5 WINTER 2022/23 Suhl (sei). Im Jahr 2022 jährte sich zum 50. Mal der Eröffnungstag der einstigen „Stadthalle der Freundschaf t “. Das Congress Centrum Suhl (CCS) nahm das goldene Jubiläum seines baulichen „Fundaments“ zum Anlass, um mit einer attraktiven Broschüre die Entstehungsgeschichte sowie das kulturelle, sportliche, politische und gastronomische Leben dieses besonderen Hauses noch einmal lebendig werden zu lassen – vor allem auch für die jüngere Generation. Von 1972 bis zu ihrer Schließung 1992 hat te die „Stadthal le der Freundschaft“ einen festen Platz im Leben und in den Herzen vieler Suhler und Südthüringer. Aber auch überregional genoss das Haus ein großes Ansehen im In- und Ausland. Mit einem bunten Potpourri an einzigartigen Ereignissen und Erinnerungen geht es für die Leser auf eine spannende (Rück-)Reise zur damals größten Kulturstätte Südthüringens. Dorthin, wo zuDDR-Zeiten die Konzerte von Peter Maffay, Udo Lindenberg und der kanadischen Band SAGA Geschichte schrieben … Wie eins t die „Stadthal le der Freundschaft“ trägt auch das 1995 eröf fnete Congress Centrum Suhl maßgeblich zur Bekanntheit der Stadt bei. Das heutige Hallenrund ist auch Südthüringens größte Veranstaltungsstätte und damit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Suhl und die Region. Die Broschüre mit dem – in diesem Umfang bislang einmaligen – Blick auf fünf Jahrzehnte Stadthalle und CCS ist in der Tourist Information Suhl zumPreis von 7,50 Euro erhältlich. Wer sich von außerhalb diese einmalige Broschüre zuschicken lassen möchte (Broschüre zzgl. Portokosten), wendet sich bitte an die Tourist Information per Mail über ti-suhl@suhl-ccs.de oder telefonisch 03681-788405. www.suhl-ccs.de Staatlich anerkannter Erholungsort Suhl – Ortsteil Goldlauter-Heidersbach am Fuße des höchsten Berges im Thüringer Wald • Naturgenuss allein schon durch die Lage Goldlauter-Heidersbachs am Zentralmassiv des Thüringer Waldes, am Fuße des Großen Beerbergs (982 m) • 150 km gut ausgeschilderte Wanderwege: über sieben der zehn höchsten Berge des Thüringer Waldes führt der Gipfelwanderweg • 70 km gespurte Loipen und Skiwanderwege • steilste Abfahrtspiste nördlich der Alpen für Alpinskifahrer Tourist Information Goldlauter-Heidersbach Zellaer Str. 54 98528 Suhl, OT: Goldlauter-Heidersbach Tel. (0 36 81) 46 15 22, Fax 80 52 18 www.goldlauter-heidersbach.de 30.12. 2022, 17.00 Uhr: romantische Fackelwanderung am Geiersberg II 31.12. 2022, 10.30 Uhr: Silvesterlauf im Skistadion 2. | 9. | 16. | 23.2.2023, 18.00 Uhr: Fackelwanderung WWW.OTTILIENBAD.DE Ottilienbad im Congress Centrum Suhl • Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl Telefon: 03681 - 788 308 • e-mail: info@ottilienbad.de Das wunderschöne Ottilienbad inmitten der Stadt Suhl bietet der ganzen Familie eine Fülle an Attraktionen: ~ Großes Freizeitbecken ~ Herrliche Saunalandschaft mit 50 Meter Schwimmbahnen ~ Cafeteria & Bistro ~ Wasserrutsche & Strömungskanal ~ Fitness-Gerätebereich ~ Kinderbadelandschaft ~ Massagen & Wellness ~ Whirlpool & Massageliegen ~ Verschiedene Fitness-Kurse TAUCH EIN IN UNSERE HERRLICHE ERLEBNIS- UND ERHOLUNGSWELT IM CONGRESS CENTRUM SUHL OTTILIENBAD www.suhl-ccs.de www.suhl- tour ismus.de Eine spannende (Rück-)Reise in die Stadthallen-Zeit Wald-Wiesen-Uni im Tierpark Suhl eröffnet Suhl (sei). Ein neues Bildungshaus, Regionalität im Bistro und ein Kunstautomat: Mit dem Projekt „Ein Tor zum Biosphärenreser vat – Wald-Wiesen-Uni “ hat der Tierpark Suhl in Kooperation mit dem UNESCOBiosphärenreservat Thüringer Wald ein neues Bildungsprogramm ins Leben gerufen. Das Thüringer Umweltministerium förderte dieses Bildungsprojekt mit 39.970,00 Euro. „Wir als Team des Suhler Tierparks freuen uns sehr, dass wir unsere Ideen mit Hilfe der Projektgelder, unserem Förderverein und Partnern aus der Region realisieren konnten. Besonders wichtig war für uns, das Projekt mit Unterstützung der Biosphärenreservats-Verwaltung umzusetzen, um so eine erlebbare Verbindung zwischen Tierpark und Schutzgebiet zu schaffen“, freut sich Andrea Bache, die Leiterin des Tierparks Suhl. Gleichzeitig konnten im Tierpark neue Bildungsangebote für Kinder etablier t werden, die im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung konzipiert wurden. Ein Aspekt, der auch der Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats sehr wichtig war. Im Rahmen des Förderprojekts wurden diese Schwerpunkte umgesetzt: Teilprojekt Infopunkt Biosphärenreservat und buchbares BNE-Schülerforschungsprojekt Klasse 1-4 „Natur entdecken mit dem Luchs“ in Felix´ Wald-Wiesen-Uni: z. B. Forschungsprojekt Luchs und Hauskatze, Hummel und Honigbiene. Entstanden sind in diesem Rahmen auch eine Infotafel und ein Infopunkt zum Biosphärenreservat. Teilprojekt Bistro regional Sichtbarmachung des regionalen Angebots des Bistros Teilprojekt Kunst regional … mit dem Kunstautomaten - hier auch Präsentation von regionalen Künstlern Teilprojekt Regional-Regal … mit handgefertigten und erlesenen Produkten aus Suhl und der Region www.tierpark-suhl.eu www.biosphaerenreservatthueringerwald.de Stolz präsentieren die CCS-Geschäftsführerin Diana Schneider (l.) und der projektverantwortliche CCS-Mitarbeiter Ulf Greiser die neuen Broschüren zum 50. Stadthallen-Jubiläum. Foto: CCS Gemeinsammit den Projektpartnern, dem Biosphärenreservat und der Stadt Suhl wurde das Projekt am 17. November im Tierpark eröffnet. Fotos: Steffi Seidel
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=