23 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Albrechts Foto: Christian „Duck“ Freimuth Der„Malmescher Kermesverein“ e.V. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute bei bester Gesundheit für das kommende Jahr. Mädels und Burschen, wir suchen Euch für die nächsten Jahre, damit die Kermes weiterlebt. Der Vorstand des Siedlervereins der Garten- und Naturfreunde Albrechts e.V. wünscht seinen Vereinsmitgliedern sowie allen Freunden des Vereins ein besinnliches, frohes Weihnachtsfest und ein friedliches, gesundes neues Jahr. Außerdem bedanken wir uns bei allen, die den Verein bei der Gestaltung des Vereinslebens wieder unterstützt und die Treue gehalten haben. Auch im kommenden Jahr begrüßen wir gerne neue Mitglieder, die unseren Verein verstärken wollen. - Wir freuen uns auf ihren Besuch - Aschenhofer Weg 98529 Suhl-Albrechts Tel. (0 36 81) 80 43 711 Mail: bergbaudealbrechts@web.de www.pension-bergbaude-albrechts.de Allen Gästen, Wanderfreunden und Geschäftspartnern wünschen wir erholsame Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und sagen Danke für das entgegengebrachte Vertrauen in dieser schwierigen Zeit! Öffnungszeiten Mittwoch-Donnerstag 11.30 - 14.00 Uhr 17.00 - 20.00 Uhr Freitag-Samstag 11.30 - 14.00 Uhr 17.00 - 21.00 Uhr Sonntag 11.30 - 16.00 Uhr Albrechts als bildstarkes „digitales Museum“ Suhl-Albrechts (sei). Dieser Trailer hat Lust auf mehr gemacht … auf mehr von diesem außergewöhnlichen Film über Albrechts. Zur Jubiläumsfeier der Stadt Suhl für die Ortsteile gab es Anfang November im Oberrathaussaal schon mal einen Vorgeschmack auf diese besondere Filmproduktion, die Albrechts und die hiesige Region in Form eines „digitalen Museums“ porträtiert. Die zündende Idee für dieses Projekt hatten vor gut fünf Jahren Ortsteilbürgermeisterin Birgit Endter und der aus Albrechts stammende René Ehrhardt. Der freischaffende Filmemacher und leidenschaftliche Fotograf war extra von seinem Wohnort Berlin in seine Heimat nach Suhl gekommen, um bei der Premiere des Trailers mit dabei zu sein. Für den Film haben dessen Macher viele tolle Geschichten hier „vor der Haustür“ gesucht und gefunden – dabei intensive Gespräche mit Einheimischen geführt, die viele spannende Geschichten aus ihrem und aus dem Leben ihrer Vorfahren zu berichten wussten. Auch Feste und Events wurden mit der Kamera begleitet. Einer der thematischen Höhepunkte des Films ist die Hexenverbrennung. Die Nachstellung Bildliche Aufnahme von der Präsentation des Trailers im Oberrathaussaal. Foto: Steffi Seidel dieser wahren Geschichte wurde mit einer lokalen SchauspielLaiengruppe sehr aufwendig gedreht (Foto). Schon der Trailer lässt erahnen, dass hier ein moderner, bildstarker und fesselnder Film entstanden ist, der ganz nah hier an der Region und ihren Menschen ist. Die Filmpremiere findet natürlich in großem Rahmen in Albrechts statt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Filmszenen. Quelle: René Ehrhardt
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=