www.die-vhs.de | Email: kundenservice@die-vhs.de | Tel 09776 70 90 98 0 Sommerküche für Körper und Geist Kurs-Nr.: 251-V010212 1x dienstags, 01.07.25, 18:00 - 19:30 Uhr vhs im Bürgerhaus, Sprachenraum, Mellrichstadt Kurs-Nr.: 251-V040204 1x dienstags, 08.07.25, 18:00 - 19:30 Uhr M17, Münnerstadt Kurs-Nr.: 251-V020216 1x dienstags, 22.07.25, 18:00 - 19:30 Uhr vhs im Alten Kindergarten, EG links, Bad Königshofen Kurs-Nr.: 251-V030217 1x dienstags, 05.08.25, 18:00 - 19:30 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 201, Bad Neustadt Kursleiterin: Carolin Fritze | Kurspreis: 10 € In diesem Kurs lernen Sie, welche Lebensmittel und Heilpflanzen eine kühlende, erfrischende und gleichzeitig nährende Wirkung haben. Sie erfahren, wie Sie leichte Sommergerichte zusammenstellen, die den Körper stärken, ohne zu belasten. Kursinhalte: • Warum braucht der Körper im Sommer eine andere Ernährung? • Kühlende & bekömmliche Lebensmittel für heiße Tage (Wasserreich, Bitterstoffe, Proteine, gesunde Fette) • Heilpflanzen in der Sommerküche • Praktische Tipps für eine gesunde Sommerküche Zielgruppe: Alle, die ihre Ernährung an die Sommermonate anpassen und sich vital fühlen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmenden erhalten ein Handout mit den Pflanzenprofilen der vorgestellten Pflanzen und Rezeptideen. Hundebegegnungen - Praxiskurs Kurs-Nr.: 251-K030502 5x dienstags, ab 01.07.25, 19:00 - 20:00 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 201, Bad Neustadt Kursleiterin: Barbara Geldner | Kurspreis: 53,30 € In diesem Kurs lernst du deinen Hund situationsgerecht einzuschätzen und bekommst einfache aber alltagstaugliche Trainingstools an die Hand. Ziel ist, dass du fair und handlungsfähig und dein Vierbeiner entspannt bleiben kann - auch wenn es schwierig wird. Der Kurs ist nicht geeignet für Hundehaltende, die einer veralteten Rudel-Dominanz-Theorie angehören. Geeignet für alle, die neugierig auf modernes, bedürfnisorientiertes Hundetraining sind. Der erste Abend dient zur Information und Vorbereitung, dort wird ein Ort für die Treffen mit den Hunden ausgemacht. Workshop: Die Hausapotheke für den Sommer Heilpflanzen für Wehwehchen der warmen Jahreszeit Kurs-Nr.: 251-V010214 1x samstags, 05.07.25, 10:00 - 13:00 Uhr vhs im Bürgerhaus, Sprachenraum, Mellrichstadt Kurs-Nr.: 251-V020215 1x samstags, 12.07.25, 10:00 - 13:00 Uhr vhs im Alten Kindergarten, EG links, Bad Königshofen Kursleiterin: Carolin Fritze | Kurspreis: 20 € zzgl. Material ca. 15 € In diesem Workshop stellen wir gemeinsam eine kleine Hausapotheke für den Sommer zusammen. Sie lernen, welche Heilpflanzen sich bei typischen Sommerbeschwerden bewährt haben und wie Sie Salben, Tinkturen oder Sprays einfach selbst herstellen können. Neben theoretischem Wissen setzen wir das Gelernte direkt praktisch um. Kursinhalte Theorie (ca. 120 Min.): Typische Beschwerden im Sommer und wie man ihnen mit passenden Heilpflanzen begegnen kann, Heilpflanzen im Portrait kennenlernen • Sonnenbrand & Hautreizungen • Insektenstiche & Juckreiz • Kreislaufschwäche & Hitzeerschöpfung • Sommerliche Erkältungen & Halsbeschwerden Kursinhalte Praxis (ca. 60 Min.): Die Teilnehmenden stellen gemeinsam ein bis zwei Sommer-Hausmittel her. Je nach Gruppengröße kann jeder ein Mittel selbst ansetzen oder es wird gemeinsam gearbeitet. • Spitzwegerich-Tinktur gegen Insektenstiche & Juckreiz • Schafgarben-Sommertee für Kreislauf & Hitzeerschöpfung Zielgruppe: Alle, die natürliche Alternativen für die Sommerpflege kennenlernen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmenden erhalten ein Handout mit Rezepten und Anwendungstipps für die Sommer-Hausapotheke. Die Materialkosten sind direkt im Kurs bar zu bezahlen. Fokus Frau - natürliche Unterstützung der Hormone bei Beschwerden wie PMS, Kinderwunsch oder Wechseljahren Kurs-Nr.: 251-V030250 1x montags, 21.07.25, 19:00 - 20:30 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 201, Bad Neustadt Kursleiterin: Annemarie Gollsch | Kurspreis: 11 € Hormone haben einen großen Einfluss auf alle wichtigen Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Energiehaushalt, Immunabwehr, Wachstum, Fortpflanzung und Psyche. Heilpraktikerin und Ökotrophologin Annemarie Gollsch möchte leicht verständlich die Zusammenhänge zwischen Hormonsystem und den entsprechenden Entwicklungsstufen im Laufe des Lebens (Pubertät, Reproduktionsphase oder Wechseljahre) erklären. Sie hat jahrelange Erfahrung in diesem Bereich, da sie in einem medizinischen Labor die telefonische Beratung für die Hormondiagnostik durchführt. Außerdem möchte sie aufzeigen, wie mit einfachen Tipps und Tricks die Naturheilkunde Unterstützung bieten kann. Tauchen Sie ein in 2300 Jahre Orgelbaugeschichte! Entdecken Sie einzigartige Instrumente und die Technik hinter der Kunst der Organisten! Paulinenstraße 20, Tel.: 09777 1743, info@orgelbaumuseum.de, www.orgelbaumuseum.de Öffnungszeiten: Mi-Sa 10-12 und 13-17 Uhr So und Feiertag 13-17 Uhr 10.-25. November und Februar geschlossen 15
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=