4 WINTER 2022/23 Suh l ( s e i ) . E i n e l e g endä r e Laufsport-Veranstaltung steht im Mittelpunkt der nächsten Sonderausstellung im Waffenmuseum Suhl. Unter dem Titel „Vom Abenteuer zumMassenlauf - 50. GutsMuths-Rennsteiglauf“ geht es dabei um den GutsMuthsRennsteiglauf, den größtenCrosslauf Europas. Am13. Mai 2023 steht die 50. Auflage dieses außergewöhnlichen Sportereignisses auf dem Programm. Dessen Zielort Schmiedefeld, ein Or tstei l der Stadt Suhl, wird von vielen liebevoll „als schönstes Ziel der Welt“ beschrieben. Die Mitarbeiter des Suhler Waffenmuseums und die Mitglieder der Traditionskommission des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V. nehmen das „goldene“ Jubiläum des Rennsteiglaufs zum Anlass für eine Sonderausstellung, die vom 31. Januar bis 31. Juli 2023 im Waffenmuseum zu sehen ist. Basierend auf einer umfangreichen Erinnerungsgeschichte, wird sich die Ausstel lung vier großen Themenbereichen widmen. Die geschichtliche Entwicklung des Rennsteiglaufes und dessen Kul tcharak ter werden ebenso beleuchtet wie die Bedeutung dieses Sportereignisses im In- und Ausland. Außerdem werden die engagierten Macher und Organisatoren des Rennsteiglaufs vorgestellt und gewürdigt. „Wie al le weiteren Aktivitäten rund um den 50. Geburtstag des GutsMuths-Rennsteiglaufes rückt auch diese Ausstellung“, so heißt es vom Museum, „nicht nur den Lauf in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, sondern zugleich auch die Rennsteigregion mit ihren Menschen sowie den kulturellen und sportlichen Aktivitäten“. (Änderungen vorbehalten) www.waffenmuseumsuhl.de Eine Hommage an den Rennsteiglauf: Vom Abenteuer zumMassenlauf Glasmuseum Wilderermuseum Wettermuseum Museumscafé da capo Postamtmuseum Heimatstube Schneekopf-Kabinett Öffnungszeiten Mi. - Fr. Mai-Sept. 11-17 Uhr Okt.-April 11-16 Uhr Nov. geschlossen Freitag Schauvorführung 14 Uhr Sa., So., Feiertage 13-17 Uhr mit Wissenspfad Das Regionalmuseum der Gipfelregion Thüringens Thüringer Museumspark Gehlberg Glasmacherstraße 1 98559 Gehlberg Tel.: 036 845-50 433 info@thueringer-museumspark.de www.thueringer-museumspark.de Thüri useumspark Gehlb rg • Glasmacherstraß 1 • 98528 Suhl / OT l erg Tel.: 036 845-50 433 • info thueringer-muse mspark.de ai-Okt:Mi-Fr: 11-17 Uhr Sa, So, Feiert. 13-17 Uhr Dez-April: Mi-Fr: 11-16 Uhr Sa, So, Feiert.: 13-16 Uhr Freitag Schauvorführung 14 Uhr Auch das Suhler Fahrzeugmuseum ist imWM-Fieber Suhl (sei). Den Weltmeisterschaften imRennrodeln und Biathlon im Januar bzw. Februar 2023 in Oberhof schenkt auch das Fahrzeugmuseum Suhl eine gebührende Aufmerksamkeit. Der Förderverein des Museums hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Suhl dazu eine kleine, aber feine Sonderausstellung auf die Beine gestellt. Unter dem Motto „Doppel-WM 2023 in Oberhof“ wird auf die beiden herausragenden Winterspor tHighlights in der nahe gelegenen Rennsteigstadt eingestimmt. Neben seiner Dauerausstellung zur Suhler und Thüringer Fahrzeuggeschichte präsentiert das im CCS ansässige Museum nun bis Mai 2023 auch eine Reihe von besonderen Exponaten zur erfolgreichen Historie des Südthüringer Wintersports. „Die überregionale Bedeutung des hiesigen Wintersports wirkt sich auch positiv auf die touristische Entwicklung in der Region Südthüringen aus. Dieser enormwichtige Aspekt kommt mit unserer Ausstellung ebenfalls zum Tragen“, sagt Dr. Hartmut Göbel, der Vorsitzende des Fördervereins Fahrzeugmuseum Suhl e.V. Die Schaustücke stammen aus der einstigen Wintersportausstel lung in Oberhof, von der Sportfördergruppe der Bundeswehr Oberhof, vom Landessportbund Thüringen und von privaten Leihgebern. Zu bestaunen sind u.a. die Skier, mit denen Helmut Recknagel 1960 in Squaw Valley zum Olympiasieg sprang. Wei - tere „Bonbons“ sind ein Bob des Olympiagold-geschmückten Duos Wol fgang Hoppe und Dietmar Schauerhammer, ein Rennschlitten des erfolgreichen Doppels Toni Egger t und Sascha Benecken, WM-Ski des einstigen WeltklasseBiathleten Sven Fischer sowie Olympia-Originalbekleidung von Rennrodler Andi Langenhan. Ein Ausstellungs-Highlight mit speziel lem Bezug zu Suhl , der Gebur t ss tadt der legendären „Simson“-Zweiräder, ist der originalgetreue Nachbau des Motorrads „Simson 425 Sport“, das erstmals öf fentlich präsentier t wird. Mit demoriginalen Motorrad hatte Skispringer Helmut Recknagel nach seinemOlympiasieg 1960 weltweit für Suhler Produkte der Marke „Simson“ dieWerbetrommel gerühr t. Komplettier t wird die Ausstellung von weiteren Sportgeräten, Pokalen undUrkunden, die den hohen Stellenwert des Südthüringer Wintersports eindrucksvoll dokumentieren. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr) (Änderungen vorbehalten) www.fahrzeug-museum-suhl.de Erleben Sie die Faszination Suhler Motorsporterfolge Congress Centrum Suhl · Fr.-König-Str. 7 · 98527 Suhl Weitere Informationen erhalten Sie per Telefon unter 03681 / 70 50 04 oder www.fahrzeug-museum-suhl.de Fahrzeugmuseum Suhl Fahrzeugmuseum Suhl Parkmöglichkeiten finden Sie im CCSParkhaus täglich 10 – 18 Uhr geöffnet Der Rennsteig und „sein“ traditionsreicher Lauf. Foto: Waffenmuseum Suhl Museumsleiter Thorsten Orban präsentiert ein fotografisches Zeitzeugnis zum legendären Motorrad „Simson 425 Sport“. Fotos: Steffi Seidel Mit dem Bob, den Rennschlitten und den Skiern wurden erfolgreiche Kapitel in der Südthüringer Wintersportgeschichte geschrieben.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=