Weihnachtsbote

5 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl Wir wünschen unseren treuen Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2023. Auch dieses Jahr verzichten wir wieder auf die „persönliche“ Weihnachts-Post“ und spenden den Betrag zur Unterstützung unseres Suhler Tierpark’s. Ein Muss für jeden Motorsportfreund Suhl (sei). Auch 60 Jahre nach Einstellung der Motorradproduktion hier hat die Marke Simson aus Suhl nichts von ihrer Faszination verloren. Besonders die Rennmaschinen begeistern heute noch al le Motorsportfreunde, sobald sie auf den Rennstrecken zu sehen sind. Das Buch „AWO- & Simson-Renngeschichte“ zeichnet die einmalige Historie des Straßenrennsports bei Simson nach - von den bescheidenen Anfängen mit seriennahen Motorrädern 1951 bis zur reinrassigen Rennmaschine mit Königswellenmotor in der Saison 1959. Es erzählt die spannenden Geschichten der Suhler Rennmechaniker und Ingenieure ebenso wie die der Rennfahrer. Originale Rennberichte und bisher unverö entlichte historische Dokumente und Bilder, ergänzt durch brillante Fotografien der noch existierenden Simson-Renner, vermitteln ein beeindruckendes Bild dieser Rennsportepoche. Die Autoren Henrik Fanger und Andreas Winter bewahren mit diesem Buch zugleich das Vermächtnis des Chefmechanikers Werner Strauch und all derer, welche die Marke Simson damals zu unvergessenen Rennsporterfolgen führten. Dieses Buch ist nicht im Buchhandel erhältlich. Der exklusive Vertrieb erfolgt ausschließlich über 79oktan. Auch das Suhler Fahrzeugmuseum ist im WM-Fieber Suhl (sei). Den Weltmeisterschaften imRennrodelnundBiathlon im Januar bzw. Februar 2023 in Oberhof schenkt auch das FahrzeugmuseumSuhl eine gebührende Aufmerksamkeit. Der Förderverein des Museums hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Suhl dazu eine kleine, aber feine Sonderausstellung auf die Beine gestellt. Unter dem Motto „Doppel-WM 2023 in Oberhof“ wird auf die beiden herausragendenWintersport-Highlights in der nahe gelegenen Rennsteigstadt eingestimmt. Neben seiner Dauerausstellung zur Suhler und Thüringer Fahrzeuggeschichte präsentiert das im CCS ansässige Museum nun bis Mai 2023 auch eine Reihe von besonderenExponaten zur erfolgreichen Historie des Südthüringer Wintersports. „Die überregionale Bedeutung des hiesigen Wintersports wirkt sich auch positiv auf die touristische Entwicklung inder Region Südthüringen aus. Dieser enorm wichtige Aspekt kommt mit unserer Ausstellung ebenfalls zumTragen“, sagt Dr. Hartmut Göbel, der Vorsitzende des Fördervereins FahrzeugmuseumSuhl e.V. Die Schaustücke stammen aus der einstigen Wintersportausstellung in Oberhof, von d e r Sp o r t f ö r - dergruppe der B u n d e s w e h r Obe r ho f , vom L a n d e s s p o r t - bund Thüringen und von privaten Leihgebern. Zu bestaunen sind u.a. die Skier, mit denen He lmut Recknagel 1960 in Squaw Valley zumOlympiasieg sprang. We i t e r e „ Bon - b o n s “ s i n d ein Bob des Olympiagold-geschmücktenDuosWolfgangHoppe und Dietmar Schauerhammer, ein Rennschlitten des erfolgreichen Doppels Toni Eggert und Sascha Benecken, WM-Ski des einstigen Weltklasse-Biathleten Sven Fischer sowie Olympia-Originalbekleidung von Rennrodler Andi Langenhan. Ein Ausstellungs-Highlight mit speziellemBezug zu Suhl, der Geburtsstadt der legendären „Simson“-Zweiräder, ist der originalgetreue Nachbau des Motorrads „Simson 425 Sport“, das erstmals ö entlich präsentiert wird. Mit dem originalen Motorrad hatte Skispringer Helmut Recknagel nach seinem Olympiasieg 1960 weltweit für Suhler Produkte der Marke „Simson“ die Werbetrommel gerührt. Komplettiert wird die Ausstellung von weiteren Sportgeräten, Pokalen und Urkunden, die den hohen Stellenwert des Südthüringer Wintersports eindrucksvoll dokumentieren. Museumsleiter Thorsten Orban präsentiert ein fotogra sches Zeitzeugnis zum legendären Motorrad „Simson 425 Sport“. Fotos: Ste Seidel Titelseite des Buches. Bildquelle: Autoren Mit dem Bob, den Rennschlitten und den Skiern wurden erfolgreiche Kapitel in der Südthüringer Wintersportgeschichte geschrieben.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=