20 WINTER 2022/23 Bad Tabarz (sei). Wer auf der „Gipfel- und Aussichtstour“ von Bad Tabarz unterwegs ist, der hat einen preisgekröntenWanderweg unter seinen Füßen. Die elf Kilometer lange Strecke im Thüringer Wald wurde 2022 im Rahmen einer Publikumswahl des „Wandermagazins“ zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ in der Kategorie Tagestouren gekürt. Insgesamt 120 Wanderrouten aus ganz Deutschland hat ten sich beworben. 15 davon wurden von einer Jury ausgewählt und wetteiferten um diesen begehrten Titel. Bad Tabarz verfügt über ein Wanderwegenetz von mehr als 150 Kilometer Länge und ist fast von allen Seiten von Bergen umgeben. Richtung Rennsteig steigen die Berge bis 916 m an (Großer Inselsberg). Richtung Waltershausen und Gotha sind die Berge nicht höher als 500 m. Somit kann man nicht nur auf Bad Tabarz selbst, sondern auch über die Berge weit ins Eisenacher, Gothaer, Bad Langensalzaer und Erfurter Land schauen. Bei guter Wet terlage sieht man den Brocken im Harz, den Hohen Rode bei Eigenrieden nahe Mühlhausen oder auch den Kyffhäuser. Die „Gipfel- und Aussichtstour“ ist ein Rundweg und beginnt beim Wandertref f am KUKUNA. Auf gut begehbaren Wanderpfaden geht es zunächst bergan zur Schutzhütte auf demZimmerberg. Leicht ansteigend, führt der Weg weiter um den Zimmerberg und den Übelberg an der Hexenbank vorbei zum „Gickelhahnsprung“. Über den „Fünfarmigen Wegweiser“ geht es leicht bergab zum „Hirschstein“ und zum „Roten Turm“. Nach e i nem Abs te che r zum „Aschenbergstein“ gelangt man durch den „Bärenbruchsgraben“ in den Lauchagrund, der zu den schönsten Tälern Thüringens gehört. Von hier geht ein breiter, ebener Weg die letzten 2,3 km bis zum Startpunkt der Tour zurück. Am Ende führt der Wanderweg noch am Lutherbrunnen, der Kneipp-Kuranlage „Arenarisquelle“, an der Märchenwiese und der „Kurklinik am Rennsteig“ vorbei. Für die Tour mit dem Schwierigkeitsgrad „mittel“ braucht man vier bis fünf Stunden. Festes Schuhwerk wird empfohlen. www.bad-tabarz.de Fotos (3): Kuramt Wandern auf einem preisgekrönten Pfad GEORGENTHAL Auf winterlichen Wanderwegen durch den Schnee stapfen, den verschneiten Park, das Klostergelände und die Saurier besuchen, von hier aus zu den Wintersportplätzen in Oberhof oder zum Inselsberg starten … Schlagen Sie ihr Domizil in Hotel, Pension oder unseren Privatquartieren auf und machen Sie Rast in unseren gemütlichen Restaurants. Touristeninfo, Bahnhofstraße 8 99887 Georgenthal, Tel.036253/46 97 55 www.georgenthal.de, tourist@georgenthal.de Brotterode-Trusetal (sei). In Thüringen steht auch im Winter 2023 wieder ein internationales Skisprung-Event von großem Renommee auf dem Programm. Auf der Inselbergschanze in Brotterode findet im Rahmen des FIS Continental-Cups (COC) wieder das traditionelle, hochkarätige SkisprungWochenende statt. Der COC-Cup macht vom 24. bis 26. Februar 2023 hier Station und zieht gewiss wieder viele Wintersportfans aus nah und fern in seinen Bann. Der Continental-Cup ist die jährlich vom Weltskiverband FIS ausgerichtete zweithöchste Wettkampfklasse im Skispringen. Neben den Herren sind in Brotterode auch die Damen wieder mit am Start. Los geht’s am Freitag mit der Eröffnungsveranstaltung. Am Samstag und Sonntag stehen dann über den Tag verteilt die Probedurchgänge und anschließend die Wertungsdurchgänge auf dem Programm. Natürlich können sich die Zuschauer auch auf die emotionalen Momente bei den Siegerehrungen freuen. Am 10. Dezember 1995 hatte der 1. FIS Continental-Cup im wintersportbegeisterten Brotterode stattgefunden. Der Skisprungsport hat hier eine lange Tradition und geht in seinem Ursprung auf das Jahr 1905 zurück. Am 14. Februar 1905 – dem Gründungstag des Wintersportvereins Brotterode e.V. – versammelten sich auf der Festwiese des Seimbergs viele Sportbegeisterte und Schaulustige. Zwei Norweger hatten einen behelfsmäßigen Sprunghügel hergerichtet und zeigten die ersten Sprünge über 12 bis 18 Meter. (Änderungen vorbehalten) skispringen.aminselberg.de Fotos: Arenaproduktion WSV Brotterode Auch 2023 wieder COC-Cup in Brotterode Verleihung des Pokales zum schönsten Wanderweg Deutschlands in der Kategorie Tagestouren. Foto: Peter Ditter WERKSVERKAUF Dienstag bis Samstag geöffnet. Aktuelle Öffnungszeiten auf thueros.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=