vhs-magazin2-2025

Lastschrift nach Kursbeginn "Adieu Kamera-Automatik" - einfach mal abschalten Kurs-Nr.: 251-K030106 1x samstags, 28.06.25, 17:00 - 21:00 Uhr und 1x sonntags, 29.06.25, 9:00 - 17:00 Uhr (30 Minuten Pause) Kurs-Nr.: 251-K030107 1x samstags, 26.07.25, 17:00 - 21:00 Uhr und 1x sonntags, 27.07.25, 9:00 - 17:00 Uhr (30 Minuten Pause) vhs im Bildhäuser Hof, Raum 205, Bad Neustadt Kursleiter: Torsten Peter Leukert | Kurspreis: 84,30 € Ein Fotokurs für alle, denen es wichtig ist, ihre Wahrnehmung der Realität subjektiv abzubilden, denn Automatikprogramme liefern häufig unpassende Ergebnisse. Vermittelt werden Themen wie Belichtung, Weißabgleich, Schärfentiefe, Perspektive, Wahl des richtigen Objektivs und grundsätzliche Tipps für die Bildbearbeitung. Im Praxisteil setzen wir dieses kreative Puzzle zusammen. Motive sehen und Fotos gut gestalten. Malerei/Grafik - Workshop Aquarell, Acryl, Pastell Kurs-Nr.: 251-K090402 1x samstags, 05.07.25, 13:30 - 17:00 Uhr Kurs-Nr.: 251-K090403 1x samstags, 19.07.25, 13:30 - 17:00 Uhr Kirchenburg, Turm, Ostheim v.d. Rhön Kursleiter: Volkmar Ludewig | Kurspreis: 28 € Dieser Workshop im romantischen Ambiente der Kirchenburg ist für alle, die Spaß am Malen haben, ihre Fähigkeiten verbessern und mehr über Maltechniken wissen möchten. Bringen Sie Farbe in Ihr Leben - entspannen Sie beim Malen! Sie erhalten individuelle Anleitung zum kreativen Gestalten: • Aquarell, Acryl, Pastell und Zeichenstift • Landschaft, Architektur, Perspektive, Stilleben • Impression, Abstraktion und Material-Collage, Konzentration auf das Wesentliche • Farbkomposition, goldener Schnitt, meditativer Blickpunkt Wenn Sie in Malerei und Grafik Erfüllung sehen, dann können Sie Ihr künstlerisches Talent entwickeln und sich unter Gleichgesinnten wohlfühlen und austauschen. Dieser Workshop im Turm der Kirchburg Ostheim und bei schönem Wetter als Freiluftmalerei draußen im Burggarten ist für alle, die Spaß am Malen haben und ihre Fähigkeiten verbessern möchten und auch mehr über Maltechniken wissen wollen. Bitte Aquarell-, Acryl- oder Pastellfarben (Maltechnik nach eigener Wahl), Zeichenblock A3, Leinwand A3-A2 oder Aquarellblock A3, Zeichenstifte, Aquarellpinsel oder Pinsel für Acryltechnik, evtl. Farbpasten für Materialcollagen, Wasserbehältnis, Wischlappen und feste Zeichenunterlage mitbringen. Denken Sie bitte an diverse Reinigungsutensilien (Küchenrolle, Reinigungspaste), die Sie nach dem Malen benötigen. Ist das Kunst... oder kann das weg? - Streifzüge durch die Geschichte der Kunst, Architektur und Symbolik Kurs-Nr.: 251-K020801 1x freitags, 01.08.25, 10:00 - 17:00 Uhr 1x samstags, 02.08.25, 10:00 - 17:00 Uhr 1x samstags, 09.08.25, 10:00 - 17:00 Uhr 1x sonntags, 10.08.25, 10:00 - 17:00 Uhr vhs im Alten Kindergarten, Kursraum 1. Stock, Bad Königshofen Kurs-Nr.: 251-K030807 1x samstags, 23.08.25, 10:00 - 17:00 Uhr 1x sonntags, 24.08.25, 10:00 - 17:00 Uhr 1x freitags, 29.08.25, 10:00 - 17:00 Uhr 1x samstags, 30.08.25, 10:00 - 17:00 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 201, Bad Neustadt Kursleiter: Ralf-Michael Waldemar Seele Kurspreis: 196 €, keine Ermäßigung Ein Kurs in Kooperation mit Ralf-Michael Waldemar Seele Räumen wir auf mit Vorurteilen, Missverständnissen und unrealistischen Glaubenssätzen. Der wissende Blick in die Kunstgeschichte kann helfen, die heutigen bildkünstlerischen Prozesse und Phänomene zu verstehen. Sie alle spiegeln die Gesellschaft und die Gesellschaft spiegelt das Künstlerische. Scheint es so, dass der Mensch beständig in ein Spiegelkabinett schaut und es nicht bemerkt? Wie wichtig ist die Kenntnis und Wandelbarkeit des eigenen Selbst- und Welt-Bildes für das Wahrnehmen und Entschlüsseln von Bildern, Plastiken, Architekturen und Symbolen? Wie frei wovon und wozu sind Künstler? Was passiert, wenn wir den ästhetischen Blick auf die Kunstwerke der Vergangenheit mit einem technischen ergänzen? Woran ermangelt es der gegenwärtigen Kultur und Kunst? Was bringt der Vergleich der Kathedrale von Chartres mit einer Welt-Ausstellung zeitgenössischer Glaskunst - jeweils als Gesamtkunstwerk und damit als Spiegel einer Kulturepoche? Der ganzheitliche Blick auf Vergangenheit und Gegenwart erschließt sich durch Analogien und offenbart vielleicht künstlerische Gestaltungen für die Zukunft. Streifzüge auf verschiedenen Wegen, vorbei an Weltwundern menschlicher Schöpferkraft, verleiten auf sinnlich-einfühlender Weise zu philosophischen Schlussfolgerungen oder lassen den Augenblick der Anmutens unbeschreiblicher Geheimnisse genießen. Flexibilität und Spielfreude Kurs-Nr.: 251-K030850 5x Montag - Freitag, ab 04.08.25, 9:00 - 10:30 Uhr vhs im Bildhäuser Hof, Raum 202, Bad Neustadt Kursleiterin: Ingrun Kiel | Kurspreis: 50 € Unsere immer komplexer werdende Umwelt sowie die Mehrfachanforderungen in Familie und Beruf erfordern eine hohe Flexibilität, mental wie emotional. Improvisation ist also gefragt wie nie, denn nie ist alles planbar! Erleben und vertiefen Sie spielerisch in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit der "Situation im Improvisationstheater" sowie der Integrativen Tanztherapie. Außer Neugier und die Bereitschaft sich überraschen zu lassen, auch von sich selbst, brauchen Sie keinerlei Vorkenntnisse! Die Veranstaltung findet im Raum und auch einmal im Freien statt. Bitte bringen Sie bewegungsfreundliche Kleidung, Socken, Decke und ausreichend zu trinken mit. 18

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=