35 Fotos: Thüringen Alpin GmbH Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus Schmiedefeld Suhl-Schmiedefeld (sei). Seit 2021 arbeiten die Städte Ilmenau und Suhl gemeinsam an der Weiterentwicklung des Stadtgrenzen-übergrei fenden „DR WALD Weges“ zu einem Gesundheits- und Achtsamkeitspfad, der das Portfolio der Erholungsorte Frauenwald und Schmiedefeld sowie des Luftkurortes Stützerbach und somit des UNESCO Biosphärenreservats Thüringer Wald nachhaltig erweitert. Dank der nanziellen Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie der Beteiligung zahlreicher Akteure wurde dem „DR WALDWeg“ ein neues Gesicht gegeben. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Entschleunigung – entspannen, Kraf t sammeln und die Natur erleben“, wurde das Pro l des Wanderweges weiterentwickelt. Neue Impulsstationen und attraktive Ruhepunkte mit Himmelsliegen, üsternden Dr. Wald-Bänken und einer Himmelsschaukel entlang des Weges laden nun die Wandernden und Erholungssuchenden ein, den Wald mit allen Sinnen zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. In der Kneipp-Anlage von Stützerbach, die der Weg tangiert, wurde das Kräuterbeet als Sinnesstation neu gestaltet. Angestrebtes Ziel, so heißt es, ist eine zeitnahe Zertifizierung dieses Wanderweges im Herzen des UNESCO Biosphärenreservats zu einem Qualitätsweg nach den Kriterien wanderbares Deutschland, einer Marke des Deutschen Wanderverbandes. Fotos: Norbert Seidel Winterwelt Schmiedefeld: Mit neuem Betreiber in die neue Saison Suhl (sei). Die 2017 eröf fnete „Winterwelt Schmiedefeld“ im Suhler Ortsteil Schmiedefeld am Rennsteig ist ein Freizeitparadies für die ganze Familie. Das attraktive Areal am Eisenberg mit dem längsten Schlepplift Thüringens soll künf tig aber nicht nur im Winter ein touristischer Anziehungspunkt für Einheimische und Urlauber sein, sondern auch im Sommer. Für ein solchesGanzjahreskonzept hat Axel Müller, der neue Betreiber der städtischen „Winterwelt “, schon vielfältige Ideen parat. Er und sein Team können dabei auf ihre langjährigen Erfahrungen aus demBetrieb der Skiarena und des Bikeparks in Steinach bauen. Die Anlagen in Schmiedefeld und in Steinach gehören jetzt unter der Dachmarke „Thüringen Alpin“ zusammen. Für beide gibt es auch ein Kombiticket. In der Winterwelt Schmiedefeld geht die erste Wintersaison in Regie der Thüringen Alpin GmbH gleich mit einigen Neuerungen an den Start. Die wichtigste ist der temporäre Mittelausstieg auf der Hälfte des Liftes. So kann sich bei Schneemangel auf die Beschneiung und Präparierung des unteren Tei ls der beiden Abfahrtsstrecken (Gesamtlänge jeweils rund 1.000m) konzentriert werden. Neu sind auch einWinterwanderweg entlang der alpinen Skipisten, eine Außenterrasse an der „Liftbaude“ sowie weitere zusätzliche Parkmöglichkeiten auf den beiden Parkplätzen. Darüber hinaus können sich die Besucher natürlich wie gehabt auf den Funpark für Snowboarder und das Rodelland für die Kinder freuen. ÖFFNUNGSZEITEN Ab dem 26. Dezember ist die Winterwelt täglich 9.30 bis 16.30 Uhr geö net. Für das leiblicheWohl sorgt der Imbiss in der Talstation. Und am 27. und 30. Dezember werden, wie jeden Dienstag und Freitag, alle Nachtschwärmer ab17.00Uhr zumNacht-Ski und -Snowboardenbegrüßt. Zu diesemAnlass ist die Liftbaude geö net. Änderungen vorbehalten Himmelsschaukel und Sinnesstation: „DR WALD Weg“ hat Neues zu bieten
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=