21 SOMMER 2023 www.egapark-erfurt.de Dienstag bis Sonntag (an Feiertagen auch montags geöffnet) Änderungen vorbehalten! Stand 12. April 2023. Thüringens größter Spielplatz GärtnerReich Danakil - Wüsten- und Urwaldhaus Interaktive Ausstellung im Dt. Gartenbaumuseum einzigartige Vielfalt auf 36 Hektar über 20 Blumen- und Themengärten uvm. Rundfahrt mit dem egapark-Express Kurzurlaub im egapark Das Garten- und Freizeitparadies Bad Langensalza (sei). Am 31. Dezember 2022 wurde der Nationalpark Hainich 25 Jahre jung. Auf seinem Weg zum „Urwald mitten in Deutschland“ hat sich seit dem Jahre 1997 viel Bemerkenswertes getan. Mit über 5.000 Hektar weist der Hainich heute die größte nutzungsfreie Laubwaldfläche Deutschlands auf. Die Einschreibung seiner Buchenwälder in die UNESCOWelterbeliste 2011, als Teilgebiet der Stätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“, macht zudem seine Bedeutung aus globaler Sicht deutlich. Die Wildkatze ist zweifellos die prominenteste Art im Nationalpark, aber nur eine von geschätzten 10.000 – mitunter stark bedrohten – Pflanzen-, Tier- und Pilzarten. Mehr als 2.000 Käferarten wurden bisher erfasst, darunter Neunachweise für Thüringen und Deutschland sowie Wiederfunde von Arten, die als ausgestorben galten. Interessante Nachweise der letzten Jahre betrafen den Luchs, den Wolf und den Goldschakal. Zu den über 100 im Nationalpark brütenden Vogelarten konnte als neue Brutvogelart hier in den letzten Jahren der Kranich begrüßt werden. 13 Wanderparkplätze, vier Nationalpark-Informationsstellen und 20 Rundwanderwege sind entstanden. Über 100 Kilometer Wege stehen für Wanderer bereit, ausgewiesene Wege auch für Radfahrer und Reiter. Schöne Erlebnispfade sind der „Silberbornpfad“ und der MärchenNaturPfad Feensteig. Im Brunstal entstand der barrierefreie „Pfad der Begegnung“ und an der Thiemsburg die „Waldpromenade“. Mit dem Baumkronenpfad hat der Nationalpark einen touristischen Anziehungspunkt allererster Güte. Auf der Thiemsburg befindet sich das Nationalparkzentrum mit den Erlebniswelten „Entdecke die Geheimnisse des Hainich“ und „Wurzelhöhle“. Seit 2020 lockt die Abenteuerwildnis „Im Reich des Fagati“ zum Besuch. Im MITMACHEN-Programm sind auch in diesem Jahr über 100 kostenlose Veranstaltungen im Angebot – und anlässlich des 25. Nationalpark-Geburtstages einige ganz besondere: • Nationalparkfest am 25. Juni am Baumkronenpfad mit Kunsthandwerkerständen, Kulinarischem von den NationalparkPartnern u.v.a.m. • Rangerwanderungen – z. B. „Bäume im Winter“ und„Wildnistour mit dem Ranger“ • Veranstaltungen im Wildkatzendorf Hütscheroda – u.a. das „Abendrendezvous mit den wilden Katzen“ und die„Tierlaternenwanderung“ • Führungen der Nationalparkführer – z. B.„Sternennacht über dem Hainich“ (Änderungen vorbehalten) Nähere Infos zu diesen und weiteren Veranstaltungs-Angeboten 2023 sind zu finden auf: www.nationalpark-hainich.de 25 Jahre Nationalpark Hainich Einzigartige Einblicke in die Baumkronen, einen tollen Ausblick, Kletterpartien für Wagemutige und viel Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt im UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Hainich – all das und vieles mehr kann man auf dem Baumkronenpfad erleben. Auf ca. 540 Meter Länge schlängelt sich einer der schönsten Wipfelwege Deutschlands barrierefrei zugänglich durch die Baumkronen. Zwei große Erlebniswelten entführen Sie in die „Geheimnisse des Hainich“ und die Unterwelt der „Wurzelhöhle“. Kontakt: KTL Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH Tel.: 03603 834424 • E-Mail: info@baumkronen-pfad.de Homepage: www.baumkronen-pfad.de • www.badlangensalza.de NATUR: ERLEBEN, ERFORSCHEN, ENTSPANNEN www.baumkronen-pfad.de besucheranfrage@reko-uh.deÊ|ÊTelefonÊ03603Ê892159 DAS NATURERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE NEU Abenteuerwildnis „Im Reich des Fagati“ Die Wildkatzen lassen sich ganz einfach auf der Wildkatzenlichtung im Wildkatzendorf Hütscheroda beobachten – besonders empfehlenswert zur Fütterungszeit. Foto: Tino Sieland
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=