Weihnachtsbote

24 Suhler Straße 5 98528 Suhl-Goldlauter Tel.: 0 36 81 / 30 52 59 Mobil: 01 60 / 7 37 93 25 SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN Suhler Straße 5 98528 Suhl-Goldlauter Tel.: 0 36 81 / 30 52 59 Mobil: 01 60 / 7 37 93 25 SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN Suhler Straße 5 98528 Suhl-Goldlauter Tel.: 0 36 81 / 30 52 59 Mobil: 01 60 / 7 37 93 25 SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN SANITÄR • HEIZUNG • KLEMPNEREI ALTERNATIVE ENERGIEN Eine schöne Adventszeit, ein geruhsames Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Glück im neuen Jahr. Wir wünschen allen Kunden, Partnern und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Goldlauter-Heidersbach Warten auf das Weihnachtsfest Hoch- und Tiefbauarbeiten Massivhäuser Rohbauarbeiten Unseren Kunden und Geschäftspartnern übermitteln wir die besten Weihnachtsgrüße und wünschen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Silbergrund 10 • 98528 Suhl-Goldlauter Telefon (0 36 81) 49 87-0 • Telefax (0 36 81) 49 87-50 E-Mail: kuehn-stahl@web.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Wort Advent leitet sich vom lateinischen Adventus ab und bedeutet Ankunft. Warten auf die Ankunft der Geburt Jesu. Mit dem ersten Advent beginnt die Zeit des Wartens auf das Weihnachtsfest. In den Wochen zuvor gibt es noch viel zu erledigen. Für die Ungeduldigen kann diese Zeit eine echte Herausforderung werden. Etwa, wenn wir auf Parkplatzsuche sind oder uns in einer langen Schlange vor der Kasse einreihen müssen. Aber warten wir nicht das ganze Leben? Wir warten auf die Geburt eines Kindes, auf den ersten Schultag, auf den Beginn einer Reise oder auf eine Baumaßnahme in unserem Ortsteil. Diese Liste ließe sich noch um Vieles erweitern. Was aber, wenn es Zeiten im Leben gibt, in denen wir das Warten nicht beeinflussen können. Ich denke da an all die Menschen, die einsam sind und darauf warten, besucht zu werden. Gut, dass es in unserem Ortsteil eine Gruppe der Volkssolidarität und eine Begegnungsstätte der AWO gibt, die diese Aufgabe übernehmen. Ich denke aber auch an die Menschen, die sich nach Frieden und Harmonie in ihrem Umfeld sehnen – und an jene Menschen, die in einem Land wohnen, in dem Krieg herrscht und die auf Frieden warten. Ich denke aber auch an alle Bürgerinnen und Bürger, die im zu Ende gehenden Jahr daran mitgearbeitet haben, unseren Ortsteil lebens- und liebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt allen, die sich auf sportlichem und kulturellem Gebiet in Vereinen, Verbänden und Initiativen ehrenamtlich engagieren. Ohne diese Eigenleistung wäre vieles in Goldlauter-Heidersbach nicht möglich. Auch möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei allen Ortsteilratsmitgliedern und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung für ihre konstruktive Mitarbeit und Unterstützung zu bedanken. Mein Dank gilt auch allen, die in der Verwaltungsstelle über verschiedene Maßnahmen täglich ihre Arbeit leisten. Im Jahr 2024 ist in Goldlauter-Heidersbach wieder einiges erreicht worden. Die Baumaßnahme an der Suhler Straße wurde begonnen und es ist festzustellen, dass die Baufirma sehr gut vorankommt. Im Pochwerksgrund wurden Teile der Ufermauer erneuert, um die Traglast der Straße zu erhalten. Darüber hinaus feierte unser Ortsteil am 1. April 2024 seine 45-jährige Eingemeindung in die Stadt Suhl. Und vor ein paar Tagen konnten wir dann als Höhepunkt die Erscheinung der Briefmarke „200 Jahre O Tannenbaum“ gemeinsam mit den Nachfahren von Dr. Ernst Anschütz und vielen Gästen im Alten Rathaus von Suhl feiern. Mit diesem Elan gehen wir nun ins neue Jahr 2025. Wir wissen nicht, was es uns bringt, aber mit vielen gemeinsamen Anstrengungen haben wir gute Aussichten, die vor uns liegenden Ziele zu erreichen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Jahreswechsel und ein friedvolles, erfolgreiches neues Jahr – vor allem Gesundheit und Gottes Segen. Ihr Matthias Gering Ortsteilbürgermeister Goldlauter-Heidersbach Foto: Steffi Seidel

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=