13 WINTER 2022/23 WENN‘S DRAUSSEN STÜRMT UND SCHNEIT..., ist‘s die beste Saunaauszeit! Rosenauer Straße 32 · 96450 Coburg Tel.: 09561 749-1640 www.aquaria-coburg.de facebook.com/aquaria.coburg Religion und Glaube imHenneberger Land ZU BESUCH IN SÜDTHÜRINGER AUTOBAHNKIRCHEN: ST. KILIAN Eine Tankstelle für die Seele Schleusingen (sei). Das Naturhistorische Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen legt großen Wert darauf, seinen Besuchern thematisch immer etwas Neues zu bieten. Prädestiniert dafür sind natürlich die wechselnden Sonderausstellungen mit immer wieder spannenden Themen und einzigartigen Exponaten. Noch bis zum 30. Juni 2023 ist die Sonderschau „Cuius regio, eius religio - Religion und Glaube im Henneberger Land“ zu sehen. „Die Präsentation möchte den unterschiedlichen Aspekten von Glauben und Aberglauben auf regionaler Ebene nachspüren. Hierbei werden spezifische Ausdrucksformen des Glaubens ebenso aufgezeigt wie dessen Auswirkungen auf die zeitgenössische Lebenswelt. Ein Gang durch die Glaubensgeschichte des Henneberger Landes vom Mi t telal ter bis in die heut ige Zeit möchte die Vielseitigkeit rel igiöser und quasirel igiöser Praktiken deutlich machen, aber auch einige Konstanten herausarbeiten“, stimmt das Museum auf die Ausstellung ein. Die Besucher erwarten eindrucksvolle Exponate sowie interessante Geschichten und Highlights, wie die lebensechte Nachbildung des Schwedenkönigs Gustav II. Adolf, der in Schleusingen im Jahre 1631 beinahe Weltgeschichte geschrieben hätte. Und umdiese Themen geht es in der Ausstellung: Glaube und Tod, Glaube und Frömmigkeit, Glaube und Krieg, Glaube und Alltag sowie Heiligen-Verehrung gestern und heute. „Die Sonderschau hat sich zum Ziel gesetzt, die zu behandelnden Sachverhalte sowohl deskriptiv abzubilden, als auch zum Nachdenken anzuregen. Die einzelnen Themen berühren dabei immer wieder auch Grundposi tionen unseres modernen Denkens und Fühlens. Die Sonderausstellung möchte allerdings keine Wertung abgeben. Was Glaube und was Aberglaube ist, was glaubwürdig und was unglaubwürdig ist, das entscheiden allein Sie – die Museumsbesucherinnen und -besucher“, heißt es vom Museum zum Anliegen der Ausstellung. www.museum-schleusingen.de Fotos: Naturhistorisches Museum, Museumsarchiv Schleusingen, OT St. Kilian (sei). In Südthür ingen gibt es zwei Autobahnkirchen. Eine davon ist die Autobahnkirche St. Kilian. Aus Einträgen im Gästebuch des Gotteshauses geht hervor, dass schon viele Einzelreisende, Familien und Reisegruppen, die auf der A73 unterwegs waren, sehr gerne von der Möglichkeit Gebrauch machten, hier an dieser „Tankstelle für die Seele“ Halt zu machen, innezuhalten und Ruhe zu finden. St. Kilian ist wahrscheinlich die älteste kirchliche Gründung imGebiet nördlich von Schleusingen. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf 1187 mit dem Verweis auf eine kleine kirchliche Kapelle zurück. Nach einem Brand wurde die Kirche neu errichtet. Unmittelbar an der Kirche und in ihrer nächsten Umgebung wurde das vermutlich erste Spital im süddeutschen Raum gebaut. Zu DDR-Zeiten verfiel die Kirche zusehends. Erst nach der Wende konnte das Gotteshaus außen gründlich saniert werden. Weil für die Reparatur des Innenraumes das Geld fehlte, entschloss sich die Kirchengemeinde 2006, das Innere in Eigenleistung zu rekonstruieren. In einer bemerkenswerten Aktion von etwa 5.600 Einsatzstunden brachte die Gemeinde ihre Kirche wieder in den aus den Protokollbüchern recherchierten „hellen, freundlichen und würdevollen“ Zustand. Weil ein schwer erkranktes Gemeindemitglied in einer anderen Autobahnkirche seinen inneren Frieden mit Gott und sich selbst gefunden hatte, entschloss sich der Gemeindekirchenrat, das Gotteshaus auch als Autobahnkirche zur Einkehr und Stille bei Gott zur Verfügung zu stellen. Die Autobahnkirche St. Kilian befindet sich nahe der A73. Zwischen Suhl und Coburg muss dafür die Abfahrt Schleusingen genommen werden. Die Autobahnkirche ist aus beiden Fahrtrichtungen zu erreichen. Auf der Autobahn ist sie nicht ausgeschildert, dafür aber nach der Abfahrt dann in Schleusingen. Parkmöglichkeiten für Pkw, Lkwund Busse sind vorhanden. Der Eingang zur Kirche ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Das Gotteshaus ist täglich von 9 -18 Uhr imWinter, im Sommer bis 19 Uhr geöffnet. Jeden Sonntag um 10.30 Uhr findet ein Gottesdienst statt. (Änderungen vorbehalten) www.stkiliankirche.de Foto: Kirchengemeinde St. Kilian AUSSTELLUNGEN: • Minerale – Faszination in Form und Farbe • 300 Millionen Jahre Thüringen • Burg- und Regionalgeschichte • Aussichtsturm • Sonderausstellung: 19. November 2022 bis 30. Juni 2023 Wessen Land … dessen Religion – Glaube und Aberglaube im Henneberger Land Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen Öffnungszeiten des Museums: Dienstag – Freitag: 9 – 17 Uhr Sa., So. u. Feiertage: 10 – 18 Uhr www.museum-schleusingen.de Tel. 036841 531-0 Fax 036841 531-225 Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. Montags geschlossen. Am 24.12. geschlossen; am 25. / 26.12. und 1.1. von 13 bis 18 Uhr, am 31.12. von 10 bis 17 Uhr geö net.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=