Rennsteig-Blick

7 WINTER 2022/23 Oberhof. Ein goldener Winter im Eiskanal liegt hinter Johannes Ludwig (36), ein erwartungsvoller Winter mit neuen Aufgaben liegt vor ihm. Der Doppel-Olympiasieger und Gesamtweltcup-Gewinner der vergangenen Saison hält auch nach seinem Karriereende der Rodelbahn die Treue. Vor a l l em der LOT TO Thür ingen EISARENA Oberhof, seiner langjährigen Heimbahn. Hier finden vom 23. bis 29. Januar 2023 die Rennrodel-Weltmeisterschaften statt, für die Johannes Ludwig als WM-Botschafter fungiert. Darüber und über sein neues Leben ohne Schlitten gab der gebürtige Suhler, der für den WSV Oberhof 05 e.V. startete und heute im niedersächsischen Walsrode lebt, im Interview Auskunft. Herr Ludwig, am 16. Mai dieses Jahres gaben Sie Ihren Rücktritt vom Rennrodelsport bekannt. Wie geht es Ihnen jetzt im neuen Leben? Johannes Ludwig: Ich bin glücklich mit dem Leben, wie es jetzt ist. Nach 30 wunderbaren, aber auch fordernden und entbehrungsreichen Jahren im Leistungsspor t habe ich es nicht bereut , den Schl i t ten an den berühmten Nagel gehangen zu haben. Wie hat der zweifache Famil ienvater Johannes Ludwig die zurückliegenden Monate ausgefüllt? Ich habe viel Zeit mit meiner Familie verbracht. Im Sommer und im Herbst war sonst ja kaum Gelegenheit dazu. Außerdem habe ich meine Segelleidenschaft nun auch auf die Ostsee ausgeweitet. Beruf lich hatte ich noch etwas Schonzeit, um mich zu f inden und um abzutrainieren. Trotzdem war ich deutschlandweit ganz schön viel unterwegs, insbesondere als Gastredner bei Firmenevents. Hier galt das Interesse vor allem meinen Erfahrungen aus dreißig Jahren Rodelsport, wo bei allen Erfolgen nicht immer alles glattlief und viel Durchhaltevermögen gefragt war. Die WM in Oberhof steht bevor und Sie sind deren Botschafter. Wie wird man das und was hat Sie dazu bewogen? Das ist jetzt nicht so hochoffiziell mit Ernennungsurkunde oder so. Die Idee ist in Gesprächen mit dem Thür inger Schl i t ten- und Bobspor tverband und meinen Beratern gereif t. Nach meinen Er folgen gerade in der letzten Saison wünschten sich natürlich viele, dass ich bis zur Heim-WM in Oberhof weitermache. Mitmeinem Rücktritt vom aktiven Sport wollte ich vor allemein Zeichen für meine Familie setzen, die oft auf mich ver zichten musste. Mi t dieser Entscheidung fühlte ich mich gegenüber den WM-Organisatoren und der Rodelfamilie aber auch ein Stück weit schlecht. Deshalb ist es für mich selbstverständlich und auch eine Ehre, WM-Botschafter für Oberhof zu sein. Auch als Dankeschön an die Rodelfamilie. Wiewerden Sie diese ehrenvolle Aufgabe ausfüllen? Mit meinem Namen und meinen Statements werde ich mich auf vielfältige Weise dafür engagieren, dass die WM in Oberhof als hochkarätiges Sportereignis und als großer Anziehungspunkt für die ganze Familie wahrgenommen und promotet wird. Zeitungsinterviews gehören da ebenso dazu wie Radiotrailer oder die Bewerbung der WM bei großen Events, wie dem Weimarer Zwiebelmark t . Im WM-Fanshop wird es sogar eine 3D-Figur von mir geben. Im Einklang mit meinen Aufgaben bei der Bundespolizei möchte ich zur WM selbst natürlich auch in Oberhof vor Ort sein. Hat es bei Ihnen auch schon Anfragen bezüglich eines Engagements als TV-Experte beim Rennrodeln gegeben? Sowohl ARD als auch ZDFmöchten mich gerne als Co-Kommentator haben. Welcher Sender es sein wird und in welchem Umfang, das muss noch geklärt werden. Aber es wird damit auf jeden Fall etwas und ich freue mich darauf. (Stand Ende Oktober zum Interviewtermin - Anm.d.Red.) Vielen Dank für das Gespräch und Ihnen weiterhin alles Gute. Interview: Steffi Seidel Oberhof. Raus aus den Flip-Flops, rein in die Snowboardboots! Endlich ist es wieder soweit, es ist Boarderzeit! Auch in dieser Saison sind die Boards der Snowboardschule Oberhof gut gewachst und immer einsatzbereit für neue Schüler. Das Team der Snowboardschule Oberhof ist bereits seit 24 Jahren in Oberhof aktiv, um den Spaß & das besondere Feel ing des Snowboardens zu vermitteln. Die Snowboardschule bietet allen Einheimischen und Gästen der Region die Möglichkeit, das Snowboarden zu erlernen und bereits vorhandenes Können zu erweitern. Die Snowboardlehrer wurden beimDeutschen Skilehrerverband ausgebildet und nehmen jährlich an Wei terbi ldungskursen tei l . Um allen Teilnehmern optimale Kursbedingungen zu schaf fen, ist gepflegtes und hochwertiges Material sehr wichtig. So gibt es im Verleih der Snowboardschule eine große Stückzahl an Boards & Boots. „Allen Kindern, Erwachsenen, Einsteigern, Aufsteigern und Junggebliebenen bieten wir je nach Leistungsstand den passenden Kurs, sich auf dem Snowboard zu testen oder sein Können zu vertiefen“, informieren Tina und Marcel von der Snowboardschule. Einmal monatlich organisiert die Snowboardschule eine Wochenendtour zu den schönsten Skigebieten der Alpen. Viel Spaß im Snowboardkurs! • mobiler Ski-Verleih • eigener Boardservice Infos zu Kursen & Verleih: Tel. 0049 160 7238079 Im Sommer werden angeboten: StandUpPaddling (SUP Station Stausee Lütsche) Komfort-Fewo für 2 – 4 Personen www.snowboardschule-oberhof.de ANZEIGE Habt Ihr Lust auf Schnee!? ... dann nichts wie ab auf die Piste! Snowboardschule Oberhof Snowboardkurse für: Anfänger & Fortgeschrittene Freestyle & Freeride • Verleih & Verkauf Boards / Boots / Helme / Zubehör • Skiverleih mobil • Boardservice Komfort-Fewo 2-4 Pers. Info & Anmeldung Tina Schlag • Tel. +49160-7238079 w w w . s n o w b o a r d s c h u l e - o b e r h o f . d e Spaß & Sicherheit im Schnee seit 1999 Unterricht bei DSLV-geprüften Lehrern * Foto: Snowboardschule Oberhof Sein Dankeschön an die Rodelfamilie Interview mit Olympiasieger Johannes Ludwig, dem Botschafter der Rennrodel-WM in Oberhof Am Stausee 9 · 99330 Frankenhain Tel.: 03 62 05 / 7 65 18 · www.oberhofcamping.de Zeltwiese, Mietbungalows, Restaurant — Campingplatz ganzjähr ig geöf fnet — Oberhof Camping... Idylle am Lütschesee Als Botschafter für die Weltmeisterschaft 2023 in Oberhof bleibt der dreifache Olympiasieger und Sympathieträger Johannes Ludwig dem Rennrodelsport weiter verbunden. Foto: Christian Heilwagen

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=