Rennsteig-Blick

13 SOMMER 2023 Masserberg (sei). Vor drei Jahren hat Simone Stoy ihre Liebe zu Alpakas und zum Rennsteigort Masserberg vereint und ihrem beruflichen Leben eine neue Richtung gegeben. Der Gästebetreuung blieb sie auch weiter treu, aber nun nicht mehr in der Gastronomie. Die naturverbundene Suhlerin machte sich beruflich selbständig und bietet seither Alpakatouren am Rennsteig an. Von der Pflege der Tiere bis zur Organisation und Begleitung der Wanderungen wird dabei alles von ihr alleine bewerkstelligt. Die Touren mauserten sich zu einer Erfolgsgeschichte, die als OutdoorAktivität auch relativ gut durch die Coronazeit gekommen ist. Und ganz gleich ob Familien aus der näheren Umgebung, Urlauber und Kurgäste aus Masserberg oder von weither angereiste Touristen: „So wie ich haben auch alle meine Gäste die Alpakas mit ihrer feinfühligen und Ruhe spendenden Art in ihr Herz geschlossen“, freut sich Simone Stoy. Für die nächste Zeit haben sich schon wieder viele Alpakafans für geführte Touren angemeldet. Diese finden ganzjährig, also auch im Winter, statt. Zu jeder Wanderung gehört die Einführung am Stall und die Vor- und Nachbereitung der Alpakas. In der Basisstation in Masserberg haben mit Al Pacino, Charly, Chewpaka, Paul, Momo und Edwin sechs Alpakas ihr Zuhause. Von aufgeweckt und voller Forscherdrang bis zu verträumt und verspielt hat jeder seinen ganz eigenen Charakter. „Was sie vereint“, sagt Simone Stoy, „ist ihre besondere Ausstrahlung auf uns Menschen. Ihre innere Ruhe ist für unsere oft stressgeplagte Seele sehr wohltuend. Sie inspiriert uns, den Moment zu genießen und der Natur ganz nah zu sein“. Kleine Tour am Rennsteig Vom wunderschönen Masserberg aus führt der Rundweg je nach Route zunächst vorbei am Barfußweg zum Marienbrunnen oder über den Eselsberg, wo sich ein Aussichtsturm befindet, hin zur Rennsteigwarte. Die Wanderung ist etwa 3 Kilometer lang und dauert 1,5 Stunden. Große Tour am Rennsteig Start der ca. 5 Kilometer langen Tour ist auch auf dem Alpakahof. Je nach Route führt der Weg auf dem Rennsteig über Dreiherrenstein und Heidehütte zur Rennsteigwarte, über den Masserberger Höhenweg entlang des Eselsbergs oder rund um den Fehrenberg – Dauer 2,5 Stunden. www.alpakatouren-rennsteig.de Fotos: Alpaka-Touren am Rennsteig DEIN URLAUBS- PARADIES direkt vor der Haustür! Rosenauer Straße 32 · 96450 Coburg Tel.: 09561 749-1640 www.aquaria-coburg.de facebook.com/aquaria.coburg Auf Tour mit Al Pacino, Charly & Co. Seien Sie herzlich willkommen in der Gemeinde Masserberg mit ihren Ortsteilen Masserberg (Heilklimatischer Kurort), Heubach und Schnett (Staatlich anerkannte Erholungsorte) sowie Fehrenbach und Einsiedel, am Rennsteig, im UNESC0Biosphärenreservat Thüringer Wald. Wandern & Radfahren individuell geführte Touren oder auf eigene Faust im Rennsteiggebiet, im Werratal Et Schwarzatal; Rangerwanderungen Sport & Spaß Sportcenter Heubach, Kino & Theater, Terrainkurwege, Barfußweg mit Kneipp-Tretbecken, Planetenlehrpfad, Niedrigseilgarten, E-Bike-Verleih, Aussichtsturm „Rennsteigwarte“, Werraquelle Gesund werden & bleiben Kuraufenthalte in unserer auf höchstem Niveau ausgestatteten Rehaklinik Wellness für Körper & Seele Waldbaden, Yoga, Sauna, Massagen Natur tri t Technik Pumpspeicherwerk & Haus der Natur Goldisthal, ICE-Aussichtsplattform Sehenswertes in Thüringen & Franken auf Tagestouren erkunden NEU: Multifunktionsloipe – zu jeder Jahreszeit nutzbar Masserberg Information Hauptstraße 37 98666 Masserberg 036870 57015 info@masserberg.de www.masserberg.de Mi, Do, Sa, So 1000-1700 Interaktives Naturerlebnis … … für Klein und Groß Entdecke die natürlichen Gegebenheiten des Oberen Schwarzatales entlang einer mul�medialen Tagesreise in den Wald. Die Ausstellung im Haus der Natur ist kindgerecht und vermi�elt Umweltbildung spielerisch. Goldberg 2 / 98746 Goldisthal / www.hausdernatur-goldisthal.de Fotos: © Regionalverbund Thüringer Wald e. V. / Christopher Schmid entspannen, erholen, entdecken - seit mehr als 130 Jahren Saurier-Erlebnispfad, Wanderwege, Apfelstädt-Radweg, Kurpark, Klosterruine, Freibad, Kahnfahrten, Campingplatz, Privatquartiere, Hotels, Restaurants u.v.m. Touristinfo, Bahnhofstraße 8 99887 Georgenthal, Tel. 036253/469755 www.georgenthal.de|tourismus@georgenthal.de IHR ZIEL IM THÜRINGER WALD DER STAATLICH ANERKANNTE ERHOLUNGSORT Themar Fischzuchtanlagen GmbH Steinlache 4 · 98660 Themar Tel:036873/60454·Fax 68644 info@forellenhof-themar.de www.forellenhof-themar.de Besuchen Sie uns! Angelteichöffnungszeiten (Saison März—November) Täglich 8.00 -18.00 Uhr Hofladen Mo-Fr 8.00-17.00 Uhr Sa 8.00- 12.00 Uhr Spaß am Angeln? Fangen Sie Ihre Fische an unseremAngelteich selbst. Appetit aufFisch? In unseremHofladen können Sie Produkte aller Veredlungsstufen aus eigener Herstellung erwerben. Dasklare naturbelassene Flusswasser der Schleuse ist Garant für eine hohe Qualität der hier erzeugtenFische! BESUCHEN SIE UNS! (Saison März – November) Täglich: 8.00 – 17.30 Uhr Mi – Fr: 9.00 – 17.00 Uhr Sa: 8.00 – 13.00 Uhr • Spaß am Angeln? Fangen Sie Ihre Fische an unserem Angelteich selbst. • Appetit auf Fisch? Sie Produkte aller Veredlungsstufen aus eigener Herstellung erwerben. • Das klare naturbelassene Flusswasser der Schleuse ist Garant für eine hohe Qualität der hier erzeugten Fische! Themar Fischzuchtanlagen GmbH Steinlache 4 • 98660 Themar • Tel: 036873 60454 • Fax 68644 info@forellenhof-themar.de • www.forellenhof-themar.de 1. Oktoberwochenende: Lachsforellenwochenende am Angelteich, Räuchern u. Grillen STEINSBURGMUSEUM Auf der Spur der Kelten VERLOSUNG Zu gewinnen gibt es: 2 x 1 Gutschein für eine „Kleine Tour am Rennsteig“ mit 2 Personen und 1 Alpaka (bereitgestellt von AlpakaTouren am Rennsteig) Wer im „Lostopf“ dafür sein möchte, schreibt einfach mit dem Kennwort „Alpaka“ per Post, Fax oder Mail an: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH RENNSTEIG-BLICK Erhard-Schübel-Straße 2 98529 Suhl-Heinrichs Fax: 03681 8935-22 E-Mail: rennsteigblick@r-r-v.de Bitte Absender (mit Vor- und Zuname) nicht vergessen. Einsendeschluss ist der 30. September 2023. Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel und Datenschutzhinweise finden Sie auf Seite 31 dieser Ausgabe.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=