13 Es werden die Originalwaffen von Andrea Henkel, Kati Wilhelm, Mark Kirchner, Sven Fischer und Frank Luck gezeigt, mit denen die Olympiasiege und Weltmeistertitel errungen wurden. Sportler aus allen Jahrzehnten stellten dem Museum darüber hinaus Objekte wie Urkunden, Medaillen, Fotos, Kleidung und vieles mehr für die Sonderschau zur Verfügung. Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Suhl Biathlon-Sonderschau landet einen Volltreffer Waf fen Museum Suhl Geöffnet: täglich 10 bis 18 Uhr 24. u. 31. Dezember 10 bis 14 Uhr Waffenmuseum Suhl Spezialmuseum zur Geschichte der Suhler Handfeuerwaffen Friedrich-König-Str. 19 98527 Suhl Telefon: 03681 742218 Telefax: 03681 742220 E-Mail: info@waffenmuseum.eu Internet: www.waffenmuseum.eu Das Waffenmuseum Suhl bietet auf 1.ooo m2 einen einzigartigen Einblick in die fast 600-jährige Geschichte der Suhler Fertigung von Handfeuerwaffen. Eine multimediale Ausstellung mit über 460 Jagd-, Sport-, Militär-, Prunkwaffen, Suhler Porzellan, Medailleurarbeiten ist zu sehen. Die Lichtschießanlage und ein Shop incl. Fachliteratur laden ein. SONDERAUSSTELLUNG 9.11.2024 bis Herbst 2025 „Suhler Biathlongewehre – Von Meistern für Sieger ... mit Suhler Qualität zum Olympiasieg“ Wir wünschen unseren treuen Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2025. Auch dieses Jahr verzichten wir wieder auf die „persönliche“ Weihnachts-Post“ und spenden den Betrag zur Unterstützung unseres Suhler Tierpark’s. 10.11.2024 bis Herbst 2025 Von Meistern für Sieger Suhler Biathlongewehre Gefördert durch Suhl (sei). Die aktuelle Sonderausstellung „Suhler Biathlongewehre – Von Meistern für Sieger ... mit Suhler Qualität zum Olympiasieg“ im Waffenmuseum Suhl zeigt die enge Verknüpfung zwischen Waffenfertigung und Leistungssport hier in der Südthüringer Region. Die Zusammenarbeit der Waffenhersteller und des Büchsenmacherhandwerks mit den Trainern und Sportlern generiert seit Jahrzehnten Weltklasseleistungen. Zahlreiche Olympiasiege und Weltmeistertitel konnten so errungen werden. Die Ausstellung, die bis Oktober 2025 geht, zeigt diese Entwicklung sehr anschaulich auf. Dazu stehen zahlreiche Waffen, Prototypen und Entwicklungsstudien, technische Unterlagen, Zeichnungen und Versuchsmodelle zur Verfügung. Rundgang durch die Sonderschau mit ganz viel Biathlonflair. Gemeinsamer Fototermin vor dem Waffenmuseum für die „Biathlonfamilie“, die zum Start der Ausstellung nach Suhl gekommen war. Fotos: Steffi Seidel Das Interesse an der Ausstellungseröffnung, die am 9. November im „Haus der Geschichte“ stattfand, war enorm groß.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=