19 SOMMER 2023 Bad Tabarz (sei). Der Musiksommer von Bad Tabarz geht in sein fünftes Jahr und feiert damit ein kleines Jubiläum. Zu Pfingsten fand der Saisonstart für diese sommerliche Open-Air-Veranstaltungsreihe statt, die sich sowohl bei den Einheimischen als auch bei den Urlaubern und Kurgästen einer großen Beliebtheit erfreut. Die Zutaten für das Erfolgsrezept des Musiksommers sind die große musikalische Vielfalt, die präsentiert wird, und die tollen Locations, an denen die Künstler und das Publikum die unterhaltsamen Sommerabende genießen. Von Freitag bis Sonntag wird abwechselnd im Kurpark Winkelhof sowie in Biergärten von Gaststätten, Café und Hotel beste Livemusik geboten. In diesem Jahr ist das musikalische Spektrum besonders groß. Es reicht von Tanz- und Unterhaltungsmusik, Rock und Pop, Countrymusik und Wanderliedern über Folk, Evergreens, Blasmusik und Walzermelodien bis zu Party- und Stimmungsmusik. Es wird jazzigbeschwingt und mit Samba- und Tangorhythmen auch mitreißend feurig. In jedem Fall spürt das Publikum hautnah die große Spiel- und Sangesfreude der Künstler. Und das sind diesmal u.a. Liedermacher, Rockpoeten, ein Vokalensemble und zwei Shantychöre, Partybands und ein Akkordeonorchester. Weitere Veranstaltungen 2023 in Bad Tabarz 1. Juli - MDR Sommernachtsball im Winkelhof 1. + 2. Juli – Inselsberg-Enduro und Inselsbergmarathon 12. August – Sternschnuppennacht am Erlebnisturm Großer Inselsberg 18. bis 20. August - IXS Downhill Cup, Bergradsportverein Downhill am Inselsberg 27. August - Märchenfest, Winkelhof 9. + 10. September – 14. TWB & IFA Treffen im Kurpark Winkelhof 15. bis 17. September – 4. Mitteldeutsches Hummertreffen im Winkelhof (Auswahl / Änderungen vorbehalten) www.bad-tabarz.de Fotos: Agentur, Tina Kottwitz, Martina Petter Zum 5. Mal: Bad Tabarzer Musiksommer VERANSTALTUNGEN JUNI–OKTOBER 2023 www.tambach-dietharz.de tourismus@tambach-dietharz.de – Tel. 036252 34428 Kartenverkauf in der Tourist-Information oder an der Abendkasse. VERANSTALTUNGEN Talsperrenkonzerte an der Alten Tambacher Talsperre 16.6. „Rock an der Talsperre“ mit den Bands Tuesday Morality, Oceansides, Sellout Alley, Beginn: 19.30 Uhr 17.6. „Project Unplugged“, Beginn: 19.30 Uhr 18.6. Polizeimusikkorps Erfurt und Gerda Gabriel, Beginn: 16 Uhr 2.7. Traditionelles Bergseefest, Bergsee Ebertswiese, Beginn: 13 Uhr 8.-9.7. Recken-Ritter-Heldenspiele, Ochsenwiese, Beginn: 10 Uhr 5.8. Familienfest auf der Ochsenwiese, Beginn: 11 Uhr „MDR JUMP Dance Night“ Party, Brauhausplatz, Beginn: 19 Uhr 11.8. AHG Sommerkino mit Opening Party, Sportplatz, Beginn 20 Uhr 12.–19.8. AHG Sommerkino mit Vorprogramm, Sportplatz Beginn: 20 Uhr 30.10. Halloween-Kinderfest, Bürgerhaus, Beginn 14 Uhr Halloweenparty mit„Fuchs und Hase“, Bürgerhaus, Beginn 20 Uhr Seit 20 Jahren gibt es hier die größte Kuhglocke der Welt Rundwanderweg Spittergrund – Bergsee Ebertswiese Wandern im Herzen des Thüringer Waldes In Thüringen gibt es viele schöne Wanderziele und ein großes Wanderwegenetz. Ein ganz besonderer Wanderweg verbindet auf 15 km die beiden Gemeinden Floh-Seligenthal und Tambach-Dietharz. Start dieser Tour ist am Schützenplatz in der Schützenstraße in Tambach-Dietharz. Am Wegesrand liegt das Naturschutzgebiet Spittergrund mit seinen langgestreckten Wiesen und seltenen Pflanzen und Tieren. Rastplätze wie„Schnapsbuche“ und„Nägelstädter Girn“ laden zum Verweilen ein. Thüringens höchster natürlicher Wasserfall ist eines der Highlights auf der Strecke. Mit 21 Metern ist er besonders im Frühling zur Schneeschmelze beeindruckend. Die Ebertswiese ist als besonderes Naturrefugium in Thüringen bekannt. Die außergewöhnliche Artenvielfalt dieser Waldwiese macht sie so besonders. Fieberklee, verschiedene Orchideenarten, seltene Vögel und Kriechtiere haben hier einen Rückzugsort gefunden. Der kleine aber feine Bergsee ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel und entstand aus einem ehemaligen Steinbruch. Der Rückweg führt über den bekanntesten Höhenweg des Thüringer Waldes, dem Rennsteig. Auch hier gibt es noch einiges am Wegesrand zu entdecken. Über die Alte Ausspanne, vorbei an langgestreckten Waldwiesen verläuft die Rücktour auf der„Rennsteigleiter“ zurück in die Ortslage Tambach-Dietharz. Die Tour ist auf www.tourenportal-thueringer-wald.de veröffentlicht. Der Wanderweg Spittergrund-Bergsee Ebertswiese geht in diesem Jahr in die Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg. 14 Mitbewerber aus ganz Deutschland ringen um diesen Titel. Abgestimmt werden kann noch bis zum 30.06.2023 unter www.wandermagazin.de, über QR Code und analog mit Wahlkarten die in beiden Tourist-Informationen erhältlich sind. Tourist-Information Tambach-Dietharz Burgstallstraße 31a 99897 Tambach-Dietharz www.tambach-dietharz.de Tel.: 036252 3 44 28 Touristinformation Floh-Seligenthal Bahnhofstraße 4, 98593 Floh-Seligenthal www.floh-seligenthal.de Tel.: 03683 40 88 48 Floh-Seligenthal, OT Kleinschmalkalden (sei). Nicht in Bayern, Kärnten oder Südtirol, wie man vielleicht vermuten könnte, befindet sich die größte Kuhglocke der Welt. Vielmehr kann sich ein idyllisch gelegener Ort im Herzen des Thüringer Waldes seit genau 20 Jahren mit diesem einzigartigen Hingucker schmücken. In Kleinschmalkalden, einem Ortsteil von Floh-Seligenthal, zieht die einzigartige Sehenswürdigkeit seit 2003 die Blicke der Besucher aus nah und fern auf sich – und lässt sie nicht schlecht staunen. Denn eine Kuhglocke von dieser Dimension sieht man wahrlich nicht alle Tage. Und so wundert es auch nicht, dass der Hersteller, die ortsansässige Firma VenterGlocken GmbH, mit dieser Rarität den Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde schaffte. Nach fast einjähriger Bauzeit war die größte Kuhglocke der Welt am 8. August 2003 im Rahmen der 625-Jahrfeier von Kleinschmalkalden feierlich eingeweiht worden. Am 14. August 2011 wurde sie dann mit einem festlichen Umzug an ihren jetzigen Standort in der Friedrichrodaer Straße umgesetzt. Und hier einige technische Daten der einzigartigen Glocke • Höhe der Glocke mit Galgen: 3,28 m • Höhe der Glocke ohne Galgen: 3,10 m • Material des Glocken-Körpers: 5 mm Stahlblech • Gewicht der Glocke insgesamt: 920 kg • Gewicht des Klöppels: 25 kg • Gewicht des Galgens: 80 kg • Länge des Klöppels: 2,43 m • Der Glockenmantel besteht aus 12 Teilen. • Das Kopfteil ist aus 25 Einzelteilen gefertigt. www.floh-seligenthal.de Foto: idea-Cornelia Hoefer Shantychor Geraberg Vokalensemble Laucha Nicole Trunt WERKSVERKAUF Dienstag bis Samstag geöffnet. Aktuelle Öffnungszeiten auf thueros.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=