4 SOMMER 2023 Suhl (sei). Im Suhler Tierpark sind rund 400 Tiere in fast 70 Arten beheimatet. Zu den Bewohnern gehören sowohl einheimische Haus- und Wildtiere als auch zahlreiche exotische Tiere, wie Loris, Alpakas und Erdmännchen. In Fachkreisen bekannt und geschätzt ist der Tierpark z. B. für seine Auerhuhnzuchten sowie für die Haltung von Elchen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Einrichtung sorgen tagtäglich dafür, dass die vielfältigen Aufgaben bestens erfüllt werden – von der artgerechten Hege und Pflege der Tiere über den Naturschutz bis hin zur attraktiven Gestaltung des Areals. Außerdem stellen sie im Jahresverlauf viele schöne Veranstaltungen auf die Beine, die den Besuchern erlebnisreiche Begegnungen mit den Tieren bescheren. Für all dies haben sie zahlreiche Partner an ihrer Seite, allen voran der Förderverein des Tierparks. Die Anlage im Rimbachtal hat immer wieder Neues zu vermelden. So konnten 2022 die Wellensittiche ihre Außenvoliere beziehen. Tierische Neuzugänge waren zwei kleine Quessant-Schafe und zwei Alpakas. Außerdem wurden das Insektenprojekt (mit Obstbaumpflanzungen, Insektenhotel und Infotafeln) und das Regionalprojekt (mit Wald- und Wiesen-Uni, Regionalregal mit Produkten aus der Region sowie Bistro und Kunst regional) vollendet. Im Herbst fand der von sozialen Einrichtungen und Vereinen gestaltete Suhler Familientag viel Zuspruch. Im Terrarienhaus gibt es seit 2023 ein neues Schauterrarium mit Siedleragamen. Für dieses Jahr sind zusammen mit dem Förderverein u.a. diese Projekte geplant: Neubau eines Kaninchenstalls mit Auslauf, Aufstellung eines Entenstalls am Teich zur Aufzucht vom Aussterben bedrohter Ruen-Enten, die Gestaltung eines Besucherbereichs am Teich und die Vorbereitung der Jubiläen 55 Jahre Tierpark und 30 Jahre Förderverein. Veranstaltungen 2023 2. Juli – Zootag 21. Juli – Nachtführung 6. August – Tierparkfest 22. September – Nachtführung mit Lagerfeuer 7. Oktober – Markt im Stall 13. Oktober – Märchen, Fabeln, Tiergeschichten (Änderungen vorbehalten) www.tierpark-suhl.eu Fotos: Steffi Seidel, rrvpix.de Erlebnisreiche Begegnungen mit den Tieren Suhler Oldtimerfahrt geht zum 15. Mal an den Start Suhl (sei). Die Suhler MotorradOldtimerfahrt feiert ein kleines Jubiläum: Am 2. September findet die 15. Auflage dieser bekannten Rundfahrt statt. Dann treffen sich Freunde historischer Motorräder wieder hier in der Geburtsstadt legendärer Zweiräder. Suhl ist nicht nur durch AWO, S50/S51 sowie Schwalbe & Co. weltbekannt geworden. Auch die Konstrukteure und Hersteller der Vorkriegsmotorräder Krieger & Gnädig, Haenel, Schilling, BSW, Zehner und BWS hatten hier bereits ein Stück europäische Motorradgeschichte mitgeschrieben. Die Suhler Oldtimerfahrt ist eine eintägige gewertete Veranstaltung für unterschiedliche Fahrzeug-Klassen. Die etwa 100 Kilometer lange Rundfahrt führt die Teilnehmer auf landschaftlich reizvollen Nebenstraßen durch den Thüringer Wald. Unterwegs warten mehrere Sonderprüfungen mit Aufgaben rund um das Thema Oldtimer auf die Fahrerinnen und Fahrer. Start und Ziel ist auf dem Platz der Deutschen Einheit im Herzen von Suhl. Direkt gegenüber im CCS befindet sich das veranstaltende Fahrzeugmuseum Suhl. Das vereinsgeführte Museum gehört zu den besucherstärksten technischen Museen Thüringens. Unter den rund 260 Schaustücken befinden sich fast 120 „Simson“-Fahrzeuge. Sie spiegeln die gesamte Vielfalt des Suhler Fahrzeugbaus zwischen 1896 und 2003 wider. Die Besucher können in die Entwicklungsgeschichte von Fahrrädern, Mopeds, Motorrädern und Autos aus früherer „Simson“- Produktion eintauchen – von den Kultmopeds „Schwalbe“ und S50 bis zu den legendären SimsonSupras, von denen fünf der sechs noch existierenden Exemplare hier zu sehen sind. Sehenswert sind auch die AWOs (Touren- und Sport-AWOs), die zwischen 1950 und 1961 in Suhl hergestellt wurden (ab 1956 hießen sie nicht mehr AWO, sondern Simson). Komplettiert wird die PS-starke Ausstellung von weiteren Exponaten des Fahrzeugbaus und Motorsports. Im Museum kann man seit Dezember letzten Jahres auch eine Audioguide Tour per QR-Code mit seinem eigenen Handy nutzen. Auch fünf Leihgeräte stehen den Besuchern zur Verfügung. www.fahrzeug-museum-suhl.de Impressionen von der alljährlichen Suhler Motorrad-Oldtimerfahrt. Fotos: Fahrzeugmuseum Suhl Beim Einkaufsbummel schon mal ein bisschen Museumsluft schnuppern: In den beiden Einkaufscentern in der Suhler City macht das Fahrzeugmuseum auf seine Ausstellung und die des benachbarten Waffenmuseums aufmerksam. Foto: Norbert Seidel GOLDLAUTER - HEIDERSBACH SUHL größter Ortsteil des staatlich anerkannten Erholungsortes Touristinformation Goldlauter-Heidersbach e. V. Zellaer Straße 54 • 98528 Suhl-Goldlauter Telefon: 03681 461522 E-Mail: fvv.goldlauter@t-online.de •www.goldlauter-heidersbach.de am Fuße des höchsten Berges im Thüringer Wald NATURGENUSS durch die Lage am Zentralmassiv des Thüringer Waldes. Einen Schritt vor die Tür – Sie sind mittendrin: 150 km gut ausgeschilderte WANDERWEGE • der GIPFELWANDERWEG über sieben der zehn höchsten Berge des Thüringer Waldes • Rundwanderweg um den Ort • geführte Wanderungen auf dem BERGBAUWANDERWEG • thematischer WANDERWEG ZU DEN WALDGEWERBEN im Pfanntal • ERNST-ANSCHÜTZ-LIEDERWANDERWEG • WANDERWEG „BLAUE LINIE“ zur Geschichte der Wassernutzung • gemütliche BERGHÜTTEN • MINIGOLFANLAGE • WALDBAD • SEGEL- UND MOTORSPORTFLUGPLATZ 30.6.–2.7.23: Simsontreffen auf dem Segel- und Motorsportflugplatz 20.8.23 13 Uhr: Wasseredlefest · 2.9.23 14 Uhr: Minigolfturnier der Vereine Erleben Sie die Faszination Suhler Motorsporterfolge Congress Centrum Suhl · Fr.-König-Str. 7 · 98527 Suhl Weitere Informationen erhalten Sie per Telefon unter 03681 / 70 50 04 oder www.fahrzeug-museum-suhl.de Fahrzeugmuseum Suhl Fahrzeugmuseum Suhl Parkmöglichkeiten finden Sie im CCSParkhaus täglich 10 – 18 Uhr geöffnet
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=