Weihnachtsbote

ÜBERMITTELN UNTERNEHMEN AUS SUHL, ZELLAMEHLIS, BENSHAUSEN UND UMGEBUNG ©FS-Stock, Stockphotograf, stock.adobe.com ein Frohes fest und einen guten start ins neue jahr2023 Weihnachtsbote

2 Weihnachts- & Neujahrsgrüße r--------------,---------------- 1 6'-' 1 1 1 � � GUTSCHEIN-AKTION i 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 �� 1 in der Zeit vom 24. bis 30. Dezember gegen Vorlage dieses Coupons Hochglanzpflege e 12,95 (statt e 15,95) 24 Stunden Service Petit Bistro Aral Super Wash SB Box PayBack Aral Tankstelle Suhl Gothaer Straße 158 98528 Suhl ♦ Alles super. r--------------,---------------- 1 6'-' 1 1 1 � � GUTSCHEIN-AKTION i 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 �� 1 in der Zeit vom 24. bis 30. Dezember gegen Vorlage dieses Coupons Hochglanzpflege e 12,95 (statt e 15,95) 24 Stunden Service Petit Bistro Aral Super Wash SB Box PayBack Aral Tankstelle Suhl Gothaer Straße 158 98528 Suhl ♦ Alles super. Aral Super Wash SB Box PAYBACK © LieDesign, Suhl, 2022 © JenkoAtaman – adobe.stock.com Die Stadtwerke Suhl/ Zella-Mehlis GmbH wünscht ein gesundes, friedvolles und gutes Jahr 2023. Ein großes Dankeschön an alle Kunden und Geschäftspartner für das entgegengebrachte Vertrauen. Zuverlässig wie gute Nachbarn. Ein Frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr wünschen wir unseren Patienten und Kunden. Ihr Team Backstraße 3, 98527 Suhl Telefon 03681/80 45 100 info@physio-zentgraf.de www.physio-zentgraf.de SUSANNE ZENTGRAF PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE Meinen Kunden und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wieso wenden sich die Bürgermeister von Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis heute mit einem gemeinsamen Grußwort zu Weihnachten und zum Jahresende an Sie? Zunächst waren wir und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 2022 mit vielen Themen in unseren Städten beschäftigt. In Oberhof war die Vorbereitung auf die Doppel-Weltmeisterschaft zu stemmen. Schleusingen brachte sein Stadtentwicklungskonzept auf den Weg, in Suhl ging es um die nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbeflächen. Zella-Mehlis schuf mit der Fertigstellung des Bahnhofs und des Busbahnhofes einen wichtigen ÖPNV-Verknüpfungspunkt im Oberzentrum. Doch vor allemhat unser gemeinsames Zukunf tsprojekt „OberzentrumSüdthüringen“ in diesem Jahr richtig Fahrt aufgenommen. Im November haben wir einen extrem wichtigen Meilenstein erreicht: die Aufnahme der vier Städte als Oberzentrum in den Landesentwicklungsplan. Doch was bedeutet das für Ihre Zukunft? Das Oberzentrum Südthüringen ist ein – und das sagen wir mit Stolz – in Deutschland bisher einmaliges Projekt interkommunaler Zusammenarbeit. In ein paar Jahren werden wir eine aufeinander abgestimmte Stadtentwicklung, gemeinsame Verwaltungsdienstleistungen, Vernetzungsthemen in der Mobilität oder imTourismus sowie eine koordinierte Kommunikation haben. Das Oberzentrum Südthüringenwird ein Gewicht in Thüringen sein, das keine unserer Städte alleine jemals wäre. André Henneberg, Bürgermeister der Stadt Schleusingen André Knapp, Oberbürgermeister der Stadt Suhl Oberzentrum heißt vor allem wirtschaftliche Entwicklung unserer Heimat und Aufwertung der Lebensqualität südlich des Rennsteigs. Eine Entwicklung, die Ihnen, unseren Bürgerinnen und Bürgern, aber auch unseren Nachbarn zugutekommt. Es gibt keine Blaupause für unser interkommunales Projekt. Wir haben in den nächsten Jahren noch sehr viel Arbeit vor uns. Daher reden wir noch nicht viel darüber, sondernmachen lieber. Wir lernen täglich dazu. Aber wir haben eine gute Grundlage. Unsere Zusammenarbeit war und ist bereits heute eng, auch wenn sie noch lange nicht perfekt ist. Undwir haben sehr engagierte Mitarbeiterinnen undMitarbeiter, die in Arbeitsgemeinschaf ten Schritt für Schritt denWeg gehen, um die Ziele zu erreichen. Neben ihren ursächl ichen Aufgaben und mit viel Engagement und Herzblut. Weihnachtsgrußwort der Bürgermeister der vier Städte...

3 Weihnachts- & Neujahrsgrüße Gesund und strahlend: Das schönste Geschenk ist füreinanderda zu sein! Gesundheit und Glück im engsten Kreise zu erleben – auch das ist der Zauber derWeihnacht. Genießen wir die kleinen Momente. Wir sind für Euch da und wünschen Euch froheWeihnachten und ein gesundes neues Jahr. Euer DentANA-Team Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Dana Triebel-Regenhardt Goethestraße 6 98527 Suhl Tel.: 03681 760156 Fax: 0 3 68 1 7 6 1 1 2 3 E-Mail: info@dentana.de www.dentana.de Öffnungszeiten: Mo. 09:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Di. 09:00 - 13:00 Uhr Mi. 09:00 - 13:00 Uhr Do. 09:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Fr. 09:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Fröhliche Weihnachten! ... die Zeit rast! Sie bitte nicht. Auch im neuen Jahr sind wir gerne wieder Ihr Partner für Sicherheit und Service! DEKRA Automobil GmbH Würzburger Str. 37 98529 Suhl Telefon 03681.8902-0 www.dekra.de/suhl Liebe Kunden, liebe Geschäftspartner, ich danke Ihnen von ganzem Herzen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. FroheWeihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Oberlandstraße 17 ∙ 98528 Suhl Tel.: 0 36 81 - 80 40 16 Handy: 0160 - 8 93 73 65 Mail: -vge- web.de Neuinstallation Wartung + Service Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, Glück und Gesundheit im neuen Jahr und bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen. CONTAINERDIENST und RECYCLINGHOF ENTSORGUNGSFACHBETRIEB gemäß EfbV GÜTH SUHL 03681 45 888 - 0 CONTAINERDIENST und RECYCL NGHOF ENTSORGUNGSFACHBETRIEB gemäß EfbV GÜTH SUHL 03681 45 888 - 0 ...Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis Thomas Schulz, Bürgermeister der Stadt Oberhof Richard Rossel, Bürgermeister der Stadt Zella-Mehlis Dafür wollenwir uns ausdrücklich bedanken, denn das ist alles andere als selbstverständlich. Im kommenden Jahr wollen wir die Konzepte fertigstellen, auf denen unser zukünftiger Verbund aufsetzt: Innovation, Gewerbe- ächen, Infrastruktur, Tourismus und Kommunikation sind die Stichworte. Wir werden Sie über unsere Fortschritte unterrichten. Bitte sehen Sie es uns nach, sollte es an der einen oder anderen Stelle haken. Seien Sie versichert: Wir stehen hinter dem Oberzentrum Südthüringen und einer positiven Zukunft für uns alle in einer schnelllebigen Welt. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und erfülltes Jahr 2023. Mit freundlichen Grüßen Thomas Schulz Vorsitzender der Kommunalen Arbeitsgruppe Oberzentrum Südthüringen Fotos: Stadtverwaltungen

4 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl BEI UNS GIBT ES FÜR JEDEN GELDBEUTEL DAS PASSENDE HAUS. Jetzt neuen Katalog anfordern und beraten lassen! FIBAV IMMOBILIEN GMBH GST ERFURT Uwe Steigleder | steigleder@fibav.de | Tel. 0361-663420 Magdeburger Allee 16, 99086 Erfurt Haus uf zu teuer? Nicht mit der FIBAV! Abb. zeigt Variante WWW.FIBAV.DE V K K l empn e r e i Voigt Inhaber: Thomas Voigt • Sanitärtechnik • Heizungsbau • Bauklempnerei • Hausmeisterservice Allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein frohes Fest sowie einen guten Rutsch. Bleibt schön gesund. V K K l empn e r e i Voigt Inhaber: Thomas Voigt 98529 Suhl/Thür. Johann-Sebastian-Bach-Str. 57 voigt@ebox24.net • Sanitärtechnik • Heizungsbau • Bauklempnerei • Ha smeist service Tel. 0 36 81/76 20 66 Fax 0 36 81/76 20 10 Mobil 0171/6 112 110 Tel. 0 36 81/76 20 66 Mobil: 0160/903 0883 Mobil: 0171/6 112 110 98529 Suhl/Thür. Johann-Sebastian-Bach-Str. 57 voigt@ebox24.net 20.000 € = 1 : 1 800 000 | 250.000 € = 1 : 1 800 000 | Audi Q2 = 1 : 100 000 Eine gemeinsame Lotterie der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Maximaler Verlust ist der Spieleinsatz. Foto: wacomka/iStock.com | Made by WERK3.de Amtlich in Deutschland gelistet. Ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter 0800 137 27 00 · check-dein-spiel.de · buwei.de Spiele. Gewinne. Beim Original. Unserer treuen Kundschaft ein frohesWeihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Friseur · Kosmetik · Fußpflege · Nagelstudio Suhl · Am Burghof 10 Tel. (0 36 81) 72 22 62 Kosmetik · Fußpflege · Nagelstudio Suhl · Karl-Wilhelm-Str. 1 Tel. (0 36 81) 30 13 72 Wir wünschen ein frohesWeihnachtsfest und für das neue Jahr Glück und Gesundheit.

5 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl Wir wünschen unseren treuen Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2023. Auch dieses Jahr verzichten wir wieder auf die „persönliche“ Weihnachts-Post“ und spenden den Betrag zur Unterstützung unseres Suhler Tierpark’s. Ein Muss für jeden Motorsportfreund Suhl (sei). Auch 60 Jahre nach Einstellung der Motorradproduktion hier hat die Marke Simson aus Suhl nichts von ihrer Faszination verloren. Besonders die Rennmaschinen begeistern heute noch al le Motorsportfreunde, sobald sie auf den Rennstrecken zu sehen sind. Das Buch „AWO- & Simson-Renngeschichte“ zeichnet die einmalige Historie des Straßenrennsports bei Simson nach - von den bescheidenen Anfängen mit seriennahen Motorrädern 1951 bis zur reinrassigen Rennmaschine mit Königswellenmotor in der Saison 1959. Es erzählt die spannenden Geschichten der Suhler Rennmechaniker und Ingenieure ebenso wie die der Rennfahrer. Originale Rennberichte und bisher unverö entlichte historische Dokumente und Bilder, ergänzt durch brillante Fotografien der noch existierenden Simson-Renner, vermitteln ein beeindruckendes Bild dieser Rennsportepoche. Die Autoren Henrik Fanger und Andreas Winter bewahren mit diesem Buch zugleich das Vermächtnis des Chefmechanikers Werner Strauch und all derer, welche die Marke Simson damals zu unvergessenen Rennsporterfolgen führten. Dieses Buch ist nicht im Buchhandel erhältlich. Der exklusive Vertrieb erfolgt ausschließlich über 79oktan. Auch das Suhler Fahrzeugmuseum ist im WM-Fieber Suhl (sei). Den Weltmeisterschaften imRennrodelnundBiathlon im Januar bzw. Februar 2023 in Oberhof schenkt auch das FahrzeugmuseumSuhl eine gebührende Aufmerksamkeit. Der Förderverein des Museums hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Suhl dazu eine kleine, aber feine Sonderausstellung auf die Beine gestellt. Unter dem Motto „Doppel-WM 2023 in Oberhof“ wird auf die beiden herausragendenWintersport-Highlights in der nahe gelegenen Rennsteigstadt eingestimmt. Neben seiner Dauerausstellung zur Suhler und Thüringer Fahrzeuggeschichte präsentiert das im CCS ansässige Museum nun bis Mai 2023 auch eine Reihe von besonderenExponaten zur erfolgreichen Historie des Südthüringer Wintersports. „Die überregionale Bedeutung des hiesigen Wintersports wirkt sich auch positiv auf die touristische Entwicklung inder Region Südthüringen aus. Dieser enorm wichtige Aspekt kommt mit unserer Ausstellung ebenfalls zumTragen“, sagt Dr. Hartmut Göbel, der Vorsitzende des Fördervereins FahrzeugmuseumSuhl e.V. Die Schaustücke stammen aus der einstigen Wintersportausstellung in Oberhof, von d e r Sp o r t f ö r - dergruppe der B u n d e s w e h r Obe r ho f , vom L a n d e s s p o r t - bund Thüringen und von privaten Leihgebern. Zu bestaunen sind u.a. die Skier, mit denen He lmut Recknagel 1960 in Squaw Valley zumOlympiasieg sprang. We i t e r e „ Bon - b o n s “ s i n d ein Bob des Olympiagold-geschmücktenDuosWolfgangHoppe und Dietmar Schauerhammer, ein Rennschlitten des erfolgreichen Doppels Toni Eggert und Sascha Benecken, WM-Ski des einstigen Weltklasse-Biathleten Sven Fischer sowie Olympia-Originalbekleidung von Rennrodler Andi Langenhan. Ein Ausstellungs-Highlight mit speziellemBezug zu Suhl, der Geburtsstadt der legendären „Simson“-Zweiräder, ist der originalgetreue Nachbau des Motorrads „Simson 425 Sport“, das erstmals ö entlich präsentiert wird. Mit dem originalen Motorrad hatte Skispringer Helmut Recknagel nach seinem Olympiasieg 1960 weltweit für Suhler Produkte der Marke „Simson“ die Werbetrommel gerührt. Komplettiert wird die Ausstellung von weiteren Sportgeräten, Pokalen und Urkunden, die den hohen Stellenwert des Südthüringer Wintersports eindrucksvoll dokumentieren. Museumsleiter Thorsten Orban präsentiert ein fotogra sches Zeitzeugnis zum legendären Motorrad „Simson 425 Sport“. Fotos: Ste Seidel Titelseite des Buches. Bildquelle: Autoren Mit dem Bob, den Rennschlitten und den Skiern wurden erfolgreiche Kapitel in der Südthüringer Wintersportgeschichte geschrieben.

6 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl ANZEIGE Frohe Weihnachten UND EIN GESUNDES NEUES JAHR! Wir bedanken uns bei unserer Kundschaft für die Treue und bei unserem Team für die große Einsatzbereitschaft. Unsere Öffnungszeiten rund um Weihnachten und Silvester auf www.nahrstedt.de/aktuelles Halz- und Dachbau GmbH f �-- Wir suchen: +Zimmerer+Dachdecker+Dachklempner Wir bieten: • einen sicheren Arbeitsplatz das ganze Jahr sehr gute Bezahlung nach Qualifikation Ihr Profil: • abgeschlossene Berufsausbildung in den gesuchten Berufen Bewerbung unter: 036846 404030 www.holz-dachbau.com info@holz-dachbau.com Wir wünschen unseren Kunden und Zustellern mit Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen schwungvollen und impulsiven Start in ein hoffentlich glückliches, gesundes und friedliches neues Jahr! Im Wiesgrund 3 • 98617 Untermaßfeld Telefon 03 69 49 / 40 03 Fax 03 69 49 / 4 00 48 2023

7 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl WERKSVERKAUF IHR SUHLER POLSTERMÖBEL HERSTELLER 98528 Suhl • Am Steinsfelder Wasser 11 Tel.: 03681/ 49840 • Fax: 03681/498441 www.focus-polstermoebel.de Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und im neuen Jahr alles Gute! Spannende Reise in die Stadthallen-Zeit Suhl (sei). Im Jahr 2022 jährte sich zum 50. Mal der Eröf fnungstag der einstigen „Stadthalle der Freundschaft“. Das Congress Centrum Suhl (CCS) nahm das goldene Jubiläum seines baulichen „Fundaments“ zum Anlass, um mit einer neuen Broschüre die Entstehung sowie das kulturelle, sportliche, politische und gastronomische Leben dieses besonderenHauses Revue passieren zu lassen. Gestaltung, Layout und Herstellung der attraktiven Publikation lag in den Händen des Suhler Rhön-Rennsteig-Verlags. Für die Redaktion zeichnete die Freie Journalistin Ste Seidel verantwortlich. Von 1972 bis zu ihrer Schließung 1992 hatte die „Stadthalle der Freundschaft“ einen festen Platz im Leben und in den Herzen vieler Suhler und Südthüringer. Aber auch überregional genoss das Haus ein großes Ansehen im In- undAusland. Mit einembunten Potpourri an einzigartigen Ereignissen und Erinnerungen geht es für die Leser auf eine spannende (Rück-)Reise zur damals größten Kulturstätte Südthüringens. Dorthin, wo zu DDR-Zeiten die Konzerte von Peter Ma ay, Udo Lindenberg und der kanadischen Band SAGAGeschichte schrieben. Wie einst die Stadthalle trägt auch das 1995 erö nete CCS maßgeblich zur Bekanntheit der Stadt bei. Das heutige Hallenrund ist auch Südthüringens größte Veranstaltungsstätte und damit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Suhl und die Region. Die Jubiläumsbroschüre mit dem facettenreichen Blick auf fünf Jahrzehnte Stadthalle und CCS ist in der Tourist Information Suhl zumPreis von 7,50 Euro erhältlich. Am 12. November lockte im Rahmen einer Festwoche ein „Tag der o enen Tür“ zum Besuch ins CCS. Fotos: Norbert Seidel CCS-Geschäftsführerin Diana Schneider und Suhls Oberbürgermeister André Knapp haben gemeinsam die Jubiläumstorte angeschnitten. Auch die Jüngsten kamen beim „Tag der o enen Tür“ auf ihre Kosten SNG-Busse verkehren nach Sonderfahrplan Suhl/Zella-Mehlis (sei). Auch in diesem Jahr verkehren die Linienbusse der SNG an HeiligabendundSilvester nacheinem Sonderfahrplan. AmSamstag, dem 24. Dezember, wird der planmäßige Linienverkehr ab 17.15 Uhr bis zum 25. Dezember um 5.00 Uhr eingestellt. Busse, die vor bzw. um 17.15 Uhr abfahren, beenden ihre Fahrt. AmSamstag, dem 31. Dezember, verkehren die Linienbusse bis 20.15 Uhr bzw. beenden danach ihre Fahrt. Der Linienverkehr startet dannwieder am1. Januar 2023 um 5.00 Uhr. Das Servicecenter im Lauterbogen Suhl ist am 24. und 31. Dezember von 9.00 bis 12.00 Uhr geöf fnet. Die Öf fnungszeiten des Servicebüros Suhl Am Bahndamm sind am 24., 25., 26. und 31. Dezember jeweils von 8.15 bis 17.00 Uhr. Die Fahrscheinautomaten an denHaltestellenmüssen aus technischen Gründen vom29. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023 außer Betrieb genommen werden. Die SNG bittet dafür um Verständnis. (Änderungen vorbehalten) Foto: Ste Seidel 1972–2022 UNVERGESSENE MOMENTE WWW.SUHL-CCS.DE 50 Jahre Stadthalle Suhl Festschrift.indd 1 24.10.2022 12:56:04

8 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl Fassaden Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr wünschen wir allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden . Fassaden *-:-··· .· . ·• . . . :* ... . .. t-: . eihnachts-· *t. geschenkideen ·.* · Veranstaltungstickets :� • Geschenkgutscheine ;f/ .*• . Massagegutscheine . Gutscheine für Kurse im Ottilienbad . Geldwertkarten für Bad und Sauna und viele weitere Geschenkideen . * . Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen und zum Jahreswechsel: OTTILIENBAD �•- - IM CONGRESS CENTRUM SUHL �- D Tourist Information im Congress Centrum Suhl * * . * . • . . . ··.·..·.•.· . � . · . ·...· * · · .: ··*.· .•. www.suhl-ccs.de ·* . . . . . . . . . . . . . . . 24.12.22: 10-14 Uhr 25.12.22: geschlossen 26.12.22: 10-18 Uhr 27.-30.12.22: 09-21 Uhr 31.12.22: 10-14 Uhr 01.01.23: geschlossen 02.01.23: 9-21 Uhr 24.12.22: 10-14 Uhr 25.12.22: geschlossen 26.12.22: 10-14 Uhr 27.-30.12.22: 10-18 Uhr 31.12.22: 10-14 Uhr 01.01.23: geschlossen 02.01.23: geschlossen Tourist Information im Congress Centrum Suhl · Friedrich-König-Straße 7 · 98527 Suhl Tel.: 03681 788 228 · E-Mail: ti-suhl@suhl-ccs.de · www.suhl-tourismus.de Suhler Döllbergverein e.V. Ski-alpine Öffnungszeiten: Sa. 11 – 17 Uhr | So. 10 – 16 Uhr Telefon 03681-300629 Unseren Mitgliedern, Hüttendienstlern, Trainern, Übungsleitern, Betreuern, Helfern, Bergfreunden,Wanderern, Geschäftspartnern und Sponsoren wünschen wir für die Weihnachtsfeiertage alles erdenklich Gute, Freude und Erholung. Für den Jahreswechsel und für das kommende Jahr viel Erfolg, Glück und vor allem Gesundheit. Der Vorstand Auf Zeitreise mit Hedi von Heinrichsfelde Suhl (sei). Suhl ist voller Geschichte und Geschichten. Wer wüsste das besser als Annett Raute und Antje Chudy, die schon seit vielen Jahren im Stadtarchiv Suhl tätig sind. Schon beim Schreiben und Illustrieren ihres ersten Buches mit Lokalkolorit – „Friedewitz und die Kinder von den Suhler Bergen“ (erschienen 2020) – war den Autorinnen klar, „dass es eine Fortsetzung gibt“. In ihrem 2022 erschienenen zweitenKinderbuch „Hedi von Heinrichsfelde und das Drei-Orte-Eck“ geht es nun auf eine spannende Zeitreisemit Hedi und ihrer Familie. Und darum geht es Hedi ist ein Mädchen, das gemeinsammit ihrenElternunddem Bruder Heini in Heinrichs lebt. Sie schlendert am liebsten durch die Auewiesen. Dabei entdeckt siedas Drei-Orte-Eck „Heinrichs-Neundorf-Suhl“ und lernt aus jedemOrt interessante Menschen kennen. Wie zum Beispiel den Herrn Krell von der Krellsbrauerei und den Fluri Flurschütz aus Heinrichs, die Böttcherin aus Neundorf oder auch die Kunigunde vom Hügel aus Suhl. Außerdem macht sie einen Aus ug zum Linsenhof, wo der Hinz Lins seine Schäferei hat. Von ihren Eltern weiß Hedi, dass ihr Großvater ein Er nder war. Der konnte nämlich durch die Haut Knochen fotografieren und hat als Erster für die Heinrichser Strom erzeugt und noch viele andere Dinge erfunden. Mit ihren Eltern entdeckt Hedi auch die alte Burg „Lange Bahn“ beim Dreisbach und sucht dort den Meereskönig vom Löffeltal. Sie erfährt auch einiges über Traditionsfeste wie die Kirmes oder die P ngsthütte. Und sie lernt den Suhler Domberg kennen und erkundet den Turm. Beim langersehnten Rummelbesuch auf dem Festplatz im „Drei-Orte-Eck“ lernen Hedi und Heini schließlich die Kinder von den Suhler Bergen – Friedewitz, Ringeline und Döllerich – kennen. Die Erstellung dieses sehr schön geschriebenen und illustrierten Lese- und Vorlesebuches wurde maßgeblich vom Förderverein des SuhlerWa enmuseums unterstützt. Das Buch ist im Suhler Stadtarchiv, im Wa enmuseum, in den Suhler Buchhandlungen und in der Suhler Tourist-Information zum Preis von 9 Euro erhältlich. Hedis Lieblingsessen ist Eierkuchen mit P aumenmus. Das Rezept dazu steht auf dem hier abgebildeten Lesezeichen, das dem Buch auf Wunsch beigelegt wird. Die Titelseite des neuen Buches. Bilderquelle: Stadtarchiv Suhl Kinderbücher zu gewinnen Dazu muss zuerst eine Frage richtig beantwortet werden: In welchem Ort des „Drei-Orte-Ecks“wohnt Hedi? Ihre Antwort senden Sie bittemit dem Kennwort „Buch“ per Post, Fax oder Mail an: Rhön-Rennsteig-Verlag – WEIHNACHTSBOTE – Erhard-Schübel-Straße 2 98529 Suhl-Heinrichs Fax: 03681 / 893522 E-Mail: tre punkt@r-r-v.de Bitte Absender (mit Vor- und Zuname) nicht vergessen! Der Einsendeschluss ist der 30. Dezember 2022. Unter den richtigen Einsendungen werden Bücher verlost (bereitgestellt vom Stadtarchiv Suhl): 1. bis 5. Preis: Jeweils ein Buch „Hedi vonHeinrichsfeldeunddas Drei-Orte-Eck“ von Annett Raute und Antje Chudy. Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel und Datenschutzhinweise finden Sie auf Seite 28.

9 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl Katrin Schäfer und Martina Hemsch BeratungsstelleO Marggrafstr. 3 - 98527 Suhl Tel. 03681-720744 Tel. 03681-707778 Die Zeit verlängert sich für alle, die sie zu nutzen verstehen. (Leonardo da Vinci) Festliche Stimmung macht sich breit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr. Doberstein & König ERD- UND TIEFBAU GbR Geschäftsführer: Bernd Doberstein Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr! Andreas König W.-G.-Spangenberg-Str. 18 • 98529 Suhl Telefon: 0 36 81/70 88 12 Fax: 0 36 81/70 88 14 Suhl (sei). Ein neues Bildungshaus, Regionalität im Bistro und ein Kunstautomat: Mit dem Projekt „Ein Tor zum Biosphärenreservat – Wald-Wiesen-Uni“ hat der Tierpark Suhl in Kooperation mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald ein neues Bildungsprogramm ins Leben gerufen. Das Thüringer Umweltministerium förderte dieses Bildungsprojekt mit 39.970,00 Euro. „Wir als Teamdes Suhler Tierparks freuen uns sehr, dass wir unsere Ideen mit Hilfe der Projektgelder, unserem Förderverein und Partnern aus der Region realisieren konnten. Besonders wichtig war für uns, das Projekt mit Unterstützung der Biosphärenreservats-Verwaltung umzusetzen, um so eine erlebbare Verbindung zwischen Tierpark und Schutzgebiet zu scha en“, freut sichAndrea Bache, die Leiterin des Tierparks Suhl . Gleichzeitig konnten im Tierpark neue Bildungsangebote für Kinder etabliert werden, die im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung konzipiert wurden. Ein Aspekt, der auch der Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats sehr wichtig war. Gemeinsam mit den Projektpartnern, dem Biosphärenreservat und der Stadt Suhl wurde das Projekt am 17. November im Tierpark erö net. Fotos: Ste Seidel Wald-Wiesen-Uni im Tierpark Suhl AMONSON-HDL 1 _, Inhaber: Stefan Schmuck � �nsche allen ein schönes Weihnachtsfest und im neuen Jahr Gesundheit und viel Erfolg! Mobil: 0151 - 25 67 89 80 E-Mail:amonson.hdl@freenet.de Würzburger Straße 3 • 98529 Suhl Im Rahmen des Förderprojekts wurden diese Schwerpunkte umgesetzt: Teilprojekt Infopunkt Biosphärenreservat und buchbares BNE-Schülerforschungsprojekt Klasse 1-4 „Natur entdeckenmit demLuchs“ in Felix´ Wald-Wiesen-Uni: z. B. Forschungsprojekt Luchs und Hauskatze, Hummel und Honigbiene. Entstanden sind in diesem Rahmen auch eine Infotafel und ein Infopunkt zum Biosphärenreservat. Teilprojekt Bistro regional Sichtbarmachung des regionalen Angebots des Bistros. Teilprojekt Kunst regional …mit demKunstautomaten - hier auch Präsentation von regionalen Künstlern Teilprojekt Regional-Regal … mit handgefertigten und erlesenen Produkten aus Suhl und der Region

10 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl www.lebenshilfe-suedthueringen.de All unseren Mitgliedern und Patienten, Geschäftspartnern & MitarbeiterInnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr. Danke für Ihr Vertrauen! Genießen Sie die Ruhe und nehmen Sie sich mit Ihren Liebsten eine Auszeit vom Alltag. Wir sagen Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen ein strahlend schönes Fest Danke für Ihr Vertrauen Friedensstraße 8, 98527 Suhl www.flessabank.de Apothekerin Catrin Fischer Würzburger Str. 74 - 98529 Suhl Tel.: 03681 - 727133 Fax: 03681 - 709944 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 – 13.00 Uhr Auen-Apotheke Mail: auen-apotheke-suhl@t-online.de - www.auen-apotheke-suhl.de Wir wünschen all unseren Kunden, Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Freunden, Verwandten und Bekannten besinnliche Feiertage und ein gesundes und glückliches neues Jahr. Das Team der Auen-Apotheke Neu im Sortiment Uhren der Marken Sternegucken auch für die Biathlon-Fans Suhl (sei). Nach einem astronomisch ereignisreichen Jahr 2022, u.a. mit einer teilweisen Mond nsternis und einer partiellen Sonnen nsternis, kommt das Jahr 2023 in den hiesigen Breitengraden eher ereignisarm daher, was die Himmelsspektakel betri t. Doch im Jahreskalender der Suhler Schul- undVolkssternwarte spiegelt sich diese astronomische „Flaute“ in keinster Weise wider. Dort nden für die Sternfreunde fast in jedem Monat spannende Vorträge und Präsentationen rund um die Sternbilder und Planeten, das Sonnensystemunddie Jahreszeiten statt. Herausragend ist der Februar mit allein zehn Vorführungen im Planetarium. Diese Ballung hat zwei gute Gründe, wie Olaf Kretzer, der Leiter der Suhler Sternwarte, wissen lässt: „Zumeinen ist da die Thüringer-Winterferien-Woche und zum anderen ndet in Oberhof die Biathlon-WM statt.“ Das tolle Wintersportereignis vom 8. bis 19. Februar 2023 hat also auch auf die Sternwarte in Suhl eine große Ausstrahlung. Die Einrichtung auf demHoheloh reiht sich damit in das Engagement vieler weiterer Einrichtungen und Akteure rund um Oberhof ein, die den WM-Besuchern in der wettkamp reien Zeit ein attraktives Rahmenprogramm mit viel Lokalkolorit bieten. Wer also z. B. Himmelsphänomenen auf die Spur kommenmöchte, der ist in der Suhler Sternwarte genau richtig. Mehrfach kommen die Gäste dabei auch in den Genuss des neuen Full-Dome Projektionssystems (FD). Blick zur Suhler Sternwarte. Archiv-Foto: Norbert Seidel DAS FEBRUAR PROGRAMM 4.2.23 – 15 Uhr Reisebericht: Bei den Teleskopen in den Anden (ab 12) 8.2.23 – 10 Uhr Unsere Milchstraße (ab 12) 10.2.23 – 10 Uhr Unser Universum (ab 12) 11.2.23 – 15 Uhr Captain Sternschnuppe (FD) (ab 8) 13.2.23 – 10 Uhr Von der Erde ins Universum (FD) (ab 12) 15.2.23 – 10 Uhr Reise durch das Sonnensystem (ab 10) 16.2.23 – 15 Uhr Ferne Welten (FD) (ab 12) 17.2.23 – 18 Uhr Sonne, Mond und Sterne (ab 6) 18.2.23 – 15 Uhr Plani undWuschel retten die Sterne (ab 6) 25.2.23 – 15 Uhr Die Jahreszeiten (ab 12) (Änderungen vorbehalten)

11 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl 21.12. 9 –16 Uhr 22.12. 9 –16 Uhr 23.12. 8 –17 Uhr 24.12. 8 –12 Uhr 28.12. 9 –16 Uhr 29.12. 9 –16 Uhr 30.12. 8 –17 Uhr 31.12. 8 –12 Uhr FRISEUR AM MARl(T Damen• Herren• Kinder Kosmetik• Pediküre• Maniküre 1iir 03681/30 80 66, Markt 10, 98527 Su F I S E U R K w w w . f r i s e u r - a m - m a r Ŭ t - s u h l . d e  0 3 6 8 1 ͬ 3 0 8 0 6 6 ͻ Ma r Ŭ t 1 0 ͻ 9 8 5 2 7 Suhl W i r wü n schen frohe W ei hn achten un d alles G ute fü r 2023. Von stimmgewaltigen Tenören bis zur Reise ins magische Südengland Suhl (sei). Mit einem vielseitigen Programm aus Musik, Comedy, Reiserepor tagen und Familienshow startet das Congress Centrum Suhl (CCS) ins neue Jahr. Hier ein Blick auf die festlichen Angebote Ende 2022 und Veranstaltungen im Januar 2023: Weihnachtsmärchenmit dem MusikTheater PampelMuse „Der gestiefelte Kater“ 24. Dezember 2022 10.00 Uhr – Großer Saal Traditionelles Weihnachtskonzert mit der Jenaer Philharmonie 26. Dezember 2022 17.00 Uhr – Großer Saal Silvesterkonzert mit den Prager Festival Sinfonikern 31. Dezember 2022 17.00 Uhr – Großer Saal Bibi Blocksberg – „Alles wie verhext“ 4. Januar 2023 16.00 Uhr – Großer Saal The 12 Tenors – „Power of 12“ 5. Januar 2023 20.00 Uhr – Großer Saal „Amazing Shadows“ performed by Shadow Theatre Delight 6. Januar 2023 20.00 Uhr – Großer Saal Herr Schröder „Instagrammatik – Das streamende Klassenzimmer“ (Comedy) 7. Januar 2023 20.00 Uhr – Kultkeller VAMPIR Diavortrag „Australien – Ein Jahr Freiheit“ von Anete & Dirk Bleyer 7. Januar 2023 19.30 Uhr – Saal Simson Dr. Mark Benecke (Foto o. re.) – „Bakterien, Gerüche & Leichen“ 7. Januar 2023 19.30 Uhr – Großer Saal We Salute You – „World’s Biggest Tribute to AC/DC“ 14. Januar 2023 20.30 Uhr – Großer Saal Die 3HIGHligen – 30 Jahre live – Die Jubiläumstournee 15. Januar 2023 18.00 Uhr – Saal Simson Sybille Bullatschek – „Ich darf das, ich bin P ägekraft“ 21. Januar 2023 20.00 Uhr – Kultkeller VAMPIR ABBA „The Tribute Concert“ – performed by ABBA Music 26. Januar 2023 19.30 Uhr – Großer Saal Diavortrag „Magisches Südengland – Von Dover nach Cornwall“ von Martin Engelmann 27. Januar 2023 19.30 Uhr – Saal Simson MDR KLASSIK – „Zauberreich“ 28. Januar 2023 17.00 Uhr – Großer Saal (Änderungen vorbehalten) Fotos: Veranstalter und Agenturen

12 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl Maler -Anstrich- und Tapezierarbeiten -Fußbodenbelagarbeiten aller Art -Fassadengestaltungen -Trockenbau Am Rotebächle 2 - 98527 Suhl Tel: 0 36 81 / 72 60 82 Mobil: 0 160 / 7 14 01 79 Fax: 0 36 81/ 30 60 94 - www.malergering.de Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr. prak t. T i erä rz ti n Rimbachstraße 5 3 b 9 8 5 2 7 Suhl Tel. : 0 3 6 8 1 -8 0 4 9 0 2 0 , F ax 0 3 6 8 1 -8 0 4 9 0 2 2 kontakt@ tierarz tprax is-kuehnel. de w w w . tierarz tprax is-kuehnel. de - w w w . v ogel-reptilientierarz t. de Unsere Sprechz eiten: M on tag un d D i en stag: 9 – 12 un d 13 – 16 U hr M i ttwoch: 9 – 12 un d 13 – 16 U hr D on n erstag: 9 – 12 un d 15 – 18 U hr F rei tag: 9 – 12 un d 13 – 15 U hr Tierarztpraxis Dr. Kühnel M n n D i n : – n – U M i : – n – U D n n : – n – U F i : – n – U Wir wünschen allen Patienten und Besitzern ein fröhliches Weihnachtsfest sowie alles erdenklich Gute für das kommende Jahr. Wir danken für das entgegengebrachte VertSauen. Dr. med. v et. F riederike K ühnel Waffen Museum Suhl 'eƂffneƚ͗ ƚćŐůŝĐŚ ϭϬ ďŝƐ ϭϴ hŚƌ Ϯϰ͘ Ƶ͘ ϯϭ͘ enjeŵďeƌ ϭϬ ďŝƐ ϭϰ hŚƌ Waffenmuseum Suhl ^ƉenjŝaůŵƵƐeƵŵ njƵƌ 'eƐĐŚŝĐŚƚe Ěeƌ Suhler Handfeuerwaffen Friedrich-König-Str. 19 98527 Suhl Telefon: 03681 742218 Telefax: 03681 742220 E-Mail: info@waffenmuseum.eu Internet: www.waffenmuseum.eu aƐ WaffenŵƵƐeƵŵ ^ƵŚů ďŝeƚeƚ aƵĨ ϭ͘ŽŽŽ ŵ2 eŝnen eŝnͲ njŝŐaƌƟŐen ŝnďůŝĐŬ ŝn Ěŝe ĨaƐƚ ϲϬϬͲũćŚƌŝŐe 'eƐĐŚŝĐŚƚe Ěeƌ ^ƵŚůeƌ &eƌƟŐƵnŐ ǀŽn ,anĚĨeƵeƌǁaffen͘ ŝne ŵƵůƟŵeĚŝaůe ƵƐƐƚeůůƵnŐ ŵŝƚ ƺďeƌ ϰϲϬ :aŐĚͲ͕ ^ƉŽƌƚͲ͕ DŝůŝƚćƌͲ͕ WƌƵnŬǁaĨͲ Ĩen͕ ^ƵŚůeƌ WŽƌnjeůůan͕ DeĚaŝůůeƵƌaƌďeŝƚen ŝƐƚ njƵ ƐeŚen͘ ŝe >ŝĐŚƚƐĐŚŝeƘanůaŐe ƵnĚ eŝn ^ŚŽƉ ŝnĐů͘ &aĐŚůŝƚeƌaƚƵƌ ůaĚen eŝn͘ SONDERAUSSTELLUNG 31. Januar bis 31. Juli 2023: 50 Jahre GutsMuths-Rennsteiglauf Waffenmuseum Suhl.indd 1 04.11.2022 10:29:45 Suhl. Aus Anlass des Jubiläumslaufes am 13. Mai 2023 organisieren die Mitglieder des GutsMuths-Rennsteiglaufvereines e.V. gemeinsam mit den Mitarbeitern des Waf fenmuseum Suhl eine ganz besondere Ausstellung. Aufgezeigt werden die geschichtliche Entwicklung des Rennsteiglaufes, die nationale und internationale Bedeutung sowie der Kultcharakter dieses größten Breitensportereignisses Thüringens, das in 50 Jahren weit über eine halbe Million Menschen „bewegt“ hat. Weiterhinwerden dieMacher und Organisatoren vorgestellt und gewürdigt, die es ermöglichen, diese einmalige Atmosphäre des Laufes und sein ganz besonderes Flair auf demKammweg des Thüringer Waldes - dem Rennsteig - nun schon zum 50. Mal zu scha en. Vom Abenteuer zum Massenlauf Sonderausstellung imWa enmuseum Suhl vom 31. Januar 2023 bis 31. Juli 2023 aus Anlass des 50. GutsMuths-Rennsteiglaufs am 13. Mai 2023

13 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr. In jeder Jahreszeit ist was los Veranstaltungen 2023 der Suhler Stadtmarketing Initiative 8. bis 17. Februar Suhler Wintermarkt zur Biathlon-WM 5. bis 7. Mai „Suhler Frühling“ u.a. mit Südthüringer Automeile (6. und 7. Mai), Garten- und Pflanzentagen (5. bis 7. Mai) sowie der Hauptauslosung des Stadtmarketing-Gewinnspiels 2022 7. Mai Verkaufso ener Sonntag anlässlich des Suhler Frühlings 3. bis 11. Juni „Suhler Volksfest“ auf dem Platz der Deutschen Einheit mit Fahrgeschäf ten sowie Aktions- und Imbiss-Ständen 1. September Die Stadtmarketing Initiative bringt sich in das Gemeinschaftsprojekt „Heimat shoppen“ (bis 22 Uhr) mit ein. 30. September bis 3. Oktober „Herbstspektakel“ auf dem Platz der Deutschen Einheit mit Fahrgeschäf ten sowie Aktions-, Imbiss- und Händlerständen 30. Oktober Mitternachtsshopping zu Halloween bis 24 Uhr 3. Dezember Verkaufso ener Sonntag zum 1. Advent (Änderungen vorbehalten / Alle genannten Termine für 2023 sind geplante, vorläu ge Termine!) Al l en Suh l e r i nnen und Suhlern sowie allen Gästen der Stadtwünscht dieSuhler Stadtmarketing Initiative ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch 2023. www.stadtmarketing-suhl.de Fotos: Ste Seidel, Norbert Seidel Neue Aquafitness Kurse im Januar Aqua-Fitness - Das ideale Ganzkörpertraining imWasser. Wer das ideale Ganzkörpertraining im Wasser sucht, ist beim Aqua-Fitness genau richtig. Hier werden Übungen gegen den natürlichenWiderstand des Wassers durchgeführt und somit die Muskulatur sanft trainiert, die Atmung verbessert, die Gelenke sowie der gesamte Bewegungsapparat entlastet, die Durchblutung gefördert und die motorischen Fähigkeiten trainiert. Im brusthohen Wasser laufen, springen, treten, joggen, dehnen, mit der Noodle, der Aqua-Disc oder dem Frisbee den Kreislauf trainieren, auf dem Brett balancieren und Hanteln schwingen - grundsätzlich ist es eine Bewegungsform für jedermann. Besonders emp ehlt sich das Wassergymnastik-Training für: Übergewichtige und Personen mit Wirbelsäulenproblemen, Gelenkschmerzen, Venenleiden, Gewebeschwäche, Leistungssportler, Osteoporose- und Rheumakranke. DieneuenKurse startenabdem09.Januar 2023 zu folgenden Zeiten und beinhalten 10 Kurseinheiten. Montag: 09.45 Uhr | 11.00 Uhr | 17.00 Uhr | 18.00 Uhr Dienstag: 17.00 Uhr Donnerstag: 09.45 Uhr | 19.00 Uhr Samstag: 10.45 Uhr Hinweis: Unsere Kurse sind krankenkassenzerti ziert. Die maximale Teilnehmeranzahl beträgt 15 Personen. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Anmeldungen sind direkt an der Ottilienbadkasse möglich. Informationen erhalten Sie unter 03681/788308. Das Team des Ottilienbades freut sich auf Ihre Teilnahme. ANZEIGE

14 Ilmenauer Str. 3 • 98527 Suhl Telefon 03681/30 92 44 • Fax 03681/35 23 67 E- Mail: kontakt@bwg-suhl.de • Internet: www.bwg-suhl.de Zusammen leben im schönsten Wohngebiet von Suhl ! Wir bedanken uns herzlich bei all unseren Genossenschaftsmitgliedern, Mietern und Geschäftspartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Treue. Zugleich wünschen wir Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage, viel Gesundheit sowie Glück und Erfolg im neuen Jahr. Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Suhl Sein Dankeschön an die Rodelfamilie Interview mit Olympiasieger Johannes Ludwig, dem Botschafter der Rennrodel-WM in Oberhof Oberhof. Ein goldener Winter im Eiskanal liegt hinter Johannes Ludwig (36), ein erwartungsvoller Winter mit neuen Aufgaben liegt vor ihm. Der Doppel-Olympiasieger und Gesamtweltcup-Gewinner der vergangenen Saison hält auch nach seinem Karriereende der Rodelbahn die Treue. Vor allem der LOTTO Thüringen EISARENA Oberhof, seiner langjährigen Heimbahn. Hier nden vom 23. bis 29. Januar 2023 die Rennrodel-Weltmeisterschaften statt, für die Johannes Ludwig als WM-Botschafter fungiert. Darüber und über sein neues Leben ohne Schlitten gab der gebürtige Suhler, der für den WSV Oberhof 05 e.V. startete und heute im niedersächsischen Walsrode lebt, im Interview Auskunft. Herr Ludwig, am 16. Mai dieses Jahres gabenSie IhrenRücktritt vom Rennrodelsport bekannt. Wie geht es Ihnen jetzt im neuen Leben? Johannes Ludwig: Ich bin glücklichmit demLeben, wie es jetzt ist. Nach 30 wunderbaren, aber auch fordernden und entbehrungsreichen Jahren im Leistungssport habe ich es nicht bereut, den Schlitten andenberühmtenNagel gehangen zu haben. Wie hat der zweifache Famil ienvater Johannes Ludwig die zurückliegenden Monate ausgefüllt? Ich habe viel Zeit mit meiner Familie verbracht. Im Sommer und im Herbst war sonst ja kaum Gelegenheit dazu. Außerdem habe ich meine Segelleidenschaft nun auch auf die Ostsee ausgeweitet. Beruflich hatte ich noch etwas Schonzeit, ummich zu nden und um abzutrainieren. Trotzdem war ich deutschlandweit ganz schön viel unterwegs, insbesondere als Gastredner bei Firmenevents. Hier galt das Interesse vor allem meinen Erfahrungen aus dreißig Jahren Rodelsport, wo bei allen Erfolgen nicht immer alles glattlief und viel Durchhaltevermögen gefragt war. Die WM in Oberhof steht bevor und Sie sind deren Botschafter. Wie wird man das und was hat Sie dazu bewogen? Das ist jetzt nicht so hocho ziell mit Ernennungsurkunde oder so. Die Idee ist in Gesprächen mit dem Thüringer Schlitten- und Bobsportverband und meinen Beratern gereift. Nach meinen Erfolgen gerade in der letzten Saison wünschten sich natürlich viele, dass ich bis zur Heim-WM in Oberhof weitermache. Mit meinem Rücktritt vom aktiven Sport wollte ich vor allemeinZeichen für meine Familie setzen, die oft auf mich verzichten musste. Mit dieser Entscheidung fühlte ichmich g e g e n ü b e r den WM-Organi satoren und der Rod e l f a m i l i e aber auch ein Stück weit schlecht. Deshalb ist es fürmich selbstverständlich und auch eine Ehre, WM-Botschafter für Oberhof zu sein. Auch als Dankeschön an die Rodelfamilie. Wiewerden Sie diese ehrenvolle Aufgabe ausfüllen? Mit meinem Namen und meinen Statements werde ich mich auf vielfältige Weise dafür engagieren, dass die WM in Oberhof als hochkarätiges Sportereignis und als großer Anziehungspunkt für die ganze Familie wahrgenommen und promotet wird. Zeitungsinterviews gehören da ebenso dazu wie Radiotrailer oder die Bewerbung der WM bei großen Events, wie demWeimarer Zwiebelmarkt. Im WM-Fanshop wird es sogar eine 3D-Figur von mir geben. Im Einklang mit meinen Aufgaben bei der Bundespolizei möchte ich zur WM selbst natürlich auch in Oberhof vor Ort sein. Hat es bei Ihnen auch schon Anfragen bezüglich eines Engagements als TV-Expertebeim Rennrodeln gegeben? Ja, ich werde ZDF-Experte während der WM in Oberhof sein, worauf ich mich sehr freue. Vielen Dank für das Gespräch und Ihnen weiterhin alles Gute. Interview: Ste Seidel Foto: Christian Heilwagen

15 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Zella-Mehlis JV-Immobilien/Fertighäuser JoachimVorwerk Regionalvertretung Danwood Hirtenstraße 8g · 98544 Zella-Mehlis Telefon: 03682 46 46 34 · Telefax: 03682 46 46 35 E-Mail: Joachim.Vorwerk@Danwood.de JV-Immobilien-Fertighäuser Danwood Regionalvertretung I.A.Fertighaus Schwarz www.jv-immobilien-fertighaeuser.de oder www.danwood.de "Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben." - Wilhelm von Humboldt Wir sind auch im neuen Jahr wieder für alle Bauinteressenten da - Energieeffizientes , preisbewusstes , bezugsfertiges Bauen – Lassen Sie sich beraten. www.JV-I mobilien-Fertighaeuser.de www.Solareffizienzhaus.de ------------------------------------------------------------------------------------------------- JV- Immobilien/Fertighäuser Joachim Vorwerk Regionalvertretung Danwood. Hirtenstraße 8g 98544 Zella-Mehlis Tel.: 03682/464634 Fax 35 und alles Gute für das neue Jahr 2016 wünscht unseren Bauherren und allen Mitarbeitern, verbunden mit meinem herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. Joachim Vorwerk "Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben." - Wilhelm von Humboldt Wir sind auch im neuen Jahr wieder für alle Bauinteressenten da - Energiee zie tes , preisb wusstes , bezugsfertiges Bauen – Sie sich beraten. und alles Gute für das neue Jahr wünscht unseren Bauherren und allen Mitarbeitern, verbunden mit meinem herzlichen Dank für die gute Zusam enarb it d das entgegengebrachte Vertrauen. Joachim Vorwerk FIRMA DIETMAR ZIMMERMANNseit 1991 • Kleinkurierdienst • Transporte bis 1 t Nutzlast Rodebachstr. 24b • 98544 Zella-Mehlis Tel. 0 36 82-85 10 68 Mobil: 01 79 - 55 90 972 dietmarzimmermann@freenet.de Ich wünsche Ihnen fröhliche und besinnliche Feiertage, Zeit für Ruhe und Entspannung. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit. - und Karosserie-Zentrum p und R. Hoffmann GmbH Industriestraße 15 98544 Zella-Mehlis info@happho mann.de • www.happho mann.de Tel.: 0 36 82 / 4 38 03 Fax: 0 36 82 / 4 38 44 Lackier- und Karosseriezentrum M. Happ und R. Hoffmann GmbH Wir danken unseren Kunden und Geschäftspartnern für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr. Unfallinstandsetzung Am Ende des alten Jahres wollen wir Danke sagen für die erfolgreiche Zusammenarbeit verbunden mit den besten Wünschen für das kommende Jahr! Rennsteigstr. 2-6 ∙ Zella-Mehlis Fax: (0 36 82) 4 33 86 E-Mail: Schulze-Kanal t-online.de (03682) 48 24 57 Neubau, Nachrüstung undWartung vollbiologischer Kleinkläranlagen „Zunft & Kloß“-Weg im Touringen-Heft Zella-Mehlis (sei). Wie in ganz Thüringen startete zu Beginn der Herbstferien auch in der Tourist-Information in ZellaMehlis der Verkauf der neuen „Touringen“-Hefte. Die Ruppbergstadt ist darin mit dem Rundwanderweg „Zunf t & Kloß“ vertreten. „Sammle die ‚Touringen‘-Stempel und Du bist auf den schönsten Wanderwegen Thüringens unterwegs!“. Unter diesem Motto suchte und fand das Team des „Touringen“-Projektes gemeinsam mit über 20 Tourismus-Organisationen im ganzen Freistaat Wanderwege, die ein besonderes Highlight für die jeweilige Region darstellen. Auf diesen Wanderwegen wurden insgesamt 221 Stempelstellen platziert, die den Wanderer zu bekannten Plätzen, aber auch zu versteckten Orten führen sollen, heißt es dazuweiter in einer Medieninformation. Die f leißigen Stempelsammler werden nicht nur mit sechs verschiedenen Abzeichen, sondern auch mit tollen Aussichten oder preisgekrönten Wander-Erlebnissen belohnt. Die Wanderer können eigenständig alle Stempel imHeft sammeln. Das Tourenheft liefert zusätzlich dazu wertvolle Informationen zu den aufgeführten Wanderwegen. Ein eigens für Kinder entwickeltes Kidsheft beinhaltet sieben familienfreundliche Touren. Zella-Mehlis hält sechs Stempelkästen entlang des Rundwanderweges „Zunft & Kloß“ bereit. „Durch das ‚Touringen‘-Heft und die Stempelaktion erfährt dieser noch junge Themenwanderweg eine weitere ö entlichkeitswirksame Aufwertung“, freut sich das Team der Tourist-Information. www.touringen.de Fotos: Stadt Zella-Mehlis

16 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Zella-Mehlis R E C H T S A N W A L T www. r e c h t s a nwa l t - r e g a l . d e 98527 Suhl Rimbachstraße 19 Fon: 0 36 81/30 49 84 Fax: 0 36 81/30 90 95 E-Mail: regal@rechtsanwalt-regal.de Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: +Miet- und Wohneigentumsrecht +Verkehrsrecht +Handels- und Gesellschaftsrecht +Sozialrecht +Fachanwalt für Arbeitsrecht +Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht A NWA L T S K A N Z L E I M I C H A E L R E G A L R E C H T S A N 985 Rimbachst Fon: 0 36 81/3 Fax: 0 36 81/3 www.rechtsanwalt-r Michael Regal Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht E-Mail: regal@r chtsanwalt-r gal.d Doreen Heß Rechtsanwältin angestellt gemäß § 8 BORA Tätigkeitsschwerpunkt: Familienrecht, Sozialrecht E-Mail: hess@rechtsanwalt-regal.de A NWA L T S K A N Z L E I M I C H A E L R E G A L R E C H T S A N 98 Rimbachs Fon: 0 36 81 Fax: 0 36 81 www.rechtsanwalt Michael Regal Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht E-Ma l: regal@rechtsanwalt-regal.de Doreen Heß Rechtsanwältin angestellt gemäß § 8 BORA Tätigkeitsschwerpunkt: Familienrecht, Sozialrecht E-Mail: hess@rechtsanwalt-regal.de R E C H T S A N W A L T www. r e c h t s a nwa l t - r e g a l . d e Ernst-Haeckel-Str. 1 98544 Zella-Mehlis Tel.: 03682 - 482694 Fax:03682 - 4697938 MANFRED STENZEL und JENS-UWE DUFT GbR Orthopädietechnikermeister Gesundheitsökonom (FH) Orthopädietechniker gerl ff seit 1956 ORTHOPÄDIETECHNIK Wir wünschen unseren Patienten und deren Angehörigen ein schönes Weihnachtsfest, sowie alles Gute für das neue Jahr und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Unsere Geschäftspartner un Kunde wünsche wi ei frohe Weihnachtsfes un ei gesunde un glückliche neue Jah ! T alstraße 81 - 98544 Z ella-M ehli s T el. 0 36 82/46 43 22 - F ax 0 36 82/ 46 06 92 • Heiz ung • Sanitär • Solar Die Ewigkeit im Augenblick Zella-Mehlis (sei). Die Ausstellung „Die Ewigkeit im Augenblick“ – Graf ik und Malerei von Claudia Berg ist noch bis zum 14.01.2023 in der Galerie im Bürgerhaus Zella-Mehlis zu sehen. „Claudia Bergs Graphiken ähneln Paradoxen: Sie sind als Blätter natürlich unveränderlich in dem, was sie sind und zeigen, und sie sind doch Bewegungen, sind Zeugnisse eines subtilen, kaum vorhersehbaren Werdens. Immer, wenn ich sie betrachte und dann den Blick abwende, sei es für Sekunden, bin ich mir nicht mehr sicher, ob sie noch dasselbe darstellen, wenn ich sie wieder anschaue. Diese Unsicherheit ist berechtigt. Hier huschen Bildwelten davon und sind plötzlich wieder da in einer enorm lebendigen schöpferischen Stille. Sie sind Augenblickserscheinungen, verwandt dem kindlichen Staunen darüber, dass etwas ist und was da ist. Sie haben einen unsichtbaren Raum im Rücken, eine Art ungestalte Tiefe des Möglichen, und immer werde ich überrascht: Jeder Strich ist völlig gewiss, muss so sein, wie er ist, und er ist doch ein Erkunden, Versuch, ein Keim. In diesem Keimhaften, das doch zugleich auf seineWeise vollendet ist, wirdmir auch die warme Menschlichkeit, welche die Graphiken Claudia Bergs auf mich ausstrahlen, klarer. Sie ist mit dem Musilschen ‚Möglichkeitssinn‘ unterwegs in der Wirklichkeit, der sie sich doch verp ichtet weiß. Sie ist mit dem Unsichtbaren beschäftigt, das in all dem liegt, was wir sehen. So trägt sie einemelancholische (und substantielle) Flüchtigkeit, eine heimliche Frage in jede Gestalt ein: Warum ist das, was ist, das, was es ist? Diese Frage hat keine Antwort, aber einen Grund. Er kann nicht benannt oder abgebildet werden, er erscheint, als Sehnsucht, als Nachbild.“ Text: Christian Lehnert ÖFFNUNGSZEITEN Montag 10 – 12 Uhr Dienstag 10 – 17 Uhr Mittwoch 10 – 12 Uhr Donnerstag 10 – 14 Uhr Freitag 10 – 12 Uhr Samstag 10 – 12 Uhr So/Feiertag geschlossen Sollte die Galerie trotz Ö nungszeit geschlossen sein, können sich Interessenten an die Tourist-Information in der Louis-Anschütz-Str.12 wenden. Dort wird man den Besuch der Ausstellung ermöglichen. „Musenloggia“ (Villa Lante, Latium), Kaltnadelradierung 2020-2021. Fotos: Claudia Berg „Weg“ (Auf dem Felsen über Cefalu, Sizilien), Kaltnadelradierung 2019.

17 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Zella-Mehlis Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Zella-Mehlis Lessingstraße 4a 98544 Zella-Mehlis Telefon: 0 36 82 / 46 44 44 Fax: 0 36 82 / 46 43 88 Buddeusstraße 2 · 98544 Zella-Mehlis Tel.: (0 36 82) 48 31 29 · Fax: (0 36 82) 48 79 35 www.Bäckerei-Konditorei-Müller.de Unserer werten Kundschaft und allen Geschäftspartnern wünschen wir erholsame Feiertage, viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr! Das Erlebnis für die ganze Familie Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2023 Forstgasse 29 98544 Zella-Mehlis Tel.: 03682 4787451 www.explorata.de täglich 10:00 - 18:00 Uhr (außer 24.12. & 31.12) •Installation •Vertrieb •Planung Bahnhofstrasse 32a 98544 Zella-Mehlis Tel. 03682 482229 Fax 03682 482499 www.elektrokoellmer.de E-Mail:info@elektrokoellmer.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:00 bis 18:00 Uhr Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr „Ihre Apotheke vor Ort – immer gut beraten“ Genießen Sie Ihre 45 minütige Auszeit in wohltuender Atmosphäre bei uns. Schönauer Straße 19, 98544 Zella-Mehlis Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 10 bis 13 und 15 bis 19Uhr Terminanfragen telefonisch unter 03682/4608228 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen das Team der Salzgrotte Zella-Mehlis Unterwegs in Südtirol, Kanada und Alaska Zella-Mehlis (sei). „Südtiroler Bergabenteuer zwischen Hochfeiler und Ortler“: Unter diesem Titel nehmen Holger und Petra Greiner-Petter am10. Januar 2023 um 19.30 Uhr in der BürgerhausScheune Zella-Mehlis bei einer Dia-Überblendschau ihre Gäste mit in eine der schönstenGebirgsregionen der Erde. Wenn im Herbst die Transhumanz, der Schafübertrieb von den Sommerweiden bei Vent im Ötztal über das Hochjoch zurück ins Schnalstal statt ndet, ist auch eine der schönsten Zeiten zum Wandern und für anspruchsvolle Bergtouren in Südtirol. Im Diavortrag beginnen die ersten Touren auf der Südseite des Alpenhauptkammes in der Texelgruppe und auf Teilstrecken des Tiroler Höhenweges über dem Hinteren Passeiertal. Später geht es von Vernagt im Schnalstal mit Seil und Steigeisen auf den 3.600 m hohen Similaun. Das Becherhaus ist ebenso ein Ziel wie der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen, der Hochfeiler. Vom Gipfelkreuz des Sarner Weißhorns reicht der Blick zur Rieserfernergruppe über dem Antholzer Tal. Dort wartender Nordwestgrat des Hochgall, der Schneebige Nock und der Magerstein. In den Dolomiten wird nach der Umrundung des Plattkofel dieser über den Oskar-Schuster-Klettersteig bestiegen. Über Sulden thronen die höchsten Berge Südtirols. Unvergesslich auch der spannende Aufstieg zum Großen Angelus und schließlich die Besteigung von König Ortler, dem höchsten Südtiroler. Es folgt am 7. Februar 2023 um 19.30 Uhr ein Dia-Vortrag von Thomas Lange. Der Referent und Autor war über 16 Jahre hinweg nahezu regelmäßig mit seiner Frau in Alaska undNordwest-Kanadaunterwegs. Ob imKanu, imBusch ugzeug, an historischen Stätten oder unter Grizzlybären – die Kamerawar immer dabei. Berichtet wird mittels Fotos, Videoclips und Musik über abenteuerliche Flussbefahrungen, Naturwunder und Historisches ebenso wie über das Leben von Grizzlybären. Thomas Lange möchte die Gäste an seinen Erlebnissen teilhaben lassen und auch inspirierend aufzeigen, was sich dem Reisenden, der erstmals in Alaska oder Kanada unterwegs sein möchte, an Möglichkeiten bietet. Es wird Kartenreservierung unter Tel. : 03682/482840 (Abholung an der Abendkasse bis 19.15 Uhr) oder Kartenvorverkauf in der Tourist-Info Zella-Mehlis empfohlen. Fotos: Holger Greiner-Pet ter ; Thomas Lange

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=