29 WINTER 2022/23 Ein Genussort im ganzen Jahr Ostheim vor der Rhön (sei). Mit einem romantischen Licht- und Feuerspektakel lässt Ostheim v. d. Rhön das Jahr 2022 ausklingen. Am Freitag, dem 30. Dezember, heißt es ab 17 Uhr wieder „Kirchenburg in Flammen“. 300 Fackeln verwandeln die größte Kirchenburg Deutschlands in ein stimmungsvol les Lichtermeer. Ein weihnachtliches Konzert, eine historische Erlebnis-Führung, eine Feuershow und die Krippenausstellung „Zeit zu Beten“ locken ebenso in den Luf tkuror t . Zur Stärkung können die Besucher im „Genussort Bayern“ Leckeres aus der Region verkosten. Ein Wanderparadies auf attraktiven Wegen Rund um Ostheim laden sechs Rundwanderwege zu Halbtagestouren ein. Zentraler Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Streu. Von dort aus kann man sich auf die Routen zwischen 7 und 12 Kilometern rund um Ostheim begeben. Im südlichen Bereich sind der Blumen-, Kirsch-, Hasen- und Tannenweg und imnördlichen Bereich der Ostheimer Flur der Fuchs- und Pilzweg gut ausgeschildert. Die Extratour „Ostheimer“ lockt mit malerischen Wald- und Wiesenwegen. Auf 6,6 Kilometern lässt sich die Vielfalt typischer Rhöner Natur- und Kulturlandschaf ten entdecken - vom Trockenrasen über Streuobstwiesen bis zu Laubwäldern. Die Wanderung führ t durch eine offene Landschaft mit einemWechselspiel von Wald und Flur, Licht und Schat ten sowie herrlichen Panoramablicken auf das Streutal und die Hohe Rhön. Auch Nordic Walker f inden in Ostheim ein adäquates Angebot. Die drei in den Logofarben der „Perle der Streu“ gestalteten Piktogramme des Easy-, Active- und Power-Trails bieten Ortsfremden Orientierung auf ihren sportlichen Ausflügen in Ostheims Wald und Flur. Wie die Namen schon verraten, bieten die verschiedenen Schwierigkeitsgrade, Längen und Höhenprofile einen buntenMix für die Sportbegeisterten. In der Tourist- Info und auf der Homepage gibt es zu allen diesen Angeboten umfangreiches Infomaterial. www.ostheimrhoen.de Fotos: Björn Hein, Joachim Leyh Tauchen Sie ein in 2300 Jahre Orgelbaugeschichte! Entdecken Sie einzigartige Instrumente und die Technik hinter der Kunst der Organisten! Paulinenstraße 20 97645 Ostheim v.d. Rhön Tel.: 09777 1743 info@orgelbaumuseum.de www.orgelbaumuseum.de Zauberwald, Kufengaudi und vieles mehr Verpassen Sie nicht … ... einen Besuch in Ostheim vor der Rhön, das mit überraschenden Natur-, Kultur- und kulinarischen Erlebnissen auf Sie wartet. www.ostheimrhoen.de Luftkurort Perle der Streu Mit- telalter und Moderne Leberkäs und BIONADE größte Kirchenburg kleinste Tageszeitung Wandern und Radfahren Genussort Bayern Dampfbahn Rhön- Zügle Sternenparkgemeinde Segelflug und Orgelbau Rhöner Wurstmarkt Mellrichstadt (sei). Die junge Stadt in alten Mauern präsentiert sich in der Advents- undWeihnachtszeit mit ihrer festlichen Beleuchtung sowie den kleinen und großen Glanzlichtern besonders anheimelnd. Auf dem Programm stehen so beliebte Aktionen wie das Weihnachtssingen, das Krippenfenster, die Fackelwanderungen und die winterlichen Stadtführungen. Am 2. Dezember kommt hier obendrein der Nikolaus zu Besuch. Am3. Adventswochenende findet auch in diesem Jahr wieder der traditionelleWeihnachtsmarkt statt. Ab Ende November steigt wieder das große Weihnachtsgewinnspiel mit Tagesziehungenvom1. bis 24. Dezember, Wochenziehungen jeweils an den Freitagen im Advent undder großenEndziehungalsNeujahrskracher am 13. Januar. Das Besonderedaran: AllegezogenenLose wandern wieder in die Lostrommel zurück und haben somit eine bis zu 29-facheGewinnchance. Insgesamt werden Preise im Wert von einigen Tausend Euro verlost. Die Lose selbst werden indenGeschäften als kleines Dankeschön für den Besuch oder den Einkauf verschenkt. Der Zauberwald im Stadtpark mit vielen geschmückten Bäumen und beleuchteten Tierfiguren darf natürlich auch nicht fehlen. Am 9. Dezember wird der Zauberwald eröffnet. Er kann bis zum Ende der Weihnachtszeit ganztägig und kostenfrei besucht werden. Und auf dem Marktplatz ist wieder Kufengaudi angesagt. Unabhängig von Schnee und Eis und frei von Energiekosten kann man hier bis Mitte Januar über die Kunstbahn gleiten. Den Freizeitspaß für Groß undKleingibt es zu sehrmoderaten Preisen und an den Freitagen sogar kostenfrei. Dank seiner zentralen Lage ist die Stadt über die A 71 bzw. B 19 oder mit dem Zug (Bahnstrecke ErfurtWürzburg) bequem zu erreichen und immer einen Besuch wert. (Auswahl / Änderungen vorbehalten) www.mellrichstadt-rhoen.de Fotos: Aktives Mellrichstadt - Petra Dietz, Brigitte Proß Mellrichstädter Glanzlichter zur Weihnachtszeit 25.11. – 15.01. Mellrichstädter Kufengaudi 2.12. Nikolausbesuch am Marktplatz ab 9.12. Zauberwald im Stadtpark 10. & 11.12. 24. Nostalgischer Weihnachtsmarkt ab 25.11. Große Weihnachtsverlosung Schaufenstersuchspiel Krippenfenster & Weihnachtshaus Führungen, Konzerte, Ak�onen und vieles mehr Mehr Infos ab Mi�e November www.mellrichstadt-rhoen.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=