Weihnachtsbote

©FS-Stock, Stockphotograf, stock.adobe.com FS-Stock, Stockphotograf, stock.adobe.com, Open AI 2024 Weihnachtsbote ein Frohes fest und einen guten start ins neue jahr 2025 ÜBERMITTELN UNTERNEHMEN AUS SUHL, ZELLA-MEHLIS, BENSHAUSEN UND UMGEBUNG

Weihnachts- & Neujahrsgrüße Entspannt in die kalte Jahreszeit. Unser Team wünscht frohe Weihnachten! richter-frenzel.de Entfliehen Sie der Hektik des Alltags – in einem Bad, das Ihnen diese Auszeit ermöglicht. Vereinen Sie Ihre individuellen Anforderungen an einem Ort und genießen Sie jeden Tag aufs Neue das Gefühl von Erfrischung und Erholung. BäderStore Suhl-Wichtshausen Obere Aue 3 BäderStore Schmalkalden An der Asbacher Straße 16 Beschenken Sie sich mit einem neuen Bad. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

3 Weihnachts- & Neujahrsgrüße Meinen Kunden und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Weihnachtsgrußwort der Bürgermeister der vier Städte Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2024 war ein Jahr des Wandels, der Herausforderungen und auch der Erfolge für die Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) und das Oberzentrum Südthüringen. Es hat uns einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig Zusammenhalt und Engagement sind, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Die Kommunalwahlen im Sommer brachten Veränderungen in unsere Arbeitsgemeinschaft: In Oberhof, Schleusingen und Zella-Mehlis haben neue Bürgermeister das Amt übernommen. Doch seien Sie versichert: Auch mit neuen Gesichtern bleibt das Engagement der KAG ungebrochen. Im engen Schulterschluss arbeiten wir weiter daran, unsere Region nachhaltig zu stärken und zukunftssicher zu gestalten. Dieses konstruktive Miteinander ist die Grundlage, um auch in herausfordernden Zeiten mutige und kluge Entscheidungen zu treffen. Eine Herausforderung stellte sich uns bereits in diesem Jahr: Die Entscheidung der alten Landesregierung, das Oberzentrum Südthüringen in der Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms auf sechs Städte auszuweiten. Seit 2018 haben wir erfolgreich an der intensiven Kooperation zwischen Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis gearbeitet. Ein Oberzentrum, das ohne siedlungsstrukturellen Zusammenhang die Städte Meiningen und Schmalkalden Liebe Kunden, liebe Geschäftspartner, ich danke Ihnen von ganzem Herzen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Oberlandstraße 17 ∙ 98528 Suhl Tel.: 0 36 81 - 80 40 16 Handy: 0160 - 8 93 73 65 Mail: -vge- web.de Neuinstallation Wartung + Service Ein Frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr wünschen wir unseren Patienten und Kunden. Ihr Team Backstraße 3, 98527 Suhl Telefon 03681/80 45 100 info@physio-zentgraf.de www.physio-zentgraf.de SUSANNE ZENTGRAF PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE einbezieht, birgt aus unserer Sicht erhebliche Risiken, die wir nicht ignorieren können und wollen. Wir werden die weiteren Schritte der neuen Landesregierung daher mit wachem Blick verfolgen und uns dafür einsetzen, dass die bestmögliche Entwicklung unserer Region im Fokus steht. Doch 2024 war auch ein Jahr sichtbarer Fortschritte, auf die wir stolz sein können. Mit der Einführung einer neuen Website ist eine zentrale Plattform entstanden, die Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie Gästen eine übersichtliche und umfassende Informationsquelle zum Oberzentrum Südthüringen bietet. Darüber hinaus bündelt ein gemeinsamer, digitaler Veranstaltungskalender die Angebote aus allen vier Städten – ein klarer Gewinn für Veranstalter und Besucher gleichermaßen. Ein besonderer Erfolg im kulturellen Bereich ist außerdem die gemeinsame künstlerische Leitung der Galerien in Zella-Mehlis und Suhl. Dieses Projekt zeigt erneut, wie durch Kooperation und offenen Dialog zwischen den Verwaltungen Synergien entstehen, die unsere gesamte Region bereichern. Auch im gesellschaftlichen Leben konnten wir Akzente setzen. Der „Citybiathlon“ im August in Oberhof war ein sportlicher Höhepunkt, der Menschen aus der ganzen Region zusammenbrachte und die Begeisterung für den Wintersport aufs Neue entfachte. Mit dem „Vereinsgeflüster“ im Oktober haben wir erstmals Vereine aus allen vier Städten an einen Tisch gebracht, um den Austausch zu fördern und gemeinsame Projekte anzustoßen. Ergänzt wurden diese Initiativen durch die gegenseitige Unterstützung und Bewerbung von zahlreichen Veranstaltungen, die von großen Sportereignissen bis hin zu unseren stimmungsvollen Weihnachtsmärkten reichten. Auch in der Wirtschaftsförderung konnten wir wichtige Weichen stellen. Der Erhalt von knapp 500.000 Euro Bundesfördermitteln bis 2026 ist dabei ein wesentlicher Erfolg. Diese Mittel fließen in Projekte, die unsere Region wirtschaftlich und strukturell stärken. Mit der Einstellung einer Förderlotsin haben wir eine Anlaufstelle geschaffen, die Unternehmen gezielt bei der Akquise von Fördermitteln unterstützt und den Ausbau regionaler Netzwerke maßgeblich vorantreibt. Ein bedeutender Meilenstein in diesem Zusammenhang war das erste Netzwerktreffen im November, das gezielt Unternehmen aus den zentralen Kompetenzfeldern unserer Region zusammenführte und den Austausch nachhaltig förderte. Diese Erfolge sind mehr als Einzelprojekte – sie zeigen, dass wir gemeinsam auf dem richtigen Weg sind. Unsere Initiativen machen deutlich, wie lebendig und zukunftsorientiert das Oberzentrum Südthüringen ist. Sie unterstreichen den Mehrwert, den eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit für die gesamte Region schafft. Mit Zuversicht blicken wir auf 2025 Wir werden die Gründung eines Zweckverbands der vier Städte vorantreiben, Veranstaltungen gemeinsam planen, die Wirtschaftsförderung weiter gemeinsam angehen sowie Projekte und Netzwerke gezielt ausbauen. Kurz gesagt: Wir werden die begonnene Arbeit konsequent fortführen, um gemeinsam zu wachsen und die Zukunft unserer Region zu gestalten. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung in der Zusammenarbeit von Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis. Die Weichen sind gestellt und gemeinsam werden wir unseren Weg fortsetzen. Zum Abschluss wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit, Gesundheit und einen guten Start ins neue Jahr. Möge 2025 ein Jahr des Zusammenhalts, der Stärke und der Zuversicht für unser Oberzentrum Südthüringen werden! Daniel Fischer Bürgermeister der Stadt Oberhof Torsten Widder Bürgermeister der Stadt Zella-Mehlis André Knapp Oberbürgermeister der Stadt Suhl Alexander Brodführer Bürgermeister der Stadt Schleusingen

4 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl Amtlich in Deutschland gelistet. Ab 18 – Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter 0800 137 27 00 · check-dein-spiel.de · buwei.de Spiele. Gewinne. Beim Original. 2024 Eine gemeinsame Lotterie der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ein Los – zwei Chancen Gewinnwahrscheinlichkeiten 20.000 € = 1 : 1 900 000 250.000 € = 1 : 1 900 000 Fiat 500 Elektro = 1 : 100 000 Unserer treuen Kundschaft ein frohesWeihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Friseur · Kosmetik · Fußpflege · Nagelstudio Suhl · Am Burghof 10 Tel. (0 36 81) 72 22 62 Kosmetik · Fußpflege · Nagelstudio Suhl · Karl-Wilhelm-Str. 1 Tel. (0 36 81) 30 13 72 Tel. 03681 3943-0 info@sngonline.de www.sngonline.de @sng_online SNG Suhl/Zella-Mehlis MIT DER SNG ZWISCHEN SUHL, ZELLA-MEHLIS BIS ZUM RENNSTEIG UNTERWEGS Öffnungszeiten Lauterbogen-Center Mo – Fr 09.00 – 12.30 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr Am Bahndamm/SNG Mo – Fr 07.00 – 16.00 Uhr Sa, So und Feiertags 08.30 – 16.00 Uhr Am Bahndamm 1 98527 Suhl Inhaber: Marco Heusinger e.K. Würzburger Str. 29, 98529 Suhl Tel.: 03681 / 86 732-0 Fax: 03681 / 86 732-22 http://aue-suhl.easyapotheken.de aue-suhl@easyapotheken.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr, Sa 8:00-19:00 Uhr Frohe Weihnachten. Und einen gesunden Start ins neue Jahr. Wir, das Team der easyApotheke Aue Suhl, wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Aue Suhl Sportlich hinein ins Fest Suhl-Schmiedefeld (sei). Unter dem Motto „Fit für die Weihnachtsbraten“ können alle Laufenthusiasten am 24. Dezember beim Heiligabend-Lauf ganz sportlich die Feiertage einläuten. Für die Läuferinnen und Läufer geht es individuell durch das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald hinein in das „schönste Tal Mitteldeutschlands“ – das Vessertal. Von Schmiedefeld über Vesser und zurück nach Schmiedefeld steht eine 10-km-Runde auf dem Programm. Zu diesem besonderen Event laden der GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., die Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH sowie der WSV Schmiedefeld e.V. ein. Gelaufen wird eine ausgeschilderte Strecke – je nach Leistungsklasse und beliebigen Tempo. Eine Umkleidemöglichkeit ist an der Rennsteiglauf-Halle auf dem Sportplatz in Schmiedefeld vorhanden. Auf berühmter Strecke unterwegs Für die Verpflegung vor, während und nach dem Lauf ist gesorgt. Start ist ab 9.00 Uhr am Sportplatz Schmiedefeld. Das Ziel befindet sich an gleicher Stelle. Das Veranstaltungsende ist ca. 12.00 Uhr. Vorab ist keine Anmeldung notwendig – wer da ist, ist da! Es wird auch kein Startgeld erhoben. Eine kleine Spende zu Gunsten der Nachwuchsarbeit des WSV Schmiedefeld und einen karitativen Zweck würde die Veranstalter sehr freuen. Vom Sportplatz Schmiedefeld geht es in Richtung Unteres Vessertal, vorbei an der einstigen Vessertal-Schanze und dann durch Vesser. Von dort führt die Strecke weiter Richtung Oberes Vessertal – am Grillplatz vorbei und hoch zum Schwarzen Crux. Von dort aus biegen die Läufer auf die Originalstrecke des GutsMuths-Rennsteiglaufes bis hinein ins Ziel. Gut was los zum Jahresausklang Suhl, OT Goldlauter-Heidersbach (sei). Zum Jahresausklang können sich in Goldlauter-Heidersbach die Einheimischen und Gäste wieder auf zwei beliebte Veranstaltungen freuen. Am 30. Dezember ist die Fackelwanderung zum Jahresende angesagt. Dazu heißt der Fremdenverkehrsverein GoldlauterHeidersbach e.V. die Einheimischen und Gäste des Ortsteils willkommen. Der Treffpunkt für alle Teilnehmer ist um 17.00 Uhr am Parkplatz Geiersberg II. Ziel ist die Skibaude, wo es Glühwein, Kinderpunsch und etwas zu essen gibt. Am 31. Dezember, dem letzten Tag des Jahres, findet der traditionelle Silvesterlauf / Wanderung statt. Die vom Ski- und Wanderverein Goldlauter-Heidersbach e.V. organisierte sportliche Veranstaltung startet um 10.30 Uhr. Treffpunkt für alle, die das Jahr 2024 aktiv ausklingen lassen möchten, ist das Skistadion „Erich Keller“. Foto: Fremdenverkehrsverein

5 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl Suhl (sei). Für die in der Suhler Naumannstraße 3 ansässige Firma „RennsteigFinanz MRT GmbH & Co.KG“ stand unverkennbar der berühmte Höhenwanderweg Rennsteig als Namensgeber Pate. „Die RennsteigFinanz ist ein verlässlicher Wegbegleiter in allen finanziellen Belangen. Wie beim Wandern auch, ist der Weg das Ziel. Mit über dreißig Jahren Berufserfahrung verfügen wir über ein in allen Fragen bewandertes Team an bewährten Spezialisten. Wir kennen wirklich jeden Stock und jeden Stein“, zieht Volker Tippmann zur Vorstellung der Firma einen bildlichen Vergleich heran. Wie er sind auch die weiteren Kollegen Frank Malzahn, Tommy Reif und Frank Hesselbarth Sie sind das fachkundige Experten-Team von RennsteigFinanz bei allen Fragen zu Geldanlagen, Versicherungen, Investmentfonds und Finanzierungen: Frank Hesselbarth, Volker Tippmann, Tommy Reif und Frank Malzahn (v.l.n.r.). Fotos: Steffi Seidel Blick zum innerstädtischen Firmensitz in der Naumannstraße 3 in Suhl. langjährig erfahrene Experten auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen. Die Finanz- und Versicherungsmakler von RennsteigFinanz sind für ihre Kunden Ansprechpartner und Berater für Geldanlagen und Investmentfonds, Altersvorsorge und Ruhestandsplanung, Absicherung privater und gewerblicher Risiken sowie für Finanzierung, private Darlehen und Baufinanzierung. „Wie der Rennsteig durch viele Landschaften, so führt auch unser Weg durch alle Gefilde der Finanzdienstleistungen. Die Unwägbarkeiten des Lebens richtig zu versichern, verlässlich Haus und Hof zu finanzieren und erfolgreich Vermögen anzusparen, das sind die Etappenziele unseres Wirkens im Interesse unserer Kunden“, beschreibt Volker Tippmann das breit gefächerte Spektrum. Schritt für Schritt führt der Weg zum Ziel. „Regelmäßige Jahresgespräche bieten, wie die Rast auf einer Wanderung, Gelegenheit zu verweilen. Dabei können wir zurückblicken auf das Erreichte und die nächsten Ziele planen." Eine kleine Marke kommt groß raus Suhl, OT Goldlauter-Heidersbach (sei). Seit dem 5. Dezember 2024 ist das Weihnachtslied „O Tannenbaum“ noch mehr in aller Munde, als es dies jetzt in der Weihnachtszeit sowieso schon ist. Mit einer Sonderbriefmarke, die vom Bundesfinanzministerium herausgegeben wurde und an diesem Tag erschienen ist, findet der Weihnachtsklassiker nun auch anlässlich seines 200. Geburtstages eine Würdigung – und mit ihr sein textlicher Schöpfer Ernst Anschütz. 1780 in Goldlauter geboren, ist er der bekannteste Sohn von Goldlauter-Heidersbach. 1824, und damit vor 200 Jahren, brachte er „O Tannenbaum“ als Weihnachtslied auf den Weg. Ein Evergreen im besten Sinne! Was die Goldlauter-Heidersbacher zur Würdigung „ihres“ Ernst Anschütz tun, das tun sie immer info@rennsteig nanz.de www.rennsteig nanz.de RennsteigFinanz MRT GmbH & Co.KG Naumannstraße 3 98527 Suhl Auf diesem Weg bedankt sich das RennsteigFinanz-Team bei seinen Kunden für Ihr Vertrauen. Mögen Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, Schaffenskraft und Erfolg ein ständiger Begleiter sein. Wir wünschen schöne, erholsame Weihnachtsfeiertage, sowie einen „Guten Rutsch ins Neue Jahr“. Wir sind gerne für Sie persönlich da in unseren neuen Räumlichkeiten in der Naumannstraße oder bei Ihnen vor Ort. Tommy Reif, Frank Malzahn, Volker Tippmann und Frank Hesselbarth 03681 85 79 442 Ein bewandertes Team auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen mit ganz viel Herzblut. So war es auch diesmal – beim nicht ganz einfachen Zustandekommen dieser kleinen großartigen Marke, die sich farbenfroh, lebendig und sogar humorvoll mit Lokalkolorit präsentiert. Suhls Bürgermeister Jan Turczynski (re.) und Matthias Gering, Ortsteilbürgermeister von Goldlauter-Heidersbach, präsentierten die Sonderbriefmarke und den Begleittext. Fotos: Steffi Seidel Gemeinsam mit dem Ökumenischen Kirchenchor Goldlauter und den Sangesfreunden „Zeitlos“ sangen die vielen Besucher im Oberrathaussaal – natürlich – „O Tannenbaum“. Renate Anschütz (li.) und Martina AnschützWhitworth, Nachfahren von Ernst Anschütz in vierter Generation, übergaben Matthias Gering und damit an ganz Goldlauter-Heidersbach ein Schulgesangbuch Teil 2 von 1828 im Original als Geschenk.

6 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl ANZEIGE Wir wünschen unseren Kunden und Zustellern mit Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen schwungvollen Start in ein hoffentlich glückliches und friedliches neues Jahr! Im Wiesgrund 3 • 98617 Untermaßfeld Telefon 03 69 49 / 40 03 Fax 03 69 49 / 4 00 48 2025 WERKSVERKAUF IHR SUHLER POLSTERMÖBEL-HERSTELLER 98528 Suhl • Am Steinsfelder Wasser 11 Tel.: 03681/ 49840 • Fax: 03681/498441 www.focus-polstermoebel.de Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und im neuen Jahr alles Gute! VK Klempnerei Voigt Inhaber: Thomas Voigt • Sanitärtechnik • Heizungsbau • Bauklempnerei • Hausmeisterservice Allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein frohes Fest sowie einen guten Rutsch. Bleibt schön gesund. K Klempnerei Voigt Inhaber: Thomas Voigt 98529 Suhl/Thür. Johann-Sebastian-Bach-Str. 57 voigt@ebox24.net • Sanitärtechnik • Heizungsbau • Bauklempnerei • Hausmeisterservice Tel. 0 36 81/76 20 66 Fax 0 36 81/76 20 10 Mobil 0171/6 112 110 Tel. 0 36 81/76 20 66 Mobil: 0160/90310883 Mobil: 0171/6 112 110 98529 Suhl/Thür. Johann-Sebastian- Bach-Str. 57 firma@kv-suhl.de Ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Glück im neuen Jahr wünschen wir allen Kunden und Geschäftspartnern. Zum Kohlsteig 9 · 98553 Schleusingen OT Breitenbach 0170-1975492 info@malerhandwerk-schneider.de - www.malerhandwerk-schneider.de Maler- & Lackierarbeiten Bodenverlegearbeiten Trockenbau *-:-···.· . ·• . . . :* ... . .. t-: . eihnachts-· *t. geschenkideen ·. * · Veranstaltungstickets : � • Geschenkgutscheine ;f/ .* • . Massagegutscheine . Gutscheine für Kurse im Ottilienbad . Geldwertkarten für Bad und Sauna und viele weitere Geschenkideen . * . Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen und zum Jahreswechsel: OTTILIENBAD �•-- IM CONGRESS CENTRUM SUHL �- D Tourist Information im Congress Centrum Suhl * * . *. • . . *. .··.·..·.•.·.�.·.·..·*· ··.:.·.•. www.suhl-ccs.de ·* . . . . . . . . . . . . . . . . Tourist Information im Congress Centrum Suhl · Friedrich-König-Straße 7 · 98527 Suhl Tel.: 03681 788 228 · E-Mail: ti-suhl@suhl-ccs.de · www.suhl-tourismus.de 24.12.2024: 10.00 – 14.00 Uhr 25.12.2024: 13.00 – 18.00 Uhr 26.12.2024: 13.00 – 18.00 Uhr 27.12.2024: 09.00 – 21.00 Uhr 28.12.2024: 10.00 – 18.00 Uhr 29.12.2024: geschlossen 30.12.2024: 09.00 – 21.00 Uhr 31.12.2024: 10.00 – 14.00 Uhr 01.01.2025: 13.00 – 18.00 Uhr 24.12.24 von 09.00 – 12.00 Uhr 25.u.26.12.24 geschlossen 27.12.24 von 10.00 – 18.00 Uhr 28.12.24 von 10.00 – 16.00 Uhr 29.12.24 geschlossen 30.12.24 von 10.00 – 18.00 Uhr 31.12.24 von 10. – 12 u. 16 – 17 Uhr 01.01.25 geschlossen 02.01.25 geschlossen (Inventur) Unterwegs von der Ostsee bis zur Schweiz Suhl. Als Norbert I. hat Norbert Abt aus Suhl seit 2018 das hoheitliche (Ehren-)Amt des Thüringer Bratwurstkönigs inne. Zusammen mit seinen „Suhler Grillzwergen“ gewann er am 2. Juni auch den diesjährigen Bratwurstwettbewerb auf dem Suhler Marktplatz und wurde damit zum 9. Thüringer Bratwurstkönig gekürt. 2024: Rund 35 Dienstreisen als Botschafter der Thüringer Bratwurstkultur Herr Abt, was waren dabei ganz besondere Erlebnisse? Ostsee-Insel Fehmarn Dort war ich zum Rapsblütenfest mit Kür der Rapsblütenkönigin eingeladen. Für den Rost hatte ich natürlich Thüringer Bratwürste mit dabei. Von den Einheimischen gab es jede Menge Lob. „Mit Euern Bratwürsten“, schwärmten sie, „kommt unsere Holsteiner Bratwurst nicht mit“. Wasunger Karneval Die Grillzwerge und meine Wenigkeit liefen im Festumzug zum 500-jährigen Karnevals-Jubiläum mit. Wir wurden von den tausenden Zuschauern entlang der Strecke bejubelt. Für mich ein ganz besonderes Erlebnis, denn ich stamme ja aus Wasungen und ein Karnevalist bin ich obendrein. Grill-WM in Stuttgart Als Gast war ich dort auf dem gesamten Gelände unterwegs und ein vielgefragter Gesprächspartner. Bei diesem internationalen Event hat man gesehen, dass Genuss und Gaumenfreude die Menschen verbindet. Tag der Deutschen Einheit in Schwerin 3.000 Bratwürste gingen beim dreitägigen Einheitsfest bei uns über den Rost vom Bratwurstmuseum. Unser Stand war der einzige, wo die Schlange nie abgerissen ist. Sogar zwei Männer, die eigentlich Vegetarier sind, wurden schwach und genehmigten sich jeder eine Thüringer Bratwurst. Deutscher Archivtag in Suhl Es war mir eine besondere Ehre, dort vor den Teilnehmern zu sprechen. Denn Dank von Archivaren wissen wir heute über die Ersterwähnung der Thüringer Bratwurst am 20. Januar 1404 Bescheid. 20 Jahre Förderzentrum „Domino“ in Suhl Die Grillzwerge und ich wurden gefragt, ob wir zu diesem Jubiläum Bratwürste braten würden. Wir haben natürlich zugesagt. Denn die großen wie auch die vermeintlich kleinen Events sind für uns in jedem Fall eine Herzenssache. „Forum Nordicum“ in Lenzerheide (Schweiz) Die Interessengemeinschaft von Journalisten im Nordischen Skisport traf sich dort im Vorfeld der neuen Saison – und ich war Teil des Rahmenprogramms zusammen mit dem Bratwurstmuseum. Noch während der Beratungen hatten wir draußen vor dem Gebäude den Rost aufgebaut und mit dem Bratwurstbraten begonnen. Der Duft unserer Bratwürste war so verlockend, dass die Journalisten nicht mehr warten konnten und ihre Beratung 30 Minuten früher als geplant beendeten. Text: Steffi Seidel Von großer Freude übermannt, war Norbert Abt, als er Anfang Juni auf dem Suhler Marktplatz seinen Titel verteidigt hatte und zum 9. Thüringer Bratwurstkönig gekürt wurde. Foto: Steffi Seidel

7 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl Ilmenauer Str. 3 • 98527 Suhl Telefon 03681/30 92 44 • Fax 03681/35 23 67 E- Mail: kontakt@bwg-suhl.de • Internet: www.bwg-suhl.de Zusammen leben im schönsten Wohngebiet von Suhl ! Wir bedanken uns herzlich bei all unseren Genossenschaftsmitgliedern, Mietern und Geschäftspartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Treue. Zugleich wünschen wir Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage, viel Gesundheit sowie Glück und Erfolg im neuen Jahr. Ehrenbrief für engagierte Suhlerin Erfurt / Suhl (sei). Auch in diesem Jahr nahm der geschäftsführende Ministerpräsident Bodo Ramelow den Internationalen Tag des Ehrenamtes zum Anlass, um verdiente Thüringerinnen und Thüringer mit dem Ehrenbrief des Freistaats Thüringen auszuzeichnen. Die Ehrenbriefe wurden am 3. Dezember an zwölf Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich seit vielen Jahren freiwillig in den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft engagieren, darunter auch an Karin Hornschuch aus Suhl. Besondere Momente „Bei Sport und Spiel zusammenzufinden, dafür braucht man keinen Dolmetscher. Das war der Gedanke von Karin Hornschuch als sie im Jahr 2015 in Suhl die Initiative ‚Team Sport und Spiel für Flüchtlingskinder‘ ins Leben rief. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitstreiterinnen und dem ‚Suhler Sportbund e.V.‘ gibt Karin Hornschuch Kindern in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Suhler Friedberg die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und sich an den Sport- und Spielnachmittagen einfach nur als Kind zu fühlen. Besondere Momente schenken, Freude bereiten und die Sorgen eine Zeit lang vergessen, das ist dank der von ihr und den Vereinsmitgliedern eingeworbenen Spenden und Fördermittel möglich. Landestypische Feste in der Erstaufnahmeeinrichtung, ab und an ein Veranstaltungsbesuch in der Stadt oder neue Sportgeräte lassen sich dadurch finanzieren. Mit gemeinsamen Kinobesuchen, Nachmittagen im Tierpark oder kleinen Wanderungen entstehen für alle entspannte, und sorglose Momente. Wichtig ist Karin Hornschuch, dass Suhler Kinder in die Aktivitäten einbezogen werden, damit schafft sie unkompliziert und spielerisch erste Schritte zur Integration in der neuen Heimat. Oft braucht sie viel Energie und Stärke, damit diese Leichtigkeit für die Jüngsten entstehen kann. Der Lohn sind strahlende Kinderaugen. Karin Hornschuch setzt sich Tag für Tag dafür ein, dass Vorurteile verschwinden und stattdessen Gemeinsamkeiten entstehen.“ (Auszug aus der Laudatio) Karin Hornschuch beim Empfang des Ehrenbriefs aus den Händen der Stiftungsratsvorsitzenden der Thüringer Ehrenamtsstiftung, Heike Werner. Fotos: TSK / Jacob Schröter Ihre Beratungsstellenleiterinnen aus Suhl Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr. Katrin Schäfer und Martina Hemsch Unser Verlag in Suhl sucht: MEDIENGESTALTER/IN PRINT (m|w|d) als Freelancer/in oder in Festanstellung mit Erfahrung im Workflow professioneller Druckproduktion und Werksatz. Voraussetzungen: • fit in Adobe InDesign • Grundlagen in Adobe Photoshop und Illustrator • kreativ, gestaltungs- und textsicher • selbstständig und sicher auch im Kundenkontakt • auffassungsstark und lösungsorientiert Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz bzw. ein gesichertes Einkommen und ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem familiären Team als seit über dreißig Jahren tätiges regionales Verlagsunternehmen in Suhl mit überregional gutem Ruf. Interesse? Sende uns eine E-Mail mit deinen Infos an: verlag@r-r-v.de Fotos: KI 06-2sp_100_Weihn-FIAT-2023_1_Adr_ÖZ_3-Zeilen Fröhliche Weihnachten ... und möge Ihnen das neue Jahr viel Gutes bringen! Gerne sind wir auch 2025 wieder Ihr Partner für Sicherheit rund um Ihr Fahrzeug! DEKRA Automobil GmbH Würzburger Str. 37 98529 Suhl Telefon 03681.8902-0 Mo - Fr: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Sa: 9.00 - 12.00 Uhr dekra.de/suhl

8 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl © LieDesign, Suhl, 2024 © deagreez – istockphoto.com Gute Nachbarschaft ist einen guten Tipp wert. SWSZ weiterempfehlen und 50 € + 50 € sichern! Hier geht es zur Aktion: Leuchtend schöne Weihnachten SWSZ-Strompreis sinkt ab 01.01.2025 Auf diesem Weg wünschen wir unseren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und deren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Wir freuen uns auch 2025 auf eine angenehme Zusammenarbeit. Verstärkung in Suhl gesucht: • Stahl-Schweißer * • Vorrichter im Rohrleitungsbau * Aufgaben: Rohrleitungsbau im Gebiet Suhl / Thüringen Profil: abgeschlossene Ausbildung im Baugewerbe o. Metallbau, Teamfähigkeit, Praxis, Führerschein B, eigenständige Arbeitsweise Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Büro Suhl: Am Bahnhof 17, 98529 Suhl, +493629 6684-48 Kontakt: bewerbung@prt-et.de * (m/w/d) Kleine Hände sind fleißig am Werk Suhl (sei). Der Kita-Wettbewerb des Handwerks ist in einer neuen Runde. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ treffen Kita-Kinder zwischen 3 und 6 Jahren echte Handwerkerinnen und Handwerker und können ihnen über die Schulter schauen, die vielfältigen Berufe des Handwerks kennenlernen und sogar selbst mit anpacken. Im Anschluss an den Besuch bei „ihrem“ Handwerksbetrieb werden die Kleinen in der Kita aktiv. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern gestalten sie ein Riesenposter, um die Eindrücke von ihrem Besuch festzuhalten. Darauf ist viel Platz, die Erlebnisse auf kreative Weise zu verarbeiten. Dabei kann mit verschiedensten Werkstoffen gebastelt, gemalt und geklebt werden – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und obendrein gibt es die Chance auf einen tollen Gewinn. So wird der Wettbewerb zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Jüngsten bundesweit. Mitmachen ist noch bis März 2025 möglich Die Teilnahme ist einfach und unkompliziert möglich. Die Initiative kann von den Betreuerinnen und Betreuern ausgehen, aber natürlich auch von Eltern und Handwerksbetrieben. Sie gehen aufeinander zu und vereinbaren einen Besuchstermin, wahlweise in der Kita oder auch direkt beim Handwerksunternehmen. So erleben die Kita-Kinder einen ganzen Tag lang die Welt des Handwerks hautnah. Das dann gestaltete Riesenposter wird fotografiert und digital eingereicht unter: kita-wettbewerb.de. Einsendeschluss ist der 14. März 2025. Aus allen Einsendungen pro Bundesland kürt eine Jury die Gewinner-Kita. Dieser winkt ein Preisgeld von 500 Euro, z. B. für ein Kita-Fest, einen Ausflug oder einen weiteren Projekttag zum Thema Handwerk. Der Kita-Wettbewerb bringt Kinder und Handwerksbetriebe zusammen. 2023 holten die Kinder der DRK Kneipp-Kita „Naturentdecker“ aus Jüchsen den Landessieg im Kita-Wettbewerb. Fotos: HWK Südthüringen FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR Mobil : 0151 72 00 09 97 72 00 09 97 Unserer werten Kundschaft wünschen wir erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch. Auch im neuen Jahr sind wir wieder für Sie da. Ab sofort Bestellannahme für frische Silvesterkarpfen / Karpfen let.

9 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr wünschen wir allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden . Fassaden 98529 Suhl • J.-S.-Bach-Str. 79 Mobil: 01 70/3 32 09 67 •01 71/8 16 66 27 E-Mail: dachbau-suhl@web.de AMONSON-HDL 1 _, Inhaber: Stefan Schmuck � �nsche allen ein schönes Weihnachtsfest und im neuen Jahr Gesundheit und viel Erfolg! Mobil: 0151 - 25 67 89 80 E-Mail:amonson.hdl@freenet.de Würzburger Straße 3 • 98529 Suhl r--------------,---------------- 1 6'-' 1 1 1 �� GUTSCHEIN-AKTION i 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 �� 1 in der Zeit vom 24. bis 30. Dezember gegen Vorlage dieses Coupons Hochglanzpflege e 12,95 (statt e 15,95) PPA2S 4aeBr ytaSi BBlt t SuBoa nuxci kspd teer nro WS ear svhi c e AG9 8or 5at l2h aT8 eaSrnuSk hts rlt ae ßl lee 1S5u8h l ♦ Alles super. r--------------,---------------- 1 6'-' 1 1 1 �� GUTSCHEIN-AKTION i 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 �� 1 in der Zeit vom 24. bis 30. Dezember gegen Vorlage dieses Coupons Hochglanzpflege e 12,95 (statt e 15,95) PPA2S 4aeBr ytaSi BBlt t SuBoa nuxci kspd teer nro WS ear svhi c e AG9 8or 5at l2h aT8 eaSrnuSk hts rlt ae ßl lee 1S5u8h l ♦ Alles super. Aral Super Wash SB Box PAYBACK Große Ehre für das Stadtarchiv Suhl Suhl (sei). Am 6. November wurde das Stadtarchiv Suhl mit dem Thüringer Archivpreis 2024 ausgezeichnet. Die Ehrung im Foyer des Hauses der Geschichte in Suhl erfolgte in Anerkennung der herausragenden Arbeit des Archivs in der Archivpflege, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung. Thüringens Kulturstaatssekretärin Tina Beer nahm an der feierlichen Verleihung teil und hielt ein Grußwort. „Es ist mir eine besondere Freude, zur Verleihung des Thüringer Archivpreises bei Ihnen sein zu dürfen. Wenn wir Archive als die unbestechlichen Chronisten unserer Gesellschaft betrachten, dann bewahren sie für uns alles, was zu wichtig ist, um es dem Vergessen zu überlassen. Sie bewahren auch das, was vielleicht unbequem sein mag, und schaffen mit jeder Akte, jeder Sammlung einen transparenten Zugang zur Vergangenheit“, erklärte Tina Beer. Das Stadtarchiv Suhl weckt durch seine aktive Rolle in der Region das Interesse der Öffentlichkeit und hat sich als wichtiger Ort der Geschichtsvermittlung etabliert. Seit dem Umzug in das moderne Haus der Geschichte im Jahr 2022 profitieren Bürgerinnen und Bürger von einem einladenden Lesesaal und verbesserten Nutzungsmöglichkeiten. Zudem engagiert sich das Stadtarchiv in der Vernetzung kommunaler Archive in Thüringen und unterstützt die Archivarbeit durch Organisation regionaler Treffen und aktive Mitwirkung bei überregionalen Veranstaltungen wie dem Deutschen Archivtag, so die Begründung für die Auszeichnung. Der Thüringer Archivpreis wird seit 2011 jährlich vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare, Landesverband Thüringen, und der SparkassenKulturstiftung Hessen-Thüringen verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Momentaufnahme von der Preisverleihung mit: Holger Uske (Thüringer Literaturrat), Tina Beer (Staatssekretärin für Kultur), Annett Raute (stellv. Leiterin Stadtarchiv Suhl), Dr. Jens Riederer (Verband deutscher Archivarinnen und Archivare, Vorsitzender Landesverband Thüringen), Andrea Walther (Leiterin Stadtarchiv Suhl), Matthias Haupt (Geschäftsführer Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen), Antje Chudy (Mitarbeiterin Stadtarchiv Suhl) (v.l.n.r.). Foto: TSK, Cornelia Höfer Das „Haus der Geschichte“: Domizil des Stadtarchivs Suhl. Foto: Norbert Seidel VERSTÄRKUNG gesucht EINE IDEE VORAUS MEDIENBERATER/IN (m/w/d) Wir sind ein einheimischer Verlag, seit über 30 Jahren mit großer Produktvielfalt auf dem Markt und suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n • in Festanstellung • für Quereinsteiger geeignet • gute Verdienstmöglichkeiten • flexible Arbeitszeiten weitere Informationen unter: 03681 89350 www.r-r-v.de Interesse geweckt? Bewerbung bitte an: E-Mail: verlag@r-r-v.de E.-Schübel-Straße 2 - 98529 Suhl-Heinrichs

10 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl und Umgebung Genießen Sie die Ruhe und nehmen Sie sich mit Ihren Liebsten eine Auszeit vom Alltag. Wir sagen Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen ein strahlend schönes Fest Danke für Ihr Vertrauen Bankhaus Max Flessa KG Friedensstraße 8, 98527 Suhl Apothekerin Catrin Fischer Würzburger Str. 74, 98529 Suhl Tel. 03681/727133 www.auen-apotheke-suhl.de Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr Samstag: 8.00 - 13.00 Uhr Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest! 21.12. 9 – 16 Uhr 22.12. 9 – 17 Uhr 23.12. 8 – 16 Uhr 24.12. 8 – 11 Uhr 28.12. 9 – 16 Uhr 29.12. 9 – 17 Uhr 30.12. 8 – 16 Uhr 31.12. 8 – 11 Uhr Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Geschäftspartnern, Patienten, MitarbeiterInnen sowie Angehörigen und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr! Der Vorstand und die Geschäftsführung des Regionalverband Südthüringen e.V. www.vs-suedth.de Kanutouren auf der Saale: Zum Entspannen, Erholen und Vergnügen Suhl / Camburg (sei). Die Saale und deren Umgebung auf einem der schönsten Abschnitte aktiv aus der Flussperspektive erleben: Diese Möglichkeit bietet KanuTours Camburg allen Naturliebhabern und Wassersportlern. Bei den Kanu- bzw. Schlauchboottouren geht es von Camburg nach Bad Kösen und in der längeren Variante auch nach Naumburg bis zum Blütengrund. Die Teilnehmer erleben das Saaletal aktiv aus der Flussperspektive. Sie paddeln durch eine herrliche und ursprüngliche Landschaft – mit Zwischenstopps in hier an der Saale gelegenen Weingütern und Biergärten. Am Nachmittag könnte sich dann – wenn gewünscht – noch eine Burgbesichtigung anschließen. Für ganz Unermüdliche besteht zudem die Möglichkeit, eine Radtour zurück nach Camburg zu unternehmen. Die dortige Kanustation bildet den Ausgangspunkt der Unternehmungen. Hier werden die Boote eingesetzt und hier bestehen für die anreisenden Gäste auch Parkmöglichkeiten. „Paddeln ist ein aktives Erlebnis auf dem Wasser, das auch für Ungeübte unproblematisch zu verwirklichen ist. Und man genießt die herrliche Natur aktiv und fernab von Straßen und Lärm“, beschreibt Maik Richter, der Inhaber von KanuTours, dieses besondere Erlebnis. Zur aktiven Erholung, zum Stressabbau oder einfach zum Vergnügen werden auch ganz individuell passende Ausflüge organisiert, z. B. für Familienfeiern, Firmenevents, Junggesellenabschiede, Klassentreffen, Vereins-, Firmen- oder Schulausflüge. Der Stand von KanuTours bei der Messe „SUHL“. Foto: Norbert Seidel ANZEIGE Unterwegs auf der Saale – ein besonderes Erlebnis. Foto: KanuTours Camburg Gutscheine zu gewinnen Dazu muss zuerst eine Frage richtig beantwortet werden: Durch welche drei Bundesländer fließt die Saale? Ihre Antwort senden Sie bitte mit dem Kennwort „Kanu“ per Post, Fax oder Mail an: Rhön-Rennsteig-Verlag – WEIHNACHTSBOTE – Erhard-Schübel-Straße 2 98529 Suhl-Heinrichs Fax: 03681 / 893522 E-Mail: treffpunkt@r-r-v.de Bitte Absender (mit Vor- und Zuname) nicht vergessen! Der Einsendeschluss ist der 6. Januar 2025. Unter den richtigen Einsendungen werden Gutscheine verlost (bereitgestellt von KanuTours Camburg): 1. bis 4. Preis: Jeweils ein Gutschein im Wert von je 30 Euro zum Einlösen für eine Kanu- oder Schlauchboottour nach Wahl auf der Saale mit KanuTours Camburg. Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel und Datenschutzhinweise finden Sie auf Seite 29.

11 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl Neu im Sortiment Uhren der Marken Willkommen zum Erlebnis-Einkaufen in Suhl! Veranstaltungen 2025 der Suhler Stadtmarketing Initiative 1. bis 4. Mai Suhler Frühling Das erste große Event des Stadtmarketing-Vereins im Jahr 2025 hält wieder die beliebten Anziehungspunkte bereit: die große Südthüringer Automeile, die blühenden Garten- und Pflanzentage, Marktschreier-Tage und die mit Spannung erwartete Hauptauslosung des Stadtmarketing-Gewinnspiels für 2024 und natürlich ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. 4. Mai Verkaufsoffener Sonntag Der „Suhler Frühling“ verleiht dem ersten Einkaufssonntag 2025 in der Suhler City den aktuellen Anlass. In den Centern und Geschäften werden den kauffreudigen Besuchern ein breit gefächertes Sortiment und viele attraktive Sonderangebote offeriert. 24. Mai bis 1. Juni Suhler Volksfest Auf dem Platz der Deutschen Einheit machen die Schausteller mit Fahrgeschäften, Losbude, Imbiss-Ständen & Co. Station und bieten im Herzen der Stadt einen tollen Rummel – mit allem, was dazugehört. 30. Oktober Halloweenshopping Bis 22 Uhr bietet die Suhler Innenstadt die Kulisse für das schaurigschöne Einkaufsspektakel mit der großen Portion Halloweenflair. Alle Spätshopper und Halloweenfans kommen bei attraktiven Händlerangeboten und tollen Halloween-Aktionen wieder voll auf ihre Kosten. Die eifrigen Kürbisschnitzer können sich natürlich auch wieder auf die große Kürbisaktion der Stadtmarketing Initiative freuen. 30. November Verkaufsoffener Sonntag Die Innenstadthändler heißen am 1. Advent die Suhler und die Gäste der Stadt traditionell zum vorweihnachtlichen Einkaufssonntag willkommen. Der „Sühler Chrisamelmart“ bietet dafür wie immer den aktuellen Anlass und den wunderschönen Rahmen. (Änderungen vorbehalten – Alle genannten Termine für 2025 sind geplante, vorläufige Termine!) Allen Suhlerinnen und Suhlern sowie allen Gästen der Stadt wünscht die Suhler Stadtmarketing Initiative ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch 2025. www.stadtmarketing-suhl.de Fotos: Steffi Seidel, Norbert Seidel prakt. Tierärztin Rimbachstraße 53b, 98527 Suhl Tel.: 03681-8049020, Fax: 03681-8049022 kontakt@tierarztpraxis-kuehnel.de www.tierarztpraxis-kuehnel.de - www.vogel-reptilientierarzt.de Wir wünschen allen Patienten und Besitzern ein fröhliches Weihnachtsfest sowie alles erdenklich Gute für das kommende Jahr. Wir danken für das entgegengebrachte Vertrauen. Dr. med. vet. Friederike Kühnel Tierärzte am Rimbach Unsere Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.30 – 13 .00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 8.30 – 12.00 Uhr Freitag: 8.30 – 15.00 Uhr

12 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl FRISEUR AM MARl(T Damen• Herren• Kinder Kosmetik• Pediküre• Manikü 1iir 03681/30 80 66, Markt 10, 98527 AM MARKT www.friseur-am-markt-suhl.de  03681/30 80 66 • Markt 10 • 98527 Suhl Wir wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für 2025. Doberstein & König ERD- UND TIEFBAU GbR Geschäftsführer: Bernd Doberstein Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr! Andreas König W.-G.-Spangenberg-Str. 18 • 98529 Suhl Telefon: 0 36 81/70 88 12 Fax: 0 36 81/70 88 14 5 6 Das ganze Jahr tierisch gute Begegnungen Suhl (sei). Ein Besuch im Tierpark Suhl lohnt sich das ganze Jahr über – und ist gerade jetzt für Weihnachten und den Jahreswechsel auch ein prima Ausflugstipp für die ganze Familie. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter: Die landschaftlich herrlich gelegene Anlage in der Suhler Schweiz präsentiert sich immer wieder neu im jeweils jahreszeitlichen Gewand. Mal zeigt sie sich im farbenfrohen Herbstkleid, mal im frischen Frühlingsgrün und jetzt vielleicht auch bald wieder in weißer Winterpracht. Auch wer den Tierpark schon kennt, wird bei jedem weiteren Besuch immer wieder Neues entdecken. Dafür sorgen neben der Natur natürlich auch die tierischen Bewohner, die uns Menschen immer wieder neue Einblicke in ihr Leben gewähren. Die majestätischen Elche und die sanftmütigen Alpakas tun dies ebenso wie die farbenfrohen Loris und die possierlichen Erdmännchen. Apropos: Die ErdmännchenAnlage konnte dieses Jahr dank Lottomitteln sowie Spenden von Lions-Club und Tierpark-Förderverein saniert werden. Mit der Hoffnung, dass das neue Pärchen zugleich das Königspärchen ist, könnte sich im Frühjahr Erdmännchen-Nachwuchs einstellen. Im Tierpark gibt es rund 400 Tiere in über 70 Arten. Mit den vier Waschbären hat 2024 eine weitere Art Einzug gehalten. Sie stammen aus der Reptilienauffangstation München – wo sie, aus einer illegalen Tierhaltung kommend, Aufnahme fanden. Die Waschbären haben sich hier im Tierpark gut eingelebt – und für 2025 denkt das Tierparkteam bei ihnen über Schaufütterungen nach. Doppeljubiläum: Der Tierpark feierte 2024 sein 55-jähriges Jubiläum und der Förderverein beging sein 30-jähriges Bestehen. Foto: Steffi Seidel An der Tierpark-Kasse ist die Jubiläums-Broschüre erhältlich – zu den Öffnungszeiten täglich von 10.00 bis 16.30 Uhr. Quelle Titelseite: Rhön-Rennsteig-Verlag Suhl 30 Jahre Förderverein Tierpark Suhl e.V. Die Waschbären sind im Herbst neu im Tierpark eingezogen. Foto: Tierpark Suhl und acht Ortsteile feiern „Ehe“-Jubiläen Suhl (sei). Ein wahres Jubiläums-Hoch gab es in diesem Jahr zu feiern, was die Zugehörigkeit von Suhler Ortsteilen zur Stadt Suhl betrifft. Von den insgesamt neun Ortsteilen hatten in diesem Jahr acht an der Zahl diesbezüglich ein rundes bzw. halbrundes Jubiläum. Suhler Ortsteile sind seit … 45 Jahren Goldlauter-Heidersbach und Mäbendorf 30 Jahren Albrechts, Dietzhausen, Vesser und Wichtshausen 5 Jahren Gehlberg und Schmiedefeld „Die Ortsteile sind für unsere Stadt prägend. Was Suhl so lebenswert macht, dazu tragen auch die Ortsteile mit ihren langjährigen Traditionen, ihrem regen Ortsleben und ihren attraktiven Veranstaltungen maßgeblich bei“, würdigte Suhls Oberbürgermeister André Knapp anlässlich einer Jubiläumsfeier, die Anfang November im Die acht „Ehe“-Jubiläen boten einen hervorragenden Anlass, den Ortsteilbürgermeisterinnen und Ortsteilbürgermeistern bei der Jubiläumsfeier der Stadt Suhl für ihre engagierte Arbeit zu danken. Fotos: Steffi Seidel Von der Musikschule „Alfred Wagner“ wurde die festliche Jubiläumsrunde musikalisch umrahmt. Oberrathaussaal stattfand. Neben den aktuellen waren auch ehemalige Ortsteilbürgermeister/-innen zu der festlichen Jubiläumsrunde eingeladen. Ihnen allen dankte der OB für ihre „viele Zeit und ihr Herzblut, das Sie in dieses besondere Ehrenamt investieren und investiert haben“. Für die Zukunft freue er sich auf eine weiter gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und auf viele weitere schöne Begegnungen bei den Veranstaltungen in den Suhler Ortsteilen.

13 Es werden die Originalwaffen von Andrea Henkel, Kati Wilhelm, Mark Kirchner, Sven Fischer und Frank Luck gezeigt, mit denen die Olympiasiege und Weltmeistertitel errungen wurden. Sportler aus allen Jahrzehnten stellten dem Museum darüber hinaus Objekte wie Urkunden, Medaillen, Fotos, Kleidung und vieles mehr für die Sonderschau zur Verfügung. Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Suhl Biathlon-Sonderschau landet einen Volltreffer Waf fen Museum Suhl Geöffnet: täglich 10 bis 18 Uhr 24. u. 31. Dezember 10 bis 14 Uhr Waffenmuseum Suhl Spezialmuseum zur Geschichte der Suhler Handfeuerwaffen Friedrich-König-Str. 19 98527 Suhl Telefon: 03681 742218 Telefax: 03681 742220 E-Mail: info@waffenmuseum.eu Internet: www.waffenmuseum.eu Das Waffenmuseum Suhl bietet auf 1.ooo m2 einen einzigartigen Einblick in die fast 600-jährige Geschichte der Suhler Fertigung von Handfeuerwaffen. Eine multimediale Ausstellung mit über 460 Jagd-, Sport-, Militär-, Prunkwaffen, Suhler Porzellan, Medailleurarbeiten ist zu sehen. Die Lichtschießanlage und ein Shop incl. Fachliteratur laden ein. SONDERAUSSTELLUNG 9.11.2024 bis Herbst 2025 „Suhler Biathlongewehre – Von Meistern für Sieger ... mit Suhler Qualität zum Olympiasieg“ Wir wünschen unseren treuen Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2025. Auch dieses Jahr verzichten wir wieder auf die „persönliche“ Weihnachts-Post“ und spenden den Betrag zur Unterstützung unseres Suhler Tierpark’s. 10.11.2024 bis Herbst 2025 Von Meistern für Sieger Suhler Biathlongewehre Gefördert durch Suhl (sei). Die aktuelle Sonderausstellung „Suhler Biathlongewehre – Von Meistern für Sieger ... mit Suhler Qualität zum Olympiasieg“ im Waffenmuseum Suhl zeigt die enge Verknüpfung zwischen Waffenfertigung und Leistungssport hier in der Südthüringer Region. Die Zusammenarbeit der Waffenhersteller und des Büchsenmacherhandwerks mit den Trainern und Sportlern generiert seit Jahrzehnten Weltklasseleistungen. Zahlreiche Olympiasiege und Weltmeistertitel konnten so errungen werden. Die Ausstellung, die bis Oktober 2025 geht, zeigt diese Entwicklung sehr anschaulich auf. Dazu stehen zahlreiche Waffen, Prototypen und Entwicklungsstudien, technische Unterlagen, Zeichnungen und Versuchsmodelle zur Verfügung. Rundgang durch die Sonderschau mit ganz viel Biathlonflair. Gemeinsamer Fototermin vor dem Waffenmuseum für die „Biathlonfamilie“, die zum Start der Ausstellung nach Suhl gekommen war. Fotos: Steffi Seidel Das Interesse an der Ausstellungseröffnung, die am 9. November im „Haus der Geschichte“ stattfand, war enorm groß.

14 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Zella-Mehlis und Benshausen ckier- und Karosserie-Zentrum Happ und R. Hoffmann GmbH Industriestraße 15 98544 Zella-Mehlis info@happho mann.de • www.happho mann.de Tel.: 0 36 82 / 4 38 03 Fax: 0 36 82 / 4 38 44 Lackier- und Karosseriezentrum M. Happ und R. Hoffmann GmbH Wir danken unseren Kunden und Geschäftspartnern für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr. Unfallinstandsetzung Am Ende des alten Jahres wollen wir Danke sagen für die erfolgreiche Zusammenarbeit verbunden mit den besten Wünschen für das kommende Jahr! Rennsteigstr. 2-6 ∙ Zella-Mehlis Fax: (0 36 82) 4 33 86 E-Mail: Schulze-Kanal@t-online.de (03682) 48 24 57 Rohr- und Kanalreinigung/Verstopfungsbeseitigung, TV-Inspektion, Dichtheitsprüfung, Wartung/Beprobung Kläranlagen Zu Besuch bei Burni, Schmiedehannes und Winja Zella-Mehlis (sei). In den Museen der Ruppbergstadt Zella-Mehlis und des Ortsteils Benshausen erfahren die Besucher viel Wissenswertes und Spannendes über die Vergangenheit der Stadt, über deren Berühmtheiten, über Erfindungen sowie sportliche und technische Besonderheiten. STADTMUSEUM IN DER BESCHUSSANSTALT ln der ehemaligen Herzoglich-Sächsischen Beschußanstalt wurden fast 50 Jahre lang Waffen auf ihre Haltbarkeit überprüft. Das markante, ab 1893 errichtete lndustrieensemble wurde bis 2002 umfassend saniert und beherbergt seitdem das Stadtmuseum mit den Schwerpunkten Stadt- und Technikgeschichte. Es gibt Einblicke in Themen wie: Entwicklung des Territoriums bis Ende der 1970er Jahre, Büchsenmacherhandwerk, Automobilbau, Mercedes-Büromaschinen, Sportgeschichte, Thüringer Trachten und bedeutende Persönlichkeiten der Stadt. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 17 Uhr / Samstag, Sonntag und Feiertage 10 bis 16 Uhr TECHNIKMUSEUM GESENKSCHMIEDE Ursprünglich als Sägewerk zwischen 1830 bis 1840 erbaut und mit zwei Wasserrädern ausgestattet, wurde das Gebäude später von einer Schmiedefirma übernommen und 1918 zu einer Gesenkschmiede umgebaut. Der Betrieb wurde 1988 unter Denkmalschutz gestellt. Heute ist es ein technisches Denkmal und Museum. Hier sind die ältesten Brettfallhämmer Deutschlands mit über 16 t Eigengewicht und über 4 m Höhe zu sehen. Außerdem kann der Werdegang von Gesenkschmiedeteilen verfolgt und historische Maschinen und Handwerkzeuge bestaunt werden. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 17 Uhr / Samstag, Sonntag und Feiertage 10 bis 16 Uhr HEIMATMUSEUM BENSHAUSEN Das Heimatmuseum wurde 1996 am Markt im historischen Vierseithof eröffnet. Dieser gehört zu den wenigen vollständig erhaltenen vierseitig umbauten Höfen Deutschlands und war von 1786 an im Besitz einer Weinhändlerfamilie. Zwei Tonnenweinkeller zeugen noch von dem florierenden Handel. Das Museum vermittelt Einblicke in die Ortsgeschichte, in die Lebensverhältnisse und die Arbeitsweise seiner Einwohner und würdigt historische Persönlichkeiten. Sein Maskottchen heißt Winja. Tipp: Besonders die Kinder können bei einer Museumsrallye gemeinsam mit Burni, dem ältesten Artefakt des Museums in der Beschußanstalt, und dem Schmiedehannes aus der Gesenkschmiede auf Entdeckungsreise durch die Ausstellungen gehen. Am Ende winkt sogar ein Preis! Fotos: Stadt Zella-Mehlis; Norbert Seidel Ein besinnliches Weihnachtsfest, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Jahr. Ihr Uwe Roth CNC - DREHEN + FRÄSEN Otto Keiner Str. 41 • 98544 Zella-Mehlis / OT Benshausen Tel.: 036843 / 60549 • Fax: 036843 / 72667 Mobil: 0170 / 3573797 • E-Mail: webauroth@web.de wünscht allen Kunden und Geschäftspartnern erholsame Festtage und einen guten Rutsch! Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Bei meiner treuen Kundschaft bedanke ich mich für das Vertrauen. Otto-Keiner-Straße 41 98544 Zella-Mehlis/OT Benshausen Tel.: 036843/128596 Die Öffnungszeiten sind zu finden unter: www.museum.gumv.de

15 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Zella-Mehlis und Benshausen R E C H T S A N W A L T www.rechtsanwalt-regal.de 98527 Suhl Rimbachstraße 19 Fon: 0 36 81/30 49 84 Fax: 0 36 81/30 90 95 E-Mail: regal@rechtsanwalt-regal.de Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Miet- und Wohneigentumsrecht Verkehrsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Sozialrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht ANWALTSKANZLEI MICHAEL REGAL RECHTSANWÄLT 98527 Suh Rimbachstraße 1 Fon: 0 36 81/30 49 8 Fax: 0 36 81/30 90 9 www.rechtsanwalt-regal.d Michael Regal Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht E-Mail: regal@rechtsanwalt-regal.de Doreen Heß Rechtsanwältin angestellt gemäß § 8 BORA Tätigkeitsschwerpunkt: Familienrecht, Sozialrecht E-Mail: hess@rechtsanwalt-regal.de ANWALTSKANZLEI MICHAEL REGAL RECHTSANWÄL 98527 Su Rimbachstraße Fon: 0 36 81/30 49 Fax: 0 36 81/30 90 www.rechtsanwalt-regal. Michael Regal Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht E-Mail: regal@rechtsanwalt-regal.de Doreen Heß Rechtsanwältin angestellt gemäß § 8 BORA Tätigkeitsschwerpunkt: Familienrecht, Sozialrecht E-Mail: hess@rechtsanwalt-regal.de 98527 Suhl Rimbachstraße 19 Fon: 0 36 81/30 49 84 Fax: 0 36 81/30 90 95 R E C H T S A N W A L T Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht www.rechtsanwalt-regal.de E-Mail: regal@rechtsanwalt-regal.de Ernst-Haeckel-Str. 1 98544 Zella-Mehlis Tel.: 0 36 82 - 48 26 94 Fax: 0 36 82 - 4 69 79 38 ManFrEd STEnZEl und JEnS-UwE dUFT Gbr Orthopädietechnikermeister Gesundheitsökonom (FH) Orthopädietechniker gerl ff seit 1956 ORTHOPÄDIETECHNIK Wir wünschen unseren Patienten und deren Angehörigen ein schönes Weihnachtsfest, sowie alles Gute für das neue Jahr und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Kinderbuch-Bereich der „Bibo“ ist moderner und attraktiver geworden Zella-Mehlis (sei). Aus der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis gibt es schöne Neuigkeiten zu vermelden. Der Kinderbuch-Bereich der Einrichtung wurde komplett umgebaut und auch der Kindermedien-Bereich offener und freundlicher gestaltet. Diesen Neuerungen war Anfang Dezember eine einwöchige Schließzeit der Bibliothek vorausgegangen. Der nutzerfreundliche Umbau des Kinderbuch-Bereiches war durch Spenden, Sponsoring und eine großzügige Spende der Rhön-Rennsteig-Sparkasse möglich geworden. Weil Familien die Hauptnutzergruppe der Bibliothek sind, freut sich dessen Team sehr darüber, dass sich gerade dieser Bereich nun moderner und attraktiver präsentiert. Schon Anfang des Jahres 2024 hatte es eine große Wertschätzung für die Einrichtung gegeben, als sie am 5. Februar die Anerkennung „Erlesene Bibliothek“ in Thüringen erhielt. Zur Vergabe des Prädikats hieß es damals: „Die Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis repräsentiert das Beste, was moderne Bibliotheken zu bieten haben: Fortschrittlich, nutzerorientiert und immer an den Bedürfnissen der Gemeinschaft orientiert. Ihre vorbildliche Arbeit in der Vermittlung von Medienkompetenz und die tiefe Verbindung mit dem FIRMA DIETMAR ZIMMERMANN seit 1991 • Kleinkurierdienst • Transporte bis 1 t Nutzlast Rodebachstr. 24b • 98544 Zella-Mehlis Tel. 0 36 82-85 10 68 Mobil: 01 79 - 55 90 972 dietmarzimmermann@freenet.de Ich wünsche Ihnen fröhliche und besinnliche Feiertage, Zeit für Ruhe und Entspannung. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit. SM WU 155 Museum für Heimat und Handwerk in Benshausen am Paßberg Nr. 7 Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch. Auch im neuen Jahr freuen wir uns auf Ihren Besuch. Jeden 2. Samstag im Monat von 14 – 16 Uhr oder nach telefonischer Anmeldung unter: 03 68 43 / 7 10 70 lokalen Bildungssystem machen sie zu einem unverzichtbaren Pfeiler unserer Gesellschaft.“ Archiv-Fotos: Stadt Zella-Mehlis

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=