14 Ilmenauer Str. 3 • 98527 Suhl Telefon 03681/30 92 44 • Fax 03681/35 23 67 E- Mail: kontakt@bwg-suhl.de • Internet: www.bwg-suhl.de Zusammen leben im schönsten Wohngebiet von Suhl ! Wir bedanken uns herzlich bei all unseren Genossenschaftsmitgliedern, Mietern und Geschäftspartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Treue. Zugleich wünschen wir Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage, viel Gesundheit sowie Glück und Erfolg im neuen Jahr. Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Suhl Sein Dankeschön an die Rodelfamilie Interview mit Olympiasieger Johannes Ludwig, dem Botschafter der Rennrodel-WM in Oberhof Oberhof. Ein goldener Winter im Eiskanal liegt hinter Johannes Ludwig (36), ein erwartungsvoller Winter mit neuen Aufgaben liegt vor ihm. Der Doppel-Olympiasieger und Gesamtweltcup-Gewinner der vergangenen Saison hält auch nach seinem Karriereende der Rodelbahn die Treue. Vor allem der LOTTO Thüringen EISARENA Oberhof, seiner langjährigen Heimbahn. Hier nden vom 23. bis 29. Januar 2023 die Rennrodel-Weltmeisterschaften statt, für die Johannes Ludwig als WM-Botschafter fungiert. Darüber und über sein neues Leben ohne Schlitten gab der gebürtige Suhler, der für den WSV Oberhof 05 e.V. startete und heute im niedersächsischen Walsrode lebt, im Interview Auskunft. Herr Ludwig, am 16. Mai dieses Jahres gabenSie IhrenRücktritt vom Rennrodelsport bekannt. Wie geht es Ihnen jetzt im neuen Leben? Johannes Ludwig: Ich bin glücklichmit demLeben, wie es jetzt ist. Nach 30 wunderbaren, aber auch fordernden und entbehrungsreichen Jahren im Leistungssport habe ich es nicht bereut, den Schlitten andenberühmtenNagel gehangen zu haben. Wie hat der zweifache Famil ienvater Johannes Ludwig die zurückliegenden Monate ausgefüllt? Ich habe viel Zeit mit meiner Familie verbracht. Im Sommer und im Herbst war sonst ja kaum Gelegenheit dazu. Außerdem habe ich meine Segelleidenschaft nun auch auf die Ostsee ausgeweitet. Beruflich hatte ich noch etwas Schonzeit, ummich zu nden und um abzutrainieren. Trotzdem war ich deutschlandweit ganz schön viel unterwegs, insbesondere als Gastredner bei Firmenevents. Hier galt das Interesse vor allem meinen Erfahrungen aus dreißig Jahren Rodelsport, wo bei allen Erfolgen nicht immer alles glattlief und viel Durchhaltevermögen gefragt war. Die WM in Oberhof steht bevor und Sie sind deren Botschafter. Wie wird man das und was hat Sie dazu bewogen? Das ist jetzt nicht so hocho ziell mit Ernennungsurkunde oder so. Die Idee ist in Gesprächen mit dem Thüringer Schlitten- und Bobsportverband und meinen Beratern gereift. Nach meinen Erfolgen gerade in der letzten Saison wünschten sich natürlich viele, dass ich bis zur Heim-WM in Oberhof weitermache. Mit meinem Rücktritt vom aktiven Sport wollte ich vor allemeinZeichen für meine Familie setzen, die oft auf mich verzichten musste. Mit dieser Entscheidung fühlte ichmich g e g e n ü b e r den WM-Organi satoren und der Rod e l f a m i l i e aber auch ein Stück weit schlecht. Deshalb ist es fürmich selbstverständlich und auch eine Ehre, WM-Botschafter für Oberhof zu sein. Auch als Dankeschön an die Rodelfamilie. Wiewerden Sie diese ehrenvolle Aufgabe ausfüllen? Mit meinem Namen und meinen Statements werde ich mich auf vielfältige Weise dafür engagieren, dass die WM in Oberhof als hochkarätiges Sportereignis und als großer Anziehungspunkt für die ganze Familie wahrgenommen und promotet wird. Zeitungsinterviews gehören da ebenso dazu wie Radiotrailer oder die Bewerbung der WM bei großen Events, wie demWeimarer Zwiebelmarkt. Im WM-Fanshop wird es sogar eine 3D-Figur von mir geben. Im Einklang mit meinen Aufgaben bei der Bundespolizei möchte ich zur WM selbst natürlich auch in Oberhof vor Ort sein. Hat es bei Ihnen auch schon Anfragen bezüglich eines Engagements als TV-Expertebeim Rennrodeln gegeben? Ja, ich werde ZDF-Experte während der WM in Oberhof sein, worauf ich mich sehr freue. Vielen Dank für das Gespräch und Ihnen weiterhin alles Gute. Interview: Ste Seidel Foto: Christian Heilwagen
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=