7 SOMMER 2023 Oberhof (sei). Von Ende Mai bis Mitte August ist die Hauptblütezeit der Gebirgspflanzen im Rennsteiggarten Oberhof. Zu den floralen Highlights im Juli gehört der Gelbe Enzian aus den europäischen Hochgebirgen. Das zumeist üppig blühende Gewächs ist zugleich die Symbolpflanze des renommierten botanischen Gartens in Oberhof. Doch nicht nur das. Auch das Café im Rennsteiggarten trägt den Namen dieser Pflanze. Im „Café Enzian“ können sich die Besucher vor oder nach ihrem Rundgang durch das sieben Hektar große Gartenareal kleine Snacks, hausgebackenen Kuchen und leckeres Eis schmecken lassen sowie im Außenbereich des Cafés die wunderbaren Düfte und Geräusche der Natur genießen. Ein weiteres Markenzeichen stammt aus der Tierwelt. Gemeint ist Eichhörnchen „Hugo“. Seit 1998 und damit seit genau 25 Jahren ist er das Maskottchen der Einrichtung und ziert figürlich oder als Aufdruck die verschiedensten Souvenirs. Eichhörnchen „Hugo“ wurde kreiert, weil in dem botanischen Garten am Rennsteig häufig diese possierlichen Tiere zu beobachten sind. In 15 Minuten von den Alpen zu den Rocky Mountains Der Rennsteiggarten ist längst auch selbst zu einem hochgeschätzten Markenzeichen geworden. Die Einzigartigkeit seiner Pflanzenarten, die man hier an diesem Standort bestaunen kann, sowie deren natürliche und harmonische Einbettung in das Areal, haben den Gebirgsgarten inzwischen weit über Thüringen und Deutschland hinaus bekannt gemacht. Rund um den 868 Meter hohen Pfanntalskopf können die Besucher rund 4.000 verschiedene Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas, Neuseelands und aus der arktischen Region bewundern. Wie steht es so schön auf einer der Sitzbänke entlang des Rundweges: „Von den Alpen zu den Rocky Mountains – im Rennsteiggarten in 15 Minuten“. Treffender geht es kaum! Zum Vormerken: Am 2. und 3. September findet im Rennsteiggarten das „Naturparkfest“ zusammen mit dem Naturpark Thüringer Wald statt. Informationen zu allen weiteren Angeboten und Veranstaltungen sowie zum monatlichen Blütenkalender sind zu finden unter: www.rennsteiggartenoberhof.de Fotos: Rennsteiggarten Oberhof Maskottchen Hugo wird„25“: Die Markenzeichen des Rennsteiggartens Die Snowboardschule Oberhof bietet auch in diesem Jahr wieder StandUpPaddling-Kurse an. Tina & Marcel Schlag finden diesen Sommersport toll und geben Ihre Begeisterung gerne weiter. Marcel, was ist StandUpPaddling? Marcel Schlag: Bei diesem trendigen Wassersport steht man auf einem aufblasbaren Surfbrett und bewegt sich mit einem langen Paddel vorwärts. StandUpPaddling ist – mit einem guten Balance-Gefühl – kinderleicht zu erlernen. Was macht StandUpPaddling so faszinierend? Tina Schlag: Neben dem WorkoutEffekt hat dieser Sport eine entspannende Wirkung und ist der inneren Ruhe zuträglich. Man ist der Natur sehr nahe und erlebt die Landschaft aus einer anderen Perspektive. Unter sportlichem Aspekt ist es weit vorn im Ganzkörper-Workout angesiedelt. Schulter- und Rückenpartie werden trainiert, Lendenwirbel- und Beinmuskulatur gestärkt und der Gleichgewichtssinn geschult. Wo bietet Ihr die entsprechenden Kurse an? Tina Schlag: Wir bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Der Grundkurs findet auf stehendem Gewässer statt, zum Beispiel am Stausee Lütsche zwischen Oberhof und Frankenhain. Unser Highlight seit letztem Sommer zum Entspannen & Genießen ist unser SUP-Yoga. Zwei Mal im Monat gibt es dieses besondere Erlebnis bei uns. Gerne planen wir auch Euer Firmenevent mit Euch. Wird das Material für die Kurse von Euch bereitgestellt? Marcel Schlag: Na klar. Der Verleih von SUP, Paddel und Rettungsweste ist im Kurspreis enthalten. Bei Bedarf können Neoprenanzüge und -schuhe zusätzlich gemietet werden. Interessenten sollten sich auf jeden Fall rechtzeitig für die Kurse anmelden. Auch in diesem Jahr bieten wir Kurse an unserer SUP-Station am Stausee Lütsche an. Des weiteren besteht die Möglichkeit, ein SUP zu leihen und ohne Anleitung eine sportliche Runde auf der Lütsche zu paddeln. Für kalte Getränke und Eis ist bestens gesorgt. Wir bitten um telefonische Absprache. Infos und Anmeldung zu den Kursen unter: Tel.: 0160 / 7 23 80 79 www.standuppaddlingthüringen.de Fotos: Michael Reichel/Regionalverbund Thüringer Wald e.V., René Kellermann ANZEIGE StandUpPaddling Sportlich Entspannen & Genießen … dann nichts wie ab aufs Wasser! Stand Up Paddling Thüringen Kurse & Touren SUP Grundkurs 2 Std | pro Person ab € 39,- SUP Privat 2 Std | pro Person ab € 59,- Inkl. SUP-Board + Paddel Verleih Neoprenanzug Protektorweste Neoprenschuhe Packsack Leash Info`s und Anmeldung Tina Schlag Tel. 0049 1607238079 www.standuppaddling-thüringen.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=