Weihnachtsbote

16 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Zella-Mehlis Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Zella-Mehlis Lessingstraße 4a 98544 Zella-Mehlis Telefon: 0 36 82 / 46 44 44 Fax: 0 36 82 / 46 43 88 •Installation •Vertrieb •Planung Bahnhofstrasse 32a 98544 Zella-Mehlis Tel. 03682 482229 Fax 03682 482499 www.elektrokoellmer.de E-Mail:info@elektrokoellmer.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:00 bis 18:00 Uhr Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr „Ihre Apotheke vor Ort – immer gut beraten“ Unsere Geschäftspartner un Kunde wünsche wi ei frohe Weihnachtsfes un ei gesunde un glückliche neue Jah ! Talstraße 81 - 98544 Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/46 43 22 - Fax 0 36 82/ 46 06 92 • Heizung • Sanitär • Solar Gedenktafel für Johann Peter Haseney enthüllt Zella-Mehlis (sei). Feierlich enthüllt wurde Ende November die Gedenktafel am früheren Postgebäude in der Rathausstraße. Sie erinnert an den Schöpfer der ersten deutschen Briefmarke, an Johann Peter Haseney. Er hatte den „Schwarzen Einser“ geschaffen, die Briefmarke des Königreichs Bayern, die am 1. November 1849 erstmals ausgegeben wurde und damit die erste deutsche Briefmarke war. Johann Peter Haseney stammte aus Mehlis. Er war hier am 27. November 1812 zur Welt gekommen. Die feierliche Enthüllung der Gedenktafel nahmen Bürgermeister Torsten Widder und Museumsleiter Lothar Schreier vor. Im Stadtmuseum war die Tafel zuletzt untergebracht, nachdem sie zwei Mal – jeweils aufgrund von Eigentümer-Wechseln – vom einstigen Postgebäude abmontiert worden war. Vor Ort zur feierlichen Enthüllung war auch Peter Haseney, ein Nachkomme von Johann Peter Haseney. Der Bürgermeister dankte zu diesem Anlass dem Geschichts- und Museumsverein, dem Archiv-Verein und dem Museumsteam dafür, dass sie die Geschichte der Stadt immer wieder ins Bewusstsein der jüngeren Generationen rücken. „Viele große Ideen – wie auch jene von Haseney – stammen aus unserer Stadt und tragen ihren Namen in die Welt“, sagte er. Die bedeutsame Briefmarke von Johann Peter Haseney ist im Stadtbild von Zella-Mehlis symbolisch auch am „Platzwächter“ auf dem Mehliser Markt und in einem der farbigen Fenster in der Bibliothek zu finden. Bürgermeister Torsten Widder (re.) und Museumsleiter Lothar Schreier enthüllten die Gedenktafel. Fotos: Stadt Zella-Mehlis Der „Platzwächter“ auf dem Mehliser Markt mit dem symbolischen „Schwarzen Einser“. Archivfoto: Norbert Seidel Das Erlebnis für die ganze Familie Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr Forstgasse 29 98544 Zella-Mehlis Tel.: 03682 4787451 www.explorata.de täglich 10:00 - 18:00 Uhr (außer 24.12. & 31.12)

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=