vhs-magazin2-2025

www.die-vhs.de | Email: kundenservice@die-vhs.de | Tel 09776 70 90 98 0 Drechseln für Kinder ab 10 Jahren Kurs-Nr.: 251-J080900 4x Dienstag bis Freitag, 26. - 29.08.25, 9:30 - 13:30 Uhr Freilandmuseum, Aktionsscheune Hof Leutershausen, Fladungen Kursleiter: Andreas Scholl Kurspreis: 130 € inkl. Eintritt zzgl. 10 € Material Ein Kurs in Kooperation mit dem fränkischen Freilandmuseum Wir üben verschiedene Techniken an der Drechselbank und drechseln eine kleine Schale. Wir lernen die Werkzeuge kennen und üben unsere Fingerfertigkeit. Bitte Arbeitskleidung, feste Schuhe und Brotzeit mitbringen. Collagen - Blick hinter die Fassade Kurs-Nr.: 251-K030460 1x freitags, 22.08.25, 17:00 - 21:00 Uhr und 1x samstags, 23.08.25, 10:00 - 16:00 Uhr (30 Minuten Pause) vhs im Bildhäuser Hof, Raum 201, Bad Neustadt Kursleiter: Armin Meisner-Then | Kurspreis: 69,70 € Collagen und Montagen sind in der Kunst und Literatur eine Möglichkeit, um dieses ganz Andere sichtbar zu machen. Der Kurs animiert die Teilnehmenden dazu, aus Fotos, Zeitungsbildern und -texten oder mit Übermalungen neue, einzigartige Bilder zu komponieren und seinen Ideen und Assoziationen Ausdruck zu verleihen. Ganz nebenbei werden auch handwerkliche Fertigkeiten angeregt und gefördert. Armin Meisner-Then hat eine abgeschlossene Ausbildung als Kunsttherapeut. Das Material stellt der Kursleiter. Bitte Schere, sowie Nass- und Trockenkleber mitbringen. Gedichtewerkstatt - Wider die Leere und Lehre Kurs-Nr.: 251-A030351 1x freitags, 15.08.25, 18:00 - 21:00 Uhr und 1x samstags, 16.08.25, 10:00 - 17:00 Uhr (30 Minuten Pause) vhs im Bildhäuser Hof, Raum 201, Bad Neustadt Kursleiter: Armin Meisner-Then | Kurspreis: 69,70 € Eingeladen sind: Anfänger, Schreiberlinge, Vortragende, Rezitatoren, kritische Geister, Spaßvögel, Spielfreudige, Tiefschürfer, Reimezwinger und -schmieder oder auch Freestyle Fans. Hand- und mundwerkliche Grundlagen zu Vortragsvarianten sowie Versmaße, Rhythmen und Reimformen vermittelt der Kursleiter. Für's Schreiben und szenischem Spiel stehen z.B. zur Auswahl: Spontan-, Laut-, Themen-, Nonsense- , Lexikon-, Wegwerfgedichte, Zwei- oder Mehrzeiler. Bitte Lieblingsgedichte, ev. in der Schublade abgelegte eigene Gedichte, Schreibutensilien, Schreibmut oder -wut mitbringen. Spielerische Umsetzung von Gedichten in Szenen und in einem Gedichtvortrag z.B. in chorischem Sprechen und Dialogformen sind ebenfalls möglich. Dudelsack - einfach spielen Kurs-Nr.: 251-Z080004 1x samstags, 16.08.25, 10:00 - 17:00 Uhr (60 Minuten Pause) und 1x sonntags, 17.08.25, 10:00 - 17:00 Uhr (60 Minuten Pause) Freilandmuseum, Aktionsscheune Hof Leutershausen, Fladungen Kursleiter: Joseph Stengel Kurspreis: 125 € inkl. Eintritt zzgl. 25 € Leihgebühr, keine Ermäßigung Ein Kurs in Kooperation mit dem fränkischen Freilandmuseum In diesem Kurs sind Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen gut aufgehoben. Der Kursleiter, Joseph Stengel, wird je nach Können und Wissen der Teilnehmer auf verschiedene Aspekte des Spielens eingehen. Es werden die wichtigsten Grundkenntnisse des Spiels, wie Haltung, Blastechnik, Spiel- und Griffweise, Stimmen der Spielpfeifen und der Bordune. Bei rechtzeitiger Anmeldung können Leihinstrumente zum Preis von 25 € pro Stück zur Verfügung gestellt werden. Drechseln für Erwachsene Kurs-Nr.: 251-Z080000 1x freitags, 29.08.25, 16:00 - 21:00 Uhr und 1x samstags, 30.08.25, 9:00 - 17:30 Uhr und 1x sonntags, 31.08.25, 9:00 - 17:30 Uhr Freilandmuseum, Aktionsscheune Hof Leutershausen, Fladungen Kursleiter: Andreas Scholl Kurspreis: 150 € inkl. Eintritt zzgl. 10 € Material, keine Ermäßigung Kursinhalte: • Werkzeug- und Maschinenkunde • Werkzeugpflege • Aufspannmöglichkeiten und Gefahrensituationen • Unterscheidung der Arbeiten im Längsholz- bzw. Querholzdrehen Die erste Hälfte des Kurses ist für das Drehen zwischen den Spitzen (Längsholz) mit dem Einüben der Werkzeughandhabung und verschiedenen Übungsschritten zum Profilformen-Drehen vorgesehen. In der zweiten Kurshälfte geht es um das richtige Bearbeiten von Querholz, die richtige Auswahl des nötigen Spannfutters, Holzkunde und Oberflächenbehandlung. Ziel des Kurses ist ein Überblick über die Möglichkeiten des Hobbydrechselns und das Erlernen des gefahrlosen Umgangs mit dieser schönen Art der Holzbearbeitung. Bitte festes Schuhwerk und Arbeitsbekleidung mitbringen. 19

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=