29 ANZEIGE Nur einen „Katzensprung“ entfernt: der „Thüringentag“ 2025 in Gotha Gotha (sei). In Gotha geben sich im nächsten Jahr die hochkarätigen Events die Klinke in die Hand. Die „Residenzstadt“ wird als bislang einzige Stadt in der fast 20-jährigen Geschichte des Thüringentages das Landesfest zum zweiten Mal ausrichten. Vom 2. bis 4. Mai 2025 ist Gotha erneut Gastgeber dieses bedeutenden Ereignisses. Unter dem Motto „Feiern unterm Friedenstein“ heißt die Stadt Feiern unterm Friedenstein 2. – 4. Mai 2025 in Gotha Wichtshausen war 2024 im Jubiläumsfieber Suhl-Wichtshausen (sei). Von vier Jubiläen gibt es im Jahresrückblick von Wichtshausen zu berichten. Herausragend war natürlich die 1.225-Jahrfeier. Mit einem großen Fest-Wochenende hatte Wichtshausen, der von seinem Ursprung her älteste Ortsteil Suhls, vom 14. bis 16. Juni sein 1.225-jähriges Bestehen gefeiert. Damit wurde Bezug auf die nachweislich erste urkundliche Erwähnung des Ortes im Jahre 799 genommen. Alle Fäden für das Jubiläum liefen bei einer extra ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe unter der Leitung von Sabine Schlegelmilch zusammen. Ihr gehörten Mitglieder der hiesigen Vereine und weitere Einwohner des Ortes an. Gemeinsam stellten sie im und am Vereinshaus ein buntes Programm für die ganze Familie auf die Beine. „Der große Zusammenhalt, der das Ortsleben in Wichtshausen prägt, hat sich auch beim diesjährigen Ortsjubiläum in der engagierten Mitwirkung vieler Einwohner widergespiegelt“, freut sich Ortsteilbürgermeister Steffen Ludwig. Mit 50 Jahre Frauen-Sportgruppe und 30 Jahre Schützengilde Haselgrund standen noch zwei weitere runde Geburtstage ins Haus. „Ehe“-Jubiläum mit Suhl Ein Jubiläums-Hoch gab es in diesem Jahr auch zu feiern, was die Zugehörigkeit von Ortsteilen zur Stadt Suhl betrifft. Von den neun Ortsteilen hatten acht diesbezüglich ein Jubiläum – darunter auch Wichtshausen, das seit 30 Jahren ein Ortsteil von Suhl ist. Zur Festveranstaltung Anfang November im Oberrathaussaal berichtete der stellvertretende Ortsteilbürgermeister Thomas Gratz über erfolgreiche Projekte der vergangenen fünf Jahre. Dabei spannte er den Bogen von der Neugestaltung des Lindenplatzes über den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen bis zum überaus beliebten „KaffeeKlatsch“. Bereits in den Startlöchern steht das Projekt „Renaturierung der Hasel“. IMPRESSUM Herausgeber: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH | E.-Schübel-Straße 2 | 98529 Suhl-Heinrichs Tel. 0 36 81/89 35-0 | Fax 0 36 81/89 35-22 | E-Mail: verlag@r-r-v.de | www.r-r-v.de Redaktion: Steffi Seidel (sei), Freie Journalistin, Suhl v. i. S. d. P.: Kay Zentgraf Anzeigenbetreuung: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH, Tel. 0 36 81/89 35-14, 89 35-15, 89 35-26 Alle Rechte vorbehalten. Für Änderungen, Irrtum und Druckfehler keine Haftung des Herausgebers. Nachdruck, Vervielfältigung, Abschrift, Kopie oder anderweitige Verwendung, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. ----------------------------------------------------- Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unter allen Teilnehmern verlosen wir die in der Beschreibung genannten Preise. Mitarbeiter der Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Automatisierte Gewinnspiel-Dienste sowie Gewinnspielvereine sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehrfachteilnahme führt zum Ausschluss vom Gewinnspiel. Die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH ist berechtigt, die Namen der Gewinner in seinen Publikationen (Print, Web, Social Media) zu veröffentlichen. Die Gewinner werden per E-Mail und/oder postalisch benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutzhinweis Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts für dieses Gewinnspiel ist die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH, E.-Schübel-Str. 2, D-98529 Suhl. Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt konform zur geltenden Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO). Mit der Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit der Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH für die Durchführung des Gewinnspiels und zur Benachrichtigung über einen Gewinn nach Maßgabe der Teilnahmebedingungen einverstanden. Falls der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit dieser Datenverwendung nicht einverstanden ist, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann jederzeit Auskunft über die bei Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH gespeicherten Daten verlangen. Diese Daten kann der Teilnehmer/die Teilnehmerin jederzeit sperren, berichtigen oder löschen lassen. Er/sie kann ebenfalls die erteilte Einwilligung in die Datenerhebung und -verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Impressionen vom tollen Jubiläums-Wochenende im Juni. Fotos: Steffen Ludwig / Drohnen-Foto: Tino Eck Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Wichtshausen und der Region Es war faszinierend, was die Geschwister Weisheit® im Sommer 2022 im Herzen von Suhl dem Publikum boten. Fotos: Norbert Seidel anlässlich des „Thüringentages“ zu einem bunten Fest des Friedens willkommen. Es wird viele Themenmeilen u.a. zu Politik, Tourismus, Blaulicht, Karriere, Thüringen, Kinder, Kirche, Europa und Landwirtschaft geben. Außerdem findet ein farbenfroher Festumzug statt. Die Geschwister Weisheit®, Europas größte Hochseiltruppe, zählen zu den großen Highlights – und begehen 2025 selbst ein bemerkenswertes Jubiläum. Im kommenden Jahr wird das Familienunternehmen sein 125-jähriges Bestehen feiern – und erhält beim Landesfest die perfekte Bühne dafür. Die Gäste erleben alle großen Shows der Weisheits: das Historische Seilprogramm, die Hochseilshow, die Darbietung am höchsten mobilen Artistenmast der Gegenwart (62 Meter) und die Motorradshow mit drei Motorrädern in bis zu 40 Metern Höhe. Die Stadt Gotha wird ein Jahr lang – vom 25. Oktober 2024 bis zum 25. Oktober 2025 ihre 1.250-jährige Ersterwähnung zelebrieren. Ein weiteres Event im Veranstaltungsreigen des Festjahres findet bereits am Ostersonntag, dem 20. April 2025 statt. Dann wird hier der 30. MDR-Osterspaziergang über die Bühne gehen. Logo des Thüringentages 2025. Quelle: KulTourStadt Gotha GmbH
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=