfachen Tipps und Tricks die Naturheilkunde Unterstützung bieten kann. Tauchen Sie ein in 2300 Jahre Orgelbaugeschichte! Entdecken Sie einzigartige Instrumente und die Technik hinter der Kunst der Organisten! Paulinenstraße 20, Tel.: 09777 1743, info@orgelbaumuseum.de, www.orgelbaumuseum.de Öffnungszeiten: Mi-Sa 10-12 und 13-17 Uhr So und Feiertag 13-17 Uhr 10.-25. November und Februar geschlossen 15
Lastschrift nach Kursbeginn Natürlich erfrischen - Heilpflanzen für Sommer- getränke und innere Kühlung Kurs-Nr.: 251-V010213 1x donnerstags, 24.07.25, 18:00 - 19:30 Uhr vhs im Bürgerhaus, Sprachenraum, Mellrichstadt Kurs-Nr.: 251-V040205 1x donnerstags, 31.07.25, 18:00 - 19:30 Uhr M17, Münnerstadt Kurs-Nr.: 251-V030219 1x donnerstags, 14.08.25, 18:00 - 19:30 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 201, Bad Neustadt Kurs-Nr.: 251-V020215 1x samstags, 12.07.25, 10:00 - 13:00 Uhr vhs im Alten Kindergarten, EG links, Bad Königshofen Kursleiterin: Carolin Fritze | Kurspreis: 10 € Hitzewelle? Kein Problem! In diesem Kurs entdecken Sie Heilpflanzen, die auf natürliche Weise für Abkühlung sorgen. Sie lernen, wie sommerliche Heilpflanzen den Körper erfrischen und das Wohlbefinden steigern können. Neben der Theorie gibt es praktische Tipps für wohltuende Sommergetränke wie Kräuterlimonaden, Infused Water und erfrischende Teemischungen. Kursinhalte: • Wie reguliert unser Körper Hitze? • Heilpflanzen für die innere Kühlung & ihre Anwendungen • Sommerliche Getränke für mehr Wohlbefinden • Praktische Tipps für heiße Tage Zielgruppe: Alle, die gesunde Alternativen zu gekauften Erfrischungsgetränken suchen und mehr über die Wirkung von Heilpflanzen erfahren möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmenden erhalten ein Handout mit Rezepten und Tipps zur Kräuterverwendung. Als kleine Kostprobe gibt es ein HeilpflanzenSommergetränk. Fokus Darm - ein unterschätztes Organ Kurs-Nr.: 251-V030251 1x donnerstags, 24.07.25, 19:00 - 20:30 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 205, Bad Neustadt Kursleiterin: Annemarie Gollsch | Kurspreis: 11 € Der Darm ist mehr als nur Verdauung. Seit Jahren rückt er mehr und mehr in den Vordergrund der Forschung. Viele bringen ihn aber immer noch nur mit Verdauungsbeschwerden in Zusammenhang. Mit seiner großen Oberfläche bietet er enorme Angriffsfläche für Schadstoffe aus der Umwelt. Somit spielt er bei vielen anderen Erkrankungen eine entscheidende Rolle. Heilpraktikerin und Ökotrophologin Annemarie Gollsch möchte leicht verständlich die Zusammenhänge zwischen Darm und Immunsystem, Haut, Leber und mehr erklären. Sie hat jahrelange Erfahrung in diesem Bereich, da sie in einem medizinischen Labor die telefonische Beratung für die Darmdiagnostik durchführt. Außerdem möchte sie aufzeigen, wie mit einfachen Tipps und Tricks die Naturheilkunde Unterstützung bieten kann. Workshop: Essbare Blüten - Farbenfrohe, gesunde und aromatische Sommerküche Kurs-Nr.: 251-V010215 1x samstags, 02.08.25, 10:00 - 13:00 Uhr vhs im Bürgerhaus, Sprachenraum, Mellrichstadt Kurs-Nr.: 251-V030216 1x samstags, 09.08.25, 10:00 - 13:00 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 201, Bad Neustadt Kursleiterin: Carolin Fritze | Kurspreis: 20 € zzgl. Material ca. 15 € Essbare Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch aromatisch und gesund. In diesem Workshop lernen Sie, welche Sommerblüten aus Garten und Natur essbar sind und wie Sie Ihre Gerichte geschmacklich und optisch bereichern können. Nach einer theoretischen Einführung verarbeiten wir verschiedene Blüten zu Würzsalzen, Blütenessig oder Blütenbutter. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Hingucker auf dem eigenen Tisch, sondern eignen sich auch hervorragend als Gastgeschenk auf Grillparties. Kursinhalte Theorie (ca. 120 Min.): • Warum essbare Blüten in der Ernährung nutzen? • Essbare Sommerblüten & ihre Wirkung • Wie lassen sich essbare Blüten kulinarisch nutzen? Kursinhalte Praxis (ca. 60 Min.): Die Teilnehmenden setzen die Theorie direkt um und kreieren eigene Blüten-Spezialitäten. Mögliche Praxis-Module: • Bunte Wildkräuter- und Blütensalzmischung • Aromatisierter Blütenessig • Blütenbutter Zielgruppe: Alle, die ihre Sommerküche mit essbaren Blüten bereichern möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmenden erhalten ein Handout mir einer Liste essbarer Blüten und Rezeptideen. Außerdem verkosten wir gemeinsam die Blütenbutter auf Baguette. Das Materialgeld ist bar im Kurs zu bezahlen. Keiner braucht 3-Monats-Koliken Natürliche Unterstützung von Anfang an Kurs-Nr.: 251-V030252 1x montags, 04.08.25, 19:00 - 20:30 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 201, Bad Neustadt Kursleiterin: Annemarie Gollsch | Kurspreis: 11 € Die Geburt ist ein Wunder des Lebens. Neun Monate haben Mamas versucht alles Schlechte fernzuhalten. Doch jetzt müssen die „Kleinen“ lernen mit der Umwelt zurecht zu kommen. Häufig gibt es hier „Anlaufschwierigkeiten“, die gern mit den 3-Monats-Kolliken erklärt werden. Doch das muss nicht sein. Neue Erkenntnisse und Stuhldiagnostiken haben Aufschluss darüber gegeben wie wichtig die Entwicklung der Darmflora für diesen Zeitraum ist. Sie spielt eine besondere Rolle für die Gesundheit der „Kleinen“. Heilpraktikerin und Ökotrophologin Annemarie Gollsch möchte leicht verständlich den Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Darmflora und einer gesunden Entwicklung des Säuglings erklären. Sie hat jahrelange Erfahrung in diesem Bereich, da sie in einem medizinischen Labor die telefonische Beratung für die Darmdiagnostik durchführt. Außerdem möchte sie aufzeigen, wie mit einfachen Tipps und Tricks die Naturheilkunde Unterstützung bieten kann. 16
www.die-vhs.de | Email: kundenservice@die-vhs.de | Tel 09776 70 90 98 0 Kultur & Kreatives HELP! Songs der Beatles auf der Gitarre Kurs-Nr.: 251-K020201 7x donnerstags, ab 05.06.25, 19:30 - 21:00 Uhr vhs im Alten Kindergarten, Sprachenraum, Bad Königshofen Kursleiter: Nicolaus Kirchrath | Kurspreis: 59,50 €, keine Ermäßigung Ein Kurs in Kooperation mit Nicolaus Kirchrath Willkommen zum Gitarrenkurs. Wie der Kurstitel erahnen lässt, möchten wir uns diesmal mit den Songs der bekanntesten Gitarrengruppe beschäftigen: den Beatles! Wir passen den technischen Schwierigkeitsgrad an die individuellen Fähigkeiten der Kursteilnehmenden an. Bitte Gitarre und Kapodaster mitbringen. Spieleabend für Erwachsene Kurs-Nr.: 251-M010821 1x freitags, 06.06.25, 19:30 - 22:30 Uhr Kurs-Nr.: 251-M010822 1x freitags, 04.07.25, 19:30 - 22:30 Uhr vhs im Bürgerhaus, EDV-Raum, Mellrichstadt Kursleiterinnen: Lisa Bender & Saskia Hofmann Kurspreis: kostenfrei zzgl. 3,50 € Unkostenbeitrag (vor Ort zu zahlen) Gefördert durch das Projekt "Mehrgenerationenhaus" Du spielst gerne Brettspiele, dir fehlen aber die Mitspieler*innen? Ihr seid eine Gruppe und wollt neue Spiele ausprobieren? Oder ihr möchtet einfach einen lustigen Abend verbringen und neue Kontakte knüpfen? Dann seid ihr bei unseren Spieleabenden genau richtig! Bei uns kannst du eine Partie deines Lieblingsspiels spielen oder dich neuen Herausforderungen stellen, nette Leute kennenlernen und dich mit anderen Spielebegeisterten austauschen. Ihr dürft gerne eigene Spiele mitbringen oder euch durch unsere große Spielesammlung probieren. Kaffee, Tee, Wasser und Softdrinks stehen für euch bereit, hierfür wird ein Unkostenbeitrag von 3,50 € p.P. fällig. Anmeldung erforderlich, da der Spieleabend erst ab einer Mindestteilnehmerzahl stattfinden kann. Aquarell auf der grünen Wiese Kurs-Nr.: 251-K030456 1x samstags, 14.06.25, 13:30 - 15:00 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 206, Bad Neustadt Kursleiter: Christian Kirsch | Kurspreis: 13,30 € Treffpunkt bei gutem Wetter: Im Kurpark Bad Neuhaus auf der Wiese, neben dem Pavillon im Freien. Wir malen mit Aquarellfarben vollkommen frei "aus uns heraus". Gemalt wird entspannt im Sitzen, Stehen oder Liegen - jeder wie er möchte. Bitte Aquarellblock, Aquarellfarben, Pinsel und Schwämmchen, grobes Salz, Rubbelkrepp usw. (ganz nach Gusto), Decke oder Sitzgelegenheit, Wasser, Glasgefäß und Papierhandtücher mitbringen. Keramik selbst bemalen - Lieblingsstücke gestalten Kurs-Nr.: 251-K030451 1x samstags, 21.06.25, 9:00 - 13:00 Uhr Kurs-Nr.: 251-K030416 1x samstags, 28.06.25, 9:00 - 13:00 Uhr Kurs-Nr.: 251-K030417 1x samstags, 05.07.25, 9:00 - 13:00 Uhr Kurs-Nr.: 251-K030418 1x samstags, 12.07.25, 9:00 - 13:00 Uhr Kurs-Nr.: 251-K030419 1x samstags, 19.07.25, 9:00 - 13:00 Uhr Kurs-Nr.: 251-K030420 1x samstags, 26.07.25, 9:00 - 13:00 Uhr Kurs-Nr.: 251-K030452 1x freitags, 22.08.25, 9:00 - 13:00 Uhr Kurs-Nr.: 251-K030453 1x samstags, 23.08.25, 9:00 - 13:00 Uhr Kurs-Nr.: 251-K030454 1x freitags, 29.08.25, 9:00 - 13:00 Uhr Kurs-Nr.: 251-K030455 1x samstags, 30.08.25, 9:00 - 13:00 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 206, Bad Neustadt Kursleiterin: Kirstin Bardroff-Fuchs | Kurspreis: 26,70 € zzgl. Material Ein individuelles Geschenk für einen Lieblingsmenschen, ein einzigartiges Geburtstagsgeschenk oder auch einfach etwas Besonderes für sich selbst? Kein Problem, denn Keramik bemalt man jetzt ganz einfach selbst. Vorkenntnisse braucht man nicht, mit Siebdruck-Schablonen und vielen anderen Hilfsmitteln können wir die tollsten Sachen zaubern. Am Ende hält man ein einzigartiges Keramikstück in den Händen. Materialkosten sind bar im Kurs zu bezahlen. Die Kunst der Rezitation - Wirkungsvoll Vorlesen und Vortragen Kurs-Nr.: 251-A030303 1x freitags, 27.06.25, 18:00 - 21:00 Uhr und 1x samstags, 28.06.25, 10:00 - 16:00 Uhr (30 Minuten Pause) vhs im Bildhäuser Hof, Raum 201, Bad Neustadt Kurspreis: 62,30 € Kurs-Nr.: 251-A030350 1x samstags, 09.08.25, 9:00 - 17:00 Uhr (60 Minuten Pause) vhs im Bildhäuser Hof, Raum 204, Bad Neustadt Kurspreis: 51,30 € Kursleiter: Armin Meisner-Then Um einen Text, ob selbst verfasst oder übernommen, sei es ein Prosatext, ein lyrischer oder szenischer, adäquat und für den/die Zuhörer*innen packend, unterhaltsam, spannend, erheiternd usw. vorzulesen oder nahezu frei vorzutragen, braucht es neben Mut und Freude am Vortragen/Vorlesen, auch einige skills und tools, die durch Übung erlernt werden können. Dazu gehört eine zur Textart passende Stimmführung, antizipierende Lesefertigkeit, um freier im Vortrag zu agieren, körpersprachliche Elemente wie Gestik und Mimik und das Eintauchen in die Figuren und Topographie einer Geschichte, eines Märchens, Romans oder Gedichtes. All das wird im Kurs mit unterschiedlichsten Texten wie Geschichten, Gedichten, Märchen, Krimis, Werbetexten, Sketchen, Szenen etc. spielerisch erprobt und geübt. 17
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=