Rennsteig-Blick

25 WINTER 2024/25 Ostheim vor der Rhön (sei). Ob Reisegruppe, Familienausflügler oder Einzelreisender – in Ostheim vor der Rhön findet sich für jeden Geschmack und jeden Anlass ein passendes Angebot an Gästeführungen. Die Themenpalette der insgesamt 17 Gästeführungen ist überaus vielfältig – was auch nicht verwundert, denn der Luftkur- und Genussort vereint Mittelalter und Moderne, Tradition und frische Ideen. Die meistgebuchte Führung: Die Kirchenburgführung Die Teilnehmer begeben sich auf eine spannende Zeitreise und entdecken nicht nur Deutschlands größte (75 x 75 Meter Grundfläche), sondern auch am besten erhaltene Kirchenburg, die in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts von freien Bürgern und Bauern zu ihrem Schutz errichtet wurde. Man taucht ein in die hochinteressante Geschichte dieses prächtigen Bauwerks – heute ein einmaliges Denkmal von nationaler Bedeutung. Nichts für „Weicheier“: Stadtrundgang mit „Madda“ „Madda“, ein Original aus dem Ostheimer Historienspiel des 17. Jh., nimmt die Gäste mit auf diesen Stadtrundgang – für alle, die es etwas „deftiger“ mögen. Maddas loses Mundwerk vertraut den Gästen pikante Details aus der Stadthistorie an. Ausgestattet mit Fackeln, erkunden sie den Brauereikeller, erfahren, was es mit den Narrenhäuschen auf sich hat und müssen aufpassen, dass sie nicht an den Pranger gestellt werden. Führung im Liegestuhl: Die Kirche steht Kopf Ein Blick in den Ostheimer Himmel lohnt sich nicht nur in der freien Natur, sondern auch im Inneren der ev.-luth. Kirche St. Michael im Zentrum der Kirchenburg. Der „Ostheimer Himmel“ wurde beim Neubau der Kirche 1619 auf das imposante hölzerne Tonnengewölbe gemalt und ist es wert, eingehend betrachtet zu werden. Um dabei keinen steifen Hals zu bekommen, kann man sich mitten in der Kirche in einen Liegestuhl legen. Erfunden in Ostheim: „Bionade“-Betriebsführung Die Gäste wandeln auf den Spuren des Erfinders Peter Leipold. Sie erfahren, wie das heutige Kultgetränk „Bionade“ in einem Badezimmer in Ostheim seinen Anfang nahm – und was ein „EineMillion-Lottogewinn“ mit dessen Siegeszug um die Welt zu tun hat. Sie besuchen den Ort, an dem zum ersten Mal in einem ungewöhnlichen Verfahren dieses einzigartige Erfrischungsgetränk hergestellt wurde und noch hergestellt wird. Informationen zu den Buchungsmodalitäten für jede der 17 Gästeführungen sind zu finden unter: www.ostheimrhoen.de/ Gästeführungen Zwei Top-Termine in Mellrichstadt Mellrichstadt (sei). Drittes Adventswochenende: Das ist in Mellrichstadt traditionell der Termin für den Mellrichstädter Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr heißt er die Besucher aus nah und fern bereits zum 26. Mal zum Bummeln, Schlemmen, Kaufen und Verweilen willkommen. Am 14. Dezember um 13 Uhr geht’s los, wenn der Weihnachtsengel mit dem Bürgermeister den Markt eröffnet. Das Angebot ist wieder vielfältig. Die zahlreichen Kunsthandwerker und Aussteller halten u.a. Christbaumschmuck, Krippen, Holzwaren, Glaskunst, Filz- und Wollhandarbeit, Gedrechseltes und individuell beschriftete Geschenkideen bereit. Auch bei den kulinarischen Offerten bleiben gewiss keine Wünsche offen. Viele Geschäfte haben an diesem Tag länger geöffnet. Es gibt auch ein Gewinnspiel, bei dem tolle Einkaufsgutscheine auf die Glückspilze warten. Die Jüngsten kommen natürlich ebenfalls auf ihre Kosten. In der Markthalle z. B. stellen die Eisenbahnfreunde wieder ihre Modelleisenbahnen aus. Und auf dem Marktplatz kann man auf der großen Schlittschuhbahn seine Runden drehen. Am Samstag hat der Weihnachtsmarkt bis 19 Uhr geöffnet. Danach wird es, wie im letzten Jahr, den „Glühweinzauber“ im Fronhof geben. Mit musikalischer Unterhaltung von „Akustik Duo“ sowie leckeren warmen und kalten Getränken kann man dort den Abend wunderbar ausklingen lassen. Am 15. Dezember hat der Markt von 12 bis 18 Uhr geöffnet. An beiden Tagen wird das vorweihnachtliche Treiben von Musikkapellen umrahmt. Und im Stadtpark bildet der Zauberwald mit Weihnachtsbäumen in wunderschönem Ambiente wieder einen besonderen Anziehungspunkt. Ein Blick voraus auf den „Mellerschter Frühling“ Am 23. März ist es wieder soweit: Der „Mellerschter Frühling“ mit verkaufsoffenem Sonntag, Händler-, Kunsthandwerk- und Flohmarkt sowie tollen Aktionen und Musik bildet den Auftakt des Mellrichstädter Veranstaltungsreigens 2025. Die Geschäfte haben zum verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Ab 11 Uhr bieten die Markthändler entlang der Hauptstraße ihr buntes Warensortiment an. Auf und um den Marktplatz ist zusätzlich einiges an Kunsthandwerk zu finden. Natürlich gibt es auch kulinarische Leckereien. Und im Brügel findet ein Flohmarkt statt. www.mellrichstadt.de Foto: Juliane Mack VERANSTALTUNGS- HIGHLIGHTS 2025 23.03. MELLERSCHTER FRÜHLING Händler- und Flohmarkt | Aktionen | verkaufsoffene Geschäfte | Musik _________________________________________________________________________________ STREUTAL FESTIVAL Termine und Bands werden noch bekannt gegeben Infos unter www.streutal-festival.de _________________________________________________________________________________ 28.09. MELLERSCHTER HERBST Händler- und Flohmarkt | Aktionen | verkaufsoffene Geschäfte | Musik und Modellbahnaustellung _________________________________________________________________________________ 25.10. MELLRICHSTÄDTER ERLEBNISNACHT … im Glanze tausendfachen Kerzenscheins Kultur | Musik | Aktionen | LateNightShopping _________________________________________________________________________________ 13.12. WEIHNACHTSMARKT - ausgewähltes Angebot an Ständen | Musik | 14.12. tolles Rahmenprogramm und Modellbahnausstellung in der Markthalle …UND VIELE WEITERE TOLLE VERANSTALTUNGEN Infos unter www.mellrichstadt.de Tauchen Sie ein in 2300 Jahre Orgelbaugeschichte! Entdecken Sie einzigartige Instrumente und die Technik hinter der Kunst der Organisten! Paulinenstraße 20 97645 Ostheim v.d. Rhön Tel.: 09777 1743 info@orgelbaumuseum.de www.orgelbaumuseum.de Verpassen Sie nicht … ... einen Besuch in Ostheim vor der Rhön, das mit überraschenden Natur-, Kultur- und kulinarischen Erlebnissen auf Sie wartet. www.ostheimrhoen.de Luftkurort Perle der Streu Mit- telalter und Moderne Leberkäs und BIONADE größte Kirchenburg kleinste Tageszeitung Wandern und Radfahren Genussort Bayern Dampfbahn Rhön- Zügle Sternenparkgemeinde Segelflug und Orgelbau Rhöner Wurstmarkt Gästeführungen von deftig bis erfrischend Blick auf Ostheim. Foto: Tonya Schulz

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=