8 Weihnachts- & Neujahrsgrüße aus der Stadt Suhl Fassaden Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr wünschen wir allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden . Fassaden *-:-··· .· . ·• . . . :* ... . .. t-: . eihnachts-· *t. geschenkideen ·.* · Veranstaltungstickets :� • Geschenkgutscheine ;f/ .*• . Massagegutscheine . Gutscheine für Kurse im Ottilienbad . Geldwertkarten für Bad und Sauna und viele weitere Geschenkideen . * . Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen und zum Jahreswechsel: OTTILIENBAD �•- - IM CONGRESS CENTRUM SUHL �- D Tourist Information im Congress Centrum Suhl * * . * . • . . . ··.·..·.•.· . � . · . ·...· * · · .: ··*.· .•. www.suhl-ccs.de ·* . . . . . . . . . . . . . . . 24.12.22: 10-14 Uhr 25.12.22: geschlossen 26.12.22: 10-18 Uhr 27.-30.12.22: 09-21 Uhr 31.12.22: 10-14 Uhr 01.01.23: geschlossen 02.01.23: 9-21 Uhr 24.12.22: 10-14 Uhr 25.12.22: geschlossen 26.12.22: 10-14 Uhr 27.-30.12.22: 10-18 Uhr 31.12.22: 10-14 Uhr 01.01.23: geschlossen 02.01.23: geschlossen Tourist Information im Congress Centrum Suhl · Friedrich-König-Straße 7 · 98527 Suhl Tel.: 03681 788 228 · E-Mail: ti-suhl@suhl-ccs.de · www.suhl-tourismus.de Suhler Döllbergverein e.V. Ski-alpine Öffnungszeiten: Sa. 11 – 17 Uhr | So. 10 – 16 Uhr Telefon 03681-300629 Unseren Mitgliedern, Hüttendienstlern, Trainern, Übungsleitern, Betreuern, Helfern, Bergfreunden,Wanderern, Geschäftspartnern und Sponsoren wünschen wir für die Weihnachtsfeiertage alles erdenklich Gute, Freude und Erholung. Für den Jahreswechsel und für das kommende Jahr viel Erfolg, Glück und vor allem Gesundheit. Der Vorstand Auf Zeitreise mit Hedi von Heinrichsfelde Suhl (sei). Suhl ist voller Geschichte und Geschichten. Wer wüsste das besser als Annett Raute und Antje Chudy, die schon seit vielen Jahren im Stadtarchiv Suhl tätig sind. Schon beim Schreiben und Illustrieren ihres ersten Buches mit Lokalkolorit – „Friedewitz und die Kinder von den Suhler Bergen“ (erschienen 2020) – war den Autorinnen klar, „dass es eine Fortsetzung gibt“. In ihrem 2022 erschienenen zweitenKinderbuch „Hedi von Heinrichsfelde und das Drei-Orte-Eck“ geht es nun auf eine spannende Zeitreisemit Hedi und ihrer Familie. Und darum geht es Hedi ist ein Mädchen, das gemeinsammit ihrenElternunddem Bruder Heini in Heinrichs lebt. Sie schlendert am liebsten durch die Auewiesen. Dabei entdeckt siedas Drei-Orte-Eck „Heinrichs-Neundorf-Suhl“ und lernt aus jedemOrt interessante Menschen kennen. Wie zum Beispiel den Herrn Krell von der Krellsbrauerei und den Fluri Flurschütz aus Heinrichs, die Böttcherin aus Neundorf oder auch die Kunigunde vom Hügel aus Suhl. Außerdem macht sie einen Aus ug zum Linsenhof, wo der Hinz Lins seine Schäferei hat. Von ihren Eltern weiß Hedi, dass ihr Großvater ein Er nder war. Der konnte nämlich durch die Haut Knochen fotografieren und hat als Erster für die Heinrichser Strom erzeugt und noch viele andere Dinge erfunden. Mit ihren Eltern entdeckt Hedi auch die alte Burg „Lange Bahn“ beim Dreisbach und sucht dort den Meereskönig vom Löffeltal. Sie erfährt auch einiges über Traditionsfeste wie die Kirmes oder die P ngsthütte. Und sie lernt den Suhler Domberg kennen und erkundet den Turm. Beim langersehnten Rummelbesuch auf dem Festplatz im „Drei-Orte-Eck“ lernen Hedi und Heini schließlich die Kinder von den Suhler Bergen – Friedewitz, Ringeline und Döllerich – kennen. Die Erstellung dieses sehr schön geschriebenen und illustrierten Lese- und Vorlesebuches wurde maßgeblich vom Förderverein des SuhlerWa enmuseums unterstützt. Das Buch ist im Suhler Stadtarchiv, im Wa enmuseum, in den Suhler Buchhandlungen und in der Suhler Tourist-Information zum Preis von 9 Euro erhältlich. Hedis Lieblingsessen ist Eierkuchen mit P aumenmus. Das Rezept dazu steht auf dem hier abgebildeten Lesezeichen, das dem Buch auf Wunsch beigelegt wird. Die Titelseite des neuen Buches. Bilderquelle: Stadtarchiv Suhl Kinderbücher zu gewinnen Dazu muss zuerst eine Frage richtig beantwortet werden: In welchem Ort des „Drei-Orte-Ecks“wohnt Hedi? Ihre Antwort senden Sie bittemit dem Kennwort „Buch“ per Post, Fax oder Mail an: Rhön-Rennsteig-Verlag – WEIHNACHTSBOTE – Erhard-Schübel-Straße 2 98529 Suhl-Heinrichs Fax: 03681 / 893522 E-Mail: tre punkt@r-r-v.de Bitte Absender (mit Vor- und Zuname) nicht vergessen! Der Einsendeschluss ist der 30. Dezember 2022. Unter den richtigen Einsendungen werden Bücher verlost (bereitgestellt vom Stadtarchiv Suhl): 1. bis 5. Preis: Jeweils ein Buch „Hedi vonHeinrichsfeldeunddas Drei-Orte-Eck“ von Annett Raute und Antje Chudy. Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel und Datenschutzhinweise finden Sie auf Seite 28.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=